Österreich
Über den Vater, der sein Kind in einem Fluss ertränkt haben soll, wurde die Untersuchungshaft verhängt.
Vorarlberg
Der ÖGB Vorarlberg vermeldet erneut wachsende Mitgliederzahlen und einen stetig höheren Frauenanteil.
Das Land Vorarlberg schloss eine Kooperation mit der FH Gesundheit Tirol ab. Dort sollen Vorarlberger zu nichtärztlichen Gesundheitsberufen ausgebildet werden.
Die Stadt Hohenems beschließt ein Konzept und die Einrichtung einer Kinder- und Jugendvertretung.
Unbescholtener 37-Jähriger musste sich für ein Unterlassungsdelikt verantworten. Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen sexuellen Missbrauchs Unmündiger.
Täter geben per SMS vor, vom Finanzamt zu sein.
Zudem bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 30-Jährigen, der 13-Jährige zu Selbstbefriedigung aufforderte.
Bregenzer Zahnarzt Peter Kapeller ist neuer Präsident der Zahnärztekammer Vorarlberg. Er möchte die Rahmenbedingungen für die Branche an heutige Erfordernisse anpassen.
Carini Etiketten legte im Vorjahr zu, ein Teil sei auf weitergegebene Kostensteigerungen zurückzuführen.
Kultur
Im Kunsthaus Bregenz präsentiert die Künstlerin Valie Export ab heute eine „Tonskulptur“ aus Orgelpfeifen.
Der Aktionskünstler und Theoretiker leitete fast ein Vierteljahrhundert das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
Sport
Spielbericht. Lustenau landet in der Rheinhalle einen 4:1-Sieg gegen Zell am See, der EC Bregenzerwald gewinnt ein turbulentes Heimspiel gegen Wipptal 5:4 nach Verlängerung. Beide Ländle-Teams gleichen damit in der Best-of-Three-Serie aus und bestreiten morgen auswärts das Entscheidungsspiel.
In Hohenems fand der Österreich-Radball-Cup 2023 statt. Der RV Dornbirn dominierte das erste wichtige Turnier des Jahres, Schnetzer/Feurstein qualifizierten sich für die EM.
Nach Rekordwert im Jänner sinkt Inflation im Februar laut Schätzung nur wenig auf 11,0 Prozent. EZB wird Zinsen weiter anheben.
Rache oder Sparkurs? König Charles nimmt Harry und Meghan Frogmore Cottage weg.
Statt eines unrealistischen Hauses im Grünen wünschen sich junge Menschen mehr Freizeit, eine sichere Zukunft und einen stärkeren Kampf gegen den Klimawandel.
Nach dem ÖVP-U-Ausschuss fordern die Neos einmal mehr umfassende Reformen.
Der Beruf hat bei jungen Menschen einen anderen Stellenwert.
Die Folgen des Klimawandels werden junge Menschen am längsten spüren.
Politikwissenschaftlerin Prainsack fordert Neubewertung von Arbeit.
Leserbriefe
Leute
Thema des Tages
Doppel-Weltmeister Max Verstappen ist auch im „Marathonjahr“ der große Gejagte. Was und wer sonst noch neu im Zirkus ist.
Analyse. Eine Flut fragwürdiger Gesetzesvorschläge und ausufernde Gewalt im Westjordanland bringen Israels Demokratie ins Wanken. Von Sabine Brandes, Tel Aviv
Julia Timoschenko, früher Ministerpräsidentin der Ukraine und heute in der Opposition, über Kriegsrecht, Korruption und die Schwierigkeit ihrer Arbeit.
Die Reduzierung auf ihr Äußeres bremst die Klima-Aktivistin nicht.
Die Pläne der Grünen für die EU-Pestizidverordnung, die drastische Reduktionen vorsehen, stoßen auf Gegenwind.
ÖAW ist für mehr Freiheit für „grüne“ Gentechnik.
Wirtschaft
Politik
Stefan Kraft landete in der Qualifikation für die Großschanze auf dem sechsten Rang.
Nach zwei vierten Plätzen will Stefan Kraft heute in Planica auf der Großschanze (17.30 Uhr, ORF 1 live) endlich seine WM-Medaille.
Alexander Pointner über die Jury-Entscheidungen in Planica und eine unhaltbare Verschwörungstheorie.
Tribuene
Die Frauen bestreiten heute den Super-G in Kvitfjell, die Männer sind in Aspen in der Abfahrt gefordert.
International
Crosser Pia Zerkhold/Jakob Dusek jubelten bei WM in Bakuriani über Mixed-Silber.
Leipzig-Trainer hat den besten Punkteschnitt.