Thema
Die WKStA hat beim Bundesrechenzentrum bereits eine zweite Sicherstellungsanordnung mit 107 Namen erlassen.
Vorarlberg
Seit einem Jahr gibt es in Dornbirn Community Nurses. Sie sind in Schoren tätig, kümmern sich um Gesundheitsprävention und vor allem um pflegende Angehörige, alleinstehende Personen über 65 und Menschen mit Migrationshintergrund.
In Feldkirch fand gestern der offizielle Startschuss für das Hochwasserschutzprojekt Kapfschlucht statt. Auch die neue Fuß- und Radwegbrücke wurde eröffnet.
Angekündigte Strompreis-Erhöhung wird vollzogen. Sollte sie nicht rechtmäßig sein, wird das Geld zurückgezahlt.
Der Astronom und Geistliche Johann Georg Hagen wurde mit der Benennung eines Himmelskörpers geehrt.
Das Land plant zur Sicherung von Bauland die Einrichtung eines Bodenfonds. Ein externes Unternehmen soll hierfür nun einen Businessplan erstellen.
Florian Tursky (ÖVP) kam nach Vorarlberg, um mit dem Landeshauptmann den „Digital Austria Pact“ zu unterzeichnen.
Elf Menschen sind 2022 auf dem Bodensee tödlich verunglückt.
Denn Klage seines Schwagers, der als Schenkungspflichtteil nach Tod seiner Mutter 54.000 Euro fordert, wird in Zivilprozess abgewiesen werden, wie Richterin ankündigte.
Aber Gutachter schließt aus, dass psychische Erkrankung der Klägerin durch Bagatellunfall ausgelöst wurde.
700 Demonstranten protestierten gestern vor dem Landhaus in Bregenz. Sie kritisierten fehlende Maßnahmen fürs Klima und schrien und schwiegen.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern rund um Gaschurn und erfreuen sich an geschichtsträchtigen Orten.
Kultur
Die Coverband „Queen Real Tribute“ nahm die Zuschauer ihrer Show „The Spirit of Freddie Mercury“ am Donnerstag mit auf eine Reise durch die legendären Songs von Queen.
Am Donnerstag präsentierte Felix Bernhard Huber seine Komposition zum Märchen „Der Zaunkönig“ in Lustenau.
Wirtschaft
Der FC Dornbirn empfängt heute im ersten Heimspiel des neuen Jahres den SK Rapid Wien II. Bis auf Lars Nussbaumer sind beim Vorarlberger Zweitligisten alle Mann einsatzbereit.
Allen Widrigkeiten des letzten Spieltags zum Trotz will Austria Lustenau auch im heutigen Heimspiel (17 Uhr) gegen die „Blackies“ aus Graz überraschen. Brisant ist das Wiedersehen mit Winterabgang Bryan Teixeira.
Ländle-Klubs genießen im ÖHB-Cup-Viertelfinale Heimvorteil. Hard (18.30 Uhr) hat mit Schwaz die einfachere Aufgabe als Bregenz HB (19 Uhr) mit Bruck/Trofaiach.
Sport
Für die Lustenauer und Bregenzerwälder gilt es heute Abend in Zell am See beziehungsweise Sterzing das drohende Saison-Aus in der Alps Hockey League zu verhindern.
Papst Franziskus empfängt am Samstag den Erzbischof Georg Gänswein zu Privataudienz.
Teresa Stadlober probiert es heute über die 30 Kilometer.
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Judi Dench leidet an einer Augenerkrankung, die ihr das Einstudieren fast unmöglich macht.
Parteien gedenken Endes der Demokratie getrennt.
Aufstrebendes einstiges Armenhaus, Land der politischen Premieren mit fluiden Machtverhältnissen: Kärnten ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Von Moritz Ablinger
Leserbriefe
Mit 1:30,907 Minuten zeigte der Spanier auf.
Leute
Vor dem Saisonstart in Bahrain sprach Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko über die Zukunft mit Ford, Andretti in der Formel 1 und Superstar Max Verstappen. Von Matthias Janisch
Wenn ein Mädchen bei der Polizei vergewaltigt wird und stirbt, relativiert sich vieles.
Der Aderlass der AUA in der Pandemie war groß. Wie richtig das Hilfspaket war, zeigt sich jetzt im Comeback der Airline. Aber manches sollte man auch weiterhin nicht vergessen.
Belarussischer Menschenrechtler Bjaljazki soll zehn Jahre absitzen.
Thema des Tages
Mit allen Mitteln und gegen jede Vernunft wurde die Abfahrt in Aspen gefahren – bis zur Nummer 24.
Cornelia Hütter holte sich beim Super-G in Kvitfjell ihren vierten Weltcupsieg. Warum die Emotionen von Crans-Montana dafür wichtig waren – und wie im „Blockhaus“ gefeiert wurde.
Politik
Tribuene
Ab Sonntag wird Chinas Volkskongress wieder einmal zu seiner jährlichen Sitzung abkommandiert. Um dort Störfälle auszuschließen, werden Pensionisten postiert.
Nur zwei statt vier Jahre Krise: Der AUA ist schon 2022 die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen. Eine gute Grundlage für neue Langstreckenjets. Von Claudia Haase
International
Deutsche Modekette beantragt Schutzschirmverfahren.
ID Austria: Zeitplan lief aus dem Ruder, Kosten explodierten.