Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Vorarlberg

Gesundheitsvorsorge am Gartenzaun

Seit einem Jahr gibt es in Dornbirn Community Nurses. Sie sind in Schoren tätig, kümmern sich um Gesundheitsprävention und vor allem um pflegende Angehörige, alleinstehende Personen über 65 und Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwiegersohn darf 540.000 Euro behalten

Denn Klage seines Schwagers, der als Schenkungspflichtteil nach Tod seiner Mutter 54.000 Euro fordert, wird in Zivilprozess abgewiesen werden, wie Richterin ankündigte.

Kultur

Wirtschaft

Rothosen haben volle Punkte im Visier

Der FC Dornbirn empfängt heute im ersten Heimspiel des neuen Jahres den SK Rapid Wien II. Bis auf Lars Nussbaumer sind beim Vorarlberger Zweitligisten alle Mann einsatzbereit.

Wer stürmt gegen Sturm?

Allen Widrigkeiten des letzten Spieltags zum Trotz will Austria Lustenau auch im heutigen Heimspiel (17 Uhr) gegen die „Blackies“ aus Graz überraschen. Brisant ist das Wiedersehen mit Winterabgang Bryan Teixeira.

Letzte Hürden vor dem Final Four

Ländle-Klubs genießen im ÖHB-Cup-Viertelfinale Heimvorteil. Hard (18.30 Uhr) hat mit Schwaz die einfachere Aufgabe als Bregenz HB (19 Uhr) mit Bruck/Trofaiach.

Sport

Es gilt das Momentum zu nutzen

Für die Lustenauer und Bregenzerwälder gilt es heute Abend in Zell am See beziehungsweise Sterzing das drohende Saison-Aus in der Alps Hockey League zu verhindern.

Welchen ORF braucht das Land?

THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:

Was Kärnten so besonders macht

Aufstrebendes einstiges Armenhaus, Land der politischen Premieren mit fluiden Machtverhältnissen: Kärnten ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Von Moritz Ablinger

Leserbriefe

Leute

Gegen das schnelle Vergessen

Der Aderlass der AUA in der Pandemie war groß. Wie richtig das Hilfspaket war, zeigt sich jetzt im Comeback der Airline. Aber manches sollte man auch weiterhin nicht vergessen.

Thema des Tages

„Für mich sind Siege ja kein Alltag“

Cornelia Hütter holte sich beim Super-G in Kvitfjell ihren vierten Weltcupsieg. Warum die Emotionen von Crans-Montana dafür wichtig waren – und wie im „Blockhaus“ gefeiert wurde.

Politik

Tribuene

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.