International
Wogen gehen vor Präsentation hoch. Ein Experte findet für die gestiegene Zahl tatverdächtiger Asylwerber Erklärungen.
Für die Harder Jungdesignerin Katharina Maurer (23) sind Begriffe wie Upcycling und Slowfashion fester Bestandteil ihres Wortschatzes. Nachhaltigkeit und Regionalität sind ihr wichtig.
Ex-AMS-Chef Anton Strini beschäftigt sich mit der Eingliederung von Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt.
Mit der Firma Morscher Bau und Projektmanagement sowie der Marktgemeinde Götzis wurden heuer gleich zwei Preisträger mit dem „Energy Globe Vorarlberg“ ausgezeichnet.
Vor 2500 Zuschauern kommt Austria Lustenau gegen Kapfenberg nicht über ein 0:0 hinaus. Den Grün-Weißen fehlen die Tore.
Altach gastiert heute (16 Uhr) bei den im Frühjahr sieglosen Steirern. Der Druck liegt bei Sturm, dennoch warnt SCR-Trainer Martin Scherb vor dem Gegner.
Lokal
Hard spielt heute (19 Uhr) zu Hause gegen Krems und muss sich vor allem vor drei Spielern in Acht nehmen. Bregenz will in Wien (19.30 Uhr) die Heimserie der Fivers beenden.
In der Rheinhalle hat Lustenau heute Jesenice zu Gast und Feldkirch empfängt in der Vorarlberghalle Asiago. Beide Partien im AHL-Viertelfinale beginnen um 19.30 Uhr.
Interview Skibergsteiger Daniel Zugg beendete die Weltmeisterschaft in Italien mit drei Top-Ten-Platzierungen. Der 24-jährige Montafoner erzählt von den Bedingungen, den überraschenden Ergebnissen und die Arbeit mit seinem Mentaltrainer.
Dornbirn bestreitet zwei Heimspiele innerhalb von 25 Stunden. Wolfurt muss nach Münsingen.
Dornbirner Stadtvertretung beschließt zwei Vergaben in Sachen Fußgängerzone.
Mitglieder der Stadtvertretung beschließen Neubau am Bahnhof und Weitervermietung an den Bund.
VGKK-Obmann Manfred Brunner: Investition in Zahnprophylaxe bei Kindern lohnt sich.
Gläubiger der Bäckerei Bischof bleiben auf Forderungen von nahezu einer Million Euro sitzen.
Pachtvertrag zwischen Winzer Michael Nachbaur und Marktgemeinde wurde auf 15 Jahre abgeschlossen.
27-Jähriger will sich in Therapie begeben. Er bedrohte
Bekannten, der seine Freundin sexuell belästigt haben soll.
Sport
Landesgericht konnte nicht feststellen, wie sich
24-Jähriger einen Mittelhandknochen brach.
Der Vorarlberger Autor und Kabarettist Stefan Vögel ist ab kommender Woche mit seinem neuen Solostück „Das Auge des Tigers“ unterwegs.
Zwei Vorarlberger und zwei Tiroler bilden das Männerquartett Mundschenk. Am 11. März sind sie in Dornbirn.
Reden wir in 170 Jahren am Friedhof weiter über die Gleichstellung von Frau und Mann oder doch schon 2018?
Der ÖVP-Klubobmann über den U-Ausschuss.
Enquete: Frauenchefin fordert 1600 Euro Mindestlohn.
Erhöhte Warnstufe: Die Phlegräischen Felder nahe Neapel zeigen sich derzeit beunruhigend aktiv.
Koalitionsstreit: Wer übt bei OMV, Telekom, Post und Casinos Aufsicht für den Staat? Im Brennpunkt: Martha Oberndorfer.
Kultur
THURNHER kontr@ FLEISCHHACKER Ein Wortgefecht ohne Sichtkontakt. Die Kontrahenten sitzen vor ihren Laptops, schärfen Argumente und gehorchen drei Regeln:
Wirtschaft
Jane Fonda bekommt heute die Goldene Kamera und gab vorab ein schonungsloses Interview.
ins Grab
Leserbriefe
Leute
In seltener Eintracht beantragen FPÖ und Grüne einen Untersuchungsausschuss über die Beschaffung der Eurofighter.
Politik
Doppelweltmeister Stefan Kraft spricht über die Baumeister seines Erfolges, zweite Wohnsitze, seine nervöse Freundin und sein positives Wesen. Von Alexander Tagger, Lahti
Heinz-Christian Strache, der sich heute der Wiederwahl stellt, will nicht zurücktreten, sollte er bei der Nationalratswahl nur auf Platz zwei landen. Von Michael Jungwirth
REPORTAGE. Alexander Van der Bellen sammelte beim Staatsbesuch in Berlin viel Lob ein und bekam auch einen Rat: Er solle sich seinen Mut bewahren. Von Ingo Hasewend, Berlin
Stünden keine Nationalratswahlen in naher Zukunft bevor, wären nie solche Aktivitäten für die Wiedereinsetzung des Eurofighter-Ausschusses entfacht worden.
Das Redeverbot für türkische Politiker ist richtig.
Thema des Tages
Auftrittsbann: Streit zwischen Ankara und Berlin wegen Auftrittsbanns für türkische Politiker eskaliert.
Tribuene
Bernhard Gruber und Willi Denifl fehlten im Teamsprint 0,5 Sekunden auf Bronze. Johannes Rydzek holte sein viertes Gold.
Marcel Hirscher feierte am Donnerstag seinen 28. Geburtstag. Beschenken kann er sich in Kranjska Gora selbst am meisten.