Titel
Heinz-Christian Strache hat die FPÖ am Tiefpunkt übernommen, zum Erfolg geführt – und wieder zurück. Über den Aufstieg und Fall der blauen Ikone.
Thema
Lokal
SPÖ geht mit konkreten Anträgen auf Stimmenfang bei Landtagswahl. Grüne hoffen auf anhaltendes Stimmenhoch im Ländle.
„Scheffknecht macht’s“. Unter diesem Slogan stehen die neuen Plakate der Neos für die Landtagswahl.
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Tschann wehrt sich gegen Kritik. SPÖ-Vizebürgermeister will „gemeinsame Lösung“.
Plattform „Meine Abgeordneten“ untersuchte Frauen- und Akademikeranteil bei den Listen für die Landtagswahl.
Interview. Der in Vorarlberg aufgewachsene Michael Liendl vor dem WAC-Match gegen Roma am Donnerstag (18.55 Uhr) in Graz über die Entwicklung des Klubs und die Chancen in der Europa League. Von Hubert Gigler
Es zeichnet sich immer klarer ab, dass Katharina Liensberger ob ihres Materialstreits mit dem ÖSV zumindest den Saisonauftakt am 26. Oktober in Sölden verpasst. Ein exklusiver Einblick in die Causa.
Am ersten von 20 Verhandlungstagen im Häusle-Strafprozess kam ein Baggerfahrer als einer der elf Angeklagten mit einer diversionellen Geldbuße davon.
Das Duo war in einen Hangar eingebrochen und wollte ein Flugzeug in Betrieb nehmen, um nach Amerika abzuhauen.
Fahrgast im Zweifel freigesprochen. Buslenker hatte
Polizei von angeblicher Drohung nicht sofort berichtet.
Nach einer Software-Umstellung zur Abwicklung von Verwaltungsstrafen müssen seit Monaten Tausende Verfahren manuell nachkontrolliert werden. Es kommt zu Verzögerungen der Weiterleitung von Strafgeldern.
Sport
Die Vorarlberger Seilbahnen haben die Ticketpreise für Saisonkarten um 2,9 Prozent erhöht.
Land investiert kräftig in berufsbegleitende Bildungsmaßnahmen. 13.500 Zuschüsse in fünf Jahren bewilligt.
Postgarage: Wo einst Dornbirn und Lustenau durch eine Tram verbunden waren, vernetzen sich nun Unternehmer, Start-ups und Institutionen.
Ingmar Alge zeigt in der Galerie allerArt neue Werke, darunter großformatige Ölbilder: sehr gut gemalt und aktuell.
Ensemblemitglied Jürgen Sarkiss widmet sich am Landestheater dem Werk und der Person John Lennon.
Eike Schmidt sagt KHM-Direktion per Telefon ab. Die Vorarlbergerin Sabine Haag wird weiter interimistisch leiten.
Die EU-Kommission plant neue umweltfreundlichere Regeln für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen.
Kultur
Der Ton wird rauer. Irlands Vizepremier lehnt Vorschlag von Premier Johnson ab. „Warten auf ernsthaftes Angebot.“
Die Grünen legen zu, die ÖVP nähert sich der SPÖ an: Ein Jahr vor der Wien-Wahl kommt Bürgermeister Michael Ludwig in Bedrängnis.
Wirtschaft
Leute
International
Heinz-Christian Strache übernahm vor 15 Jahren eine blaue Konkursmasse. Er konsolidierte die FPÖ und führte sie schließlich in die Regierung. Als Vizekanzler hatte er seine Rolle gefunden, ehe er über seinen Lebenswandel stolperte.
Die Bestellung von Christian Deutsch zum Geschäftsführer der SPÖ erregt die Gemüter.
150. Geburtstag einer Ikone: Indiens Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi ist bis heute das Symbol des friedfertigen Widerstands.
Thema des Tages
„Heute würde Gandhi gegen Saatgutkonzerne kämpfen“, sagt Autor Ilija Trojanow.
Junger Chanel-Look in erster Kollektion nach Karl Lagerfeld – und Störung auf dem Laufsteg.
Obdachlose begeistert Netz und U-Bahnfahrer mit Opernarie.
Ein Verzicht auf die Suspendierung von FPÖ-Mitglied Heinz-Christian Strache hätte bedeutet, dass die Partei in der Geiselhaft ihres ehemaligen Obmannes bleibt.
Brüssel will Druck machen: reparieren, nicht entsorgen.
Österreich
Ex-Bürgermeister Heinz Schaden droht Gefängnis.
Salzburg muss im Champions-League-Hit gegen ein Team mit einem Marktwert von sagenhaften 1,07 Milliarden Euro bestehen.
Der neue Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann musste öffentlich zurückrudern.
Siebenkämpferinnen Preiner und Dadic haben die nächste WM-Medaille im Visier.
Tribuene
29-jährige Kärntnerin wurde Opfer eines Anschlags. Täter flüchtete. Nach Stunden wurde Verdächtiger verhaftet.
„Salzburg muss hier spüren, dass wir Liverpool sind!“
Ex-FPÖ-Chef Strache verkündet seinen politischen Rückzug, die Partei suspendiert ihn trotzdem. Eine Trennung in 12 Stunden im Rückblick.
Lukas Weißhaidinger hat in Doha als erster Österreicher eine WM-Medaille erobert. Das soll aber nicht das Ende des Weges gewesen sein – mit Olympia 2020 wartet das nächste Ziel.
Kogler stimmte mit Ländern Verhandlungspouvoir ab.
Politik