Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Sport

Suche nach Politik mit Wirkung

Mit 16 zog sie aus dem steirischen Graz aus, um politische Sphären zu durchdringen. Politik mit Wirkung hieß ihr Ziel. Wien, Brüssel waren Heimat. Eva King arbeitete als Bankerin, Forscherin, Unternehmerin, Gesetzesentwicklerin. Jetzt ist die 41-Jährige angekommen – in Fontanella.

Wenn am Ende der Anfang steht

Interview. Der Chemiker Michael Braungart will die europäische Industrie gegenüber chinesischen Konkurrenten stärken und dabei der Umwelt nützen, anstatt ihr weniger zu schaden. Auf Einladung der Jungen Wirtschaft war er kürzlich zu Gast in Vorarlberg – und erklärte, was es heißt, „von der Wiege bis zur Wiege“ zu denken.

Mit Herz und Verstand zum Wohl der Menschen

Nur wenn es den Pflegekräften gut geht, dann kann es auch den Bewohnern eines Pflegeheims gut gehen. Florian Taibl aus Wolfurt setzt sich für ergonomische Arbeitsbedingungen ein.

Ein Leben an der vordersten Front

Interview. Als Reporter hat Friedrich Orter Kriegsgeschehen hautnah miterlebt. Im Rahmen der ­Veranstaltung „Mäder trifft“ war er in Vorarlberg.

Mehr als ein Gruß aus der Küche

„Herdshaft“ heißt das Kochbuch, das Corina Sauermoser geschrieben hat. Ein Herzensprojekt will die Sulnerin damit unterstützen: Der Reingewinn kommt einer ganz besonderen Schule in Peru zugute.

Unter neuer Flagge

Aus dem Bregenzer Hafenrestaurant ist Pier 69 geworden. Die beiden Kapitäne Lukas Buttazoni und Stefan Köb haben einen völlig neuen Kurs eingeschlagen.

Tribuene

Der Bann ist gebrochen

Altach feiert mit einem 2:1-Erfolg in St. Pölten den ersten Sieg im Jahr 2018. Aigner und Gouet sorgen mit platzierten Schüssen aus der Distanz für die Wende nach einem 0:1-Rückstand.

„Ich wusste, ich kann Hansdotter schlagen“

Interview. Katharina Liensberger wurde gestern in ihrer Heimatgemeinde Göfis ein euphorischer Empfang bereitet. Im Sport-Talk spricht die 20-Jährige über ihre Silbermedaille und wie sie in Pyeongchang an ihrer Aufgabe gewachsen ist.

International

Hämmerles bittersüßer Sieg

Alessandro „Izzi“ Hämmerle feierte gestern in La Molina seinen ersten Saisonsieg. Seine Freude war nicht ungetrübt. Denn der Erfolg kam für seinen Geschmack zwei Wochen zu spät.

Alle Blicke gehen nach Wien

Die Bulldogs empfangen heute zum Abschluss der Zwischenrunde Villach. Anschließend wählen die drei Top-Teams der Platzierungsrunde ihre Viertelfinalgegner aus.

Ein gutes Jahr für den Radsport

Das Team Vorarlberg-Santic feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Da passt es gut, dass die Österreich-Tour und die Weltmeisterschaft vor der Haustüre stattfinden.

Vorarlberg

Der Glaube kann Berge versetzen

Wasserballer Bernhard H. kürte sich in seiner Karriere zehn Mal zum österreichische Meister. Den größten Sieg errang der 35-Jährige aber nicht im Wasser.

Bregenz fehlteam Ende wieder die Cleverness

Viertes Spiel – vierte Niederlage. Bregenz HB muss vor 800 Fans bittere 25:26-Heimpleite gegen Margareten einstecken. Damit setzt sich die Lützelberger-Truppe am Tabellenende fest.

Karriere

Wirtschaft

Extra

Horoskop

Und wenn die SPD doch gegen die GroKo stimmt?

463.723 SPD-Mitglieder waren bis Freitag aufgerufen, über eine Große Koalition abzustimmen. Heute gibt die Partei das Ergebnis bekannt. Acht Fragen und Antworten, wie es weitergeht. Von Tobias Peter, Berlin

Leserservice

Leute

Pro & Kontra

Österreich

Quietsch- vergnügt

Ein ziemlich fröhlicher Winter mit einem Seat Ateca. Und jetzt verstehen wir auch, warum Kunden bereit waren, monatelang auf ihren Wagen zu warten.

Politik

Hirscher überholt Maier

Marcel Hirscher holte beim RTL in Kranjska Gora seine 15. Weltcupkugel. Im Slalom könnte es heute gleich doppelt Kristall geben.

Mobilität

Wahrheit um jeden Preis

Steven Spielbergs zweifach oscarnominiertes Aufdeckerdrama „Die Verlegerin“ beleuchtet nicht nur die Rolle einer mutigen Frau in einem historischen Politskandal. Es wirft auch ein Licht auf die Medienwirklichkeit von heute. Von Ute Baumhackl

Die alte Muttergöttin und ihre Kinder

Interview. Heute wählen die Italiener ein neues Parlament. Paolo Rumiz hat das Land von Norden nach Süden durchwandert. Hier spricht der Schriftsteller aus Triest über Reichtum und Armut einer Nation, die bis heute nicht zu sich selbst gefunden hat. Von Stefan Winkler

Familie

Die Moral der Geschichte

Moralische Erhabenheit ist in der Politik auf Dauer kein erfolgversprechendes Rezept. Der Fall Eva Glawischnig und die Lehre für die Grünen.

Sonntag

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.