Sport
Ivona Dadic (24) holte ihre dritte Medaille bei einem Großereignis. WM-Silber ist unter Dach.
Mit 16 zog sie aus dem steirischen Graz aus, um politische Sphären zu durchdringen. Politik mit Wirkung hieß ihr Ziel. Wien, Brüssel waren Heimat. Eva King arbeitete als Bankerin, Forscherin, Unternehmerin, Gesetzesentwicklerin. Jetzt ist die 41-Jährige angekommen – in Fontanella.
Nach Schweizer Medienberichten soll das 1969 errichtete Atomkraftwerk am 31. März den Betrieb wieder aufnehmen.
Höchstrichter bestätigten BH-Geldstrafe für Tierschützer, der Schweinen
so viel Beruhigungsmittel gespritzt hatte, dass sie verendeten.
Interview. Der Chemiker Michael Braungart will die europäische Industrie gegenüber chinesischen Konkurrenten stärken und dabei der Umwelt nützen, anstatt ihr weniger zu schaden. Auf Einladung der Jungen Wirtschaft war er kürzlich zu Gast in Vorarlberg – und erklärte, was es heißt, „von der Wiege bis zur Wiege“ zu denken.
Nur wenn es den Pflegekräften gut geht, dann kann es auch den Bewohnern eines Pflegeheims gut gehen. Florian Taibl aus Wolfurt setzt sich für ergonomische Arbeitsbedingungen ein.
Mit Moses erleben Hobbysportler die Bergwelt im Bregenzerwald und in den Alpen von einer anderen Seite.
Interview. Als Reporter hat Friedrich Orter Kriegsgeschehen hautnah miterlebt. Im Rahmen der Veranstaltung „Mäder trifft“ war er in Vorarlberg.
„Herdshaft“ heißt das Kochbuch, das Corina Sauermoser geschrieben hat. Ein Herzensprojekt will die Sulnerin damit unterstützen: Der Reingewinn kommt einer ganz besonderen Schule in Peru zugute.
Aus dem Bregenzer Hafenrestaurant ist Pier 69 geworden. Die beiden Kapitäne Lukas Buttazoni und Stefan Köb haben einen völlig neuen Kurs eingeschlagen.
Mögliche Verschärfung der US-Einwanderungsgesetze könnte sich auf Zahl der Unternehmensgründungen auswirken.
Aktionäre erhalten ordentliche und Zusatz-Dividende.
Insgesamt werden 6,50 Franken pro Aktie bezahlt.
Spar reduziert seit einem Jahr den Zucker in Eigenmarken. CEO Gerhard Drexel erklärt die Beweggründe für diesen Schritt.
Tribuene
Altach feiert mit einem 2:1-Erfolg in St. Pölten den ersten Sieg im Jahr 2018. Aigner und Gouet sorgen mit platzierten Schüssen aus der Distanz für die Wende nach einem 0:1-Rückstand.
Interview. Katharina Liensberger wurde gestern in ihrer Heimatgemeinde Göfis ein euphorischer Empfang bereitet. Im Sport-Talk spricht die 20-Jährige über ihre Silbermedaille und wie sie in Pyeongchang an ihrer Aufgabe gewachsen ist.
International
Alessandro „Izzi“ Hämmerle feierte gestern in La Molina seinen ersten Saisonsieg. Seine Freude war nicht ungetrübt. Denn der Erfolg kam für seinen Geschmack zwei Wochen zu spät.
Die Bulldogs empfangen heute zum Abschluss der Zwischenrunde Villach. Anschließend wählen die drei Top-Teams der Platzierungsrunde ihre Viertelfinalgegner aus.
Trotz einer 4:5-Overtime-Niederlage gegen den ECB treten die Feldkircher, die im Messestadion schon 1:4 zurücklagen, im Viertelfinale mit Heimrecht an.
Das Team Vorarlberg-Santic feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. Da passt es gut, dass die Österreich-Tour und die Weltmeisterschaft vor der Haustüre stattfinden.
Vorarlberg
Wasserballer Bernhard H. kürte sich in seiner Karriere zehn Mal zum österreichische Meister. Den größten Sieg errang der 35-Jährige aber nicht im Wasser.
Viertes Spiel – vierte Niederlage. Bregenz HB muss vor 800 Fans bittere 25:26-Heimpleite gegen Margareten einstecken. Damit setzt sich die Lützelberger-Truppe am Tabellenende fest.
Sebastian ist sechs und kann nicht sprechen. Damit er einen Sprachcomputer erhält, radelt ein Wiener Pensionist derzeit bis nach Italien.
Sogar 55 Prozent der FPÖ-Wähler gaben das an.
Karriere
Wirtschaft
Die hitzig geführte Debatte über die Volksinitiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren („No-Billag“) entscheidet sich heute in den Schweizer Abstimmungslokalen. Und hat längst Österreich erreicht.
Die ehemalige Grünen-Chefin Eva Glawischnig verteidigt ihren überraschenden Wechsel zu Novomatic und gibt bei ihrer Gesundheit Entwarnung. Von Michael Jungwirth
Extra
Horoskop
463.723 SPD-Mitglieder waren bis Freitag aufgerufen, über eine Große Koalition abzustimmen. Heute gibt die Partei das Ergebnis bekannt. Acht Fragen und Antworten, wie es weitergeht. Von Tobias Peter, Berlin
Leserservice
Massiver Protest gegen Rechten-Treffen, bei dem auch FPÖ- und AfD-Politiker reden.
Leute
Handelskrieg wird scharf kritisiert im Kongress.
Gleich vier Schmähpreise „gewann“ der Film „Emoji“. Er ist damit der schlechteste Film des Jahres.
Pro & Kontra
Es muss nicht immer die Konsole oder der Bildschirm sein. Gesellschaftsspiele erleben ein Comeback – mit revitalisierten Schwerpunkten.
Österreich
Ein ziemlich fröhlicher Winter mit einem Seat Ateca. Und jetzt verstehen wir auch, warum Kunden bereit waren, monatelang auf ihren Wagen zu warten.
Regisseur Steven Spielberg über seinen Film „Die Verlegerin“, die Parallelen zwischen Nixon und Trump und warum der Journalismus heute besonders gefordert ist. Von Markus Tschiedert
Politik
Für Tina Weirather liegt Super-G-Kristall zum Abholen bereit, der Zielsprung kostete Anna Veith den Super-G-Sieg in Crans Montana.
Marcel Hirscher holte beim RTL in Kranjska Gora seine 15. Weltcupkugel. Im Slalom könnte es heute gleich doppelt Kristall geben.
Mobilität
Steven Spielbergs zweifach oscarnominiertes Aufdeckerdrama „Die Verlegerin“ beleuchtet nicht nur die Rolle einer mutigen Frau in einem historischen Politskandal. Es wirft auch ein Licht auf die Medienwirklichkeit von heute. Von Ute Baumhackl
Interview. Heute wählen die Italiener ein neues Parlament. Paolo Rumiz hat das Land von Norden nach Süden durchwandert. Hier spricht der Schriftsteller aus Triest über Reichtum und Armut einer Nation, die bis heute nicht zu sich selbst gefunden hat. Von Stefan Winkler
Familie
Das hochklassige Offensivfeuerwerk zwischen Leipzig und Dortmund endete 1:1. Die Ösi-Trainer Hasenhüttl und Stöger können damit leben.
Moralische Erhabenheit ist in der Politik auf Dauer kein erfolgversprechendes Rezept. Der Fall Eva Glawischnig und die Lehre für die Grünen.
Sonntag
Interview
Die Republikaner zittern vor den Halbzeitwahlen.