Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Österreich

Mit Alko-App durch Fastenzeit

Kommenden Mittwoch beginnt die Fastenzeit. Eine App der „Aktion trocken“ unterstützt jene, die auf Alkohol verzichten wollen.

Vorarlberg

Frei in jeder Entscheidung

Eva Graf (53) aus Wolfurt liebt ihr selbstbestimmtes Leben. Von einem Lottogewinn würde sie einen Spielplatz errichten lassen.

Aquakultur im See ist keine Option

In Deutschland soll ein Genehmigungsantrag für eine Zuchtanlage im Bodensee eingebracht werden. Nicht nur Vorarlberger Berufsfischer sind skeptisch.

„Das letzte Jahr war eine Katastrophe“

Mit einem Besucherrückgang von 13,62 Prozent verzeichnet die ­heimische Kinobranche das schlechteste Ergebnis seit zehn Jahren. Nur eine Phase oder ­stecken die Kinos tatsächlich in einer existenzbedrohenden Krise?

GLAUBEN

Leben

Wirtschaft

Rote Laterne geht an Altach

Spielbericht. Vor über 3000 Zusehern enttäuschen die Altacher bei der 0:1-Niederlage. Damit übernehmen sie die Rote Laterne von der Admira.

Horoskop

Leserbriefe

Leserservice

Sport

Die Spiele der Herzen beginnen

Am Dienstag reist ein Großteil der österreichische Delegation zu den Weltsommerspielen der Specials Olympics nach Abu Dhabi, die vom 11. bis 21. März dauern. Bei den Spielen für mental Gehandicapte und Mehrfachbehinderte sind 29 Vorarlberger dabei.

Mit dem Handy in der Notaufnahme

Interview. Bregenz-Handball-Kapitän Lukas Frühstück muss nach einer Nasen-OP zwangsweise pausieren. Der 27-Jährige kann sein Comeback kaum erwarten.

Zum Rekord kombiniert

Bronze im Team, die vierte Medaille im vierten Bewerb – so stark waren die Kombinierer bei einer WM noch nie. Rehrl hofft jetzt auf eine Heim-WM in Ramsau.

Ökumenischer Sündenfall

Der Karfreitag, Teil des höchsten Christenfestes, wird Privatsache. Das war nur möglich, weil Katholiken und Evangelische der Regierung separatistisch gegenübertraten.

Leute

Es gibt eine nationale Identität, die liberal ist

Interview. Berühmt wurde Francis Fukuyama mit dem Buch „Das Ende der Geschichte“. 27 Jahre danach warnt der Politikprofessor aus Stanford vor dem Niedergang der liberalen Demokratie. Von Arndt Peltner, San Francisco, und Ingo Hasewend

„Das ist ein echter Kulturbruch“

wiener Parkett. ÖGB-Chef Wolfgang Katzian wird nicht mehr von der Regierung geschnitten. Allerdings trifft man sich nur zum Meinungsaustausch. Von Michael Jungwirth

Aus dem Bett geworfen

Warum Herbert Diess und Dieter Zetsche mit Microsoft eine Gegenbewegung zu Amazon & Google schaffen.

International

Politik

Interview

Mobilität

Wohnen

Pro & Kontra

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.