Titel
Schulschluss. Für diese Schüler der VS Dornbirn Markt starten so wie für über 50.000 Vorarlberger Mädchen und Buben morgen die Sommerferien. Für Direktorin Herta Lechner beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Seiten 16/17 Klaus Hartinger
Österreich
Rollen in der Rechenschaftsdebatte waren klar verteilt. Grünen-Landesrat Johannes Rauch gab sich selbstkritisch.
Lokal
Der heutige letzte Schultag vor den Sommerferien ist für die Direktorin der Volksschule Dornbirn Markt Herta Rosa Lechner auch der letzte einer langen beruflichen Schulkarriere.
Anklagebehörde berief mit Erfolg für Drogenkonsumentin: Die Jugendliche muss nun keine Geldstrafe bezahlen, sondern
nur beim Amtsarzt vorstellig werden.
Berufungsrichter bestätigten Haftstrafe für einschlägig Vorbestraften, der Cannabis konsumiert hat.
Bürgermeister Loacker fordert den versprochenen Neubau des Bahnhofs und wirft den ÖBB Hinhaltetaktik vor. Die Bundesbahnen kontern und sprechen von Auffassungsunterschieden.
Interview. Marco Haller (28) steht vor seiner vierten Tour de France. Was den Kärntner schmerzt, womit der Katjuscha-Profi spekuliert und wovor er großen Respekt hat.
Beim Trainingslager in Brand präsentiert SCR Altach die sieben Neuzugänge. Trainer Alex Pastoor gibt seine erste Einschätzung ab und Geschäftsführer Sport Georg Zellhofer blickt auf den Kaderumbruch.
Der langjährige Doppelmayr-Vorstand Hanno Ulmer hat die Ulmer Invest & Consulting GmbH in Dornbirn gegründet.
Über 37.000 Menschen nahmen 2018 die Beratungsleistungen des ifs in Anspruch. Größte Sparte ist Erwachsenenberatung.
Der Vorarlberger IV-Präsident soll von der Korruptionsstaatsanwaltschaft als Beschuldigter geführt werden.
Sport
Geteilte Meinung der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter im Land. AK pro, WKV kontra Rechtsanspruch.
Morgen beginnt das poolbar-Festival in Feldkirch: Ein Blick auf den Eröffnungsabend und das Open-Air-Programm.
Bei der vierten Ausgabe der Konzertreihe im Herbst stehen Werke von Bruckner und Beethoven auf dem Programm. 75 junge Musiker aus dem Vierländereck sind beteiligt.
Zweites Solo-Abenteuer des Spinnenmannes mit Tom Holland.
Eine bessere Welt durch technischen Fortschritt – das ist das große Versprechen der High-Tech-Riesen.
Vögele war die Spitze des Eisberges: Noch nie gab es so viele Pleiten im Modehandel wie derzeit. Gleichzeitig pumpen Konzerne Millionen in Filialen und Vertriebskonzepte.
Kultur
Wenn Politiker den Rechnungshof verunglimpfen.
Mit Ursula von der Leyen, Christine Lagarde und Margrethe Vestager sollen zum ersten Mal drei Frauen wesentlich die Geschicke der EU mitbestimmen. Eine Annäherung.
Das Europaparlament täte gut daran, von der Leyens Bestellung zu billigen. Es zog gegen die EU-Regierungschefs den Kürzeren, weil es sich Rechte anmaßte, die es nicht hat.
MULTIMED
Wirtschaft
Laut Finanzministerium belasten die im Zuge der Marathonsitzung getroffenen Beschlüsse den Bundeshaushalt bis zum Jahr 2023 mit zusätzlichen 1,139 Milliarden.
SPÖ, FPÖ und Liste Jetzt stimmten der umstrittenen Transparenzregel bei Parteispenden zu.
Leserbriefe
Leute
Von den einst acht Abgeordneten der Liste Pilz wollen fünf bei der Wahl nicht mehr antreten.
Um fast ein Viertel mehr Bahnreisen in den Sommerurlaub registriert.
Tribuene
Thema des Tages
Die Kosmetika- und Chemieexpertin Birgit Schiller vom Verein für Konsumenteninformation im Gespräch über Deos und Antitranspirants, die ihr Geld wert sind, und darüber, worauf es beim Einkauf ankommt. Von Daniela Bachal
Politik
Das Körpertheater aXe sucht die menschliche Identität.
Böse wie schon lange nicht: Harald Schmidt spottet in „Kultur Heute“ über moderne Familienbilder, eine „Sprachpolizei“ und erklärt, warum er mit Sebastian Kurz essen gehen möchte.
Für manche ist sie ein leuchtendes Vorbild, für andere einfach nur eine Kriminelle. Wer ist Carola Rackete, über die derzeit alle Welt redet?
Weniger Schauspieler, mehr Produzent: Brad Pitt will das Spielfeld einer neuen Generation überlassen.
Besser leben
Beim 2:1-Sieg der USA gegen England im Halbfinale der Frauen-WM erinnerte Topstar Alex Morgan symbolisch an die Boston Tea Party.
Argentiniens Superstar scheiterte erneut daran, endlich einen Titel für sein Land zu gewinnen. Mindestens ein Anlauf soll noch folgen.
Medien
Stadt Wien will gegen Auswirkungen des Hitzesommers in den U-Bahnen innovativ vorgehen.
Kanzlerin soll beim EU-Gipfel darauf gedrängt haben, dass sich nicht nur die Männer alle Top-Jobs angeln.
Tennis-Exzentriker Nick Kyrgios fordert heute in Wimbledon Rafael Nadal. Ein packendes Duell, das jede Menge Zündstoff in sich birgt.
International
Das EU-Parlament spielt im Personalpoker des Rats mit und wählt David-Maria Sassoli zum Präsidenten. Ursula von der Leyen ringt in Straßburg um Sympathie – weil sie jede Stimme braucht.
Auch Coach Massu nahm Thiem in die Kritik.