Titel
Heikle Gratwanderung. Das Rote Kreuz ermöglicht mit seiner „Stopp Corona“-App, gewarnt zu werden, wenn man Kontakt mit jemandem hatte, der positiv getestet wurde. Bis auf Weiteres freiwillig. Seiten 4/5 APA
Thema
Schulen sollen schrittweise geöffnet werden, ein konkretes Datum gibt es jedoch nicht. Entscheidung über Matura nach Ostern.
Arbeiterkammer hat Bundesweit fast 100.000 Rechtsvertretungen übernommen und 538 Millionen Euro für die Mitglieder herausgeholt
Tribuene
Vorarlberg
Der Streit über den Verkauf von „Non-Food-Produkten“ im Lebensmittelhandel wird heftiger. Vonseiten der WKV wird gesetzliche Klarheit gefordert, Spartenobfrau Theresia Fröwis pocht auf Fairness.
Bis 13. April darf keine Ein- und Auswasserung von Booten sowie Inbetriebnahme von Wasserfahrzeugen erfolgen.
Vorarlbergs Fachhändler sind der Ansicht, dass sie die neuen Vorgaben für den Lebensmittelhandel problemlos auch umsetzen könnten und wollen wieder öffnen dürfen.
Frage & Antwort. Corona hat Einfluss auf den Güterverkehr. Bei Gebrüder Weiss wird die Situation genau beobachtet. Die Geschäftsleiter Lothar Thoma (Air & Sea) und Jürgen Bauer (Landverkehr) informieren über den Stand der Dinge.
Trotz Corona-Krise: Die Überprüfung von Fahrzeugen bleibt im Hinblick auf die Verkehrssicherheit wichtig und unumgänglich. Polizei kommt Lenkern bei Verstoß nicht entgegen.
Achtsamkeitstraining von Patrizia Böhler, Übung 9. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Tathandlungen aus dem rechten Eck haben im Jahr 2019 zugenommen. Die Hotspots liegen in den Bezirken Feldkirch und Bregenz. Die Grünen wollen jetzt genauer nachforschen.
Bundesverwaltungsgericht begnügt sich mit Geldstrafe: Polizist reagierte sehr spät auf Notrufe, als ein 38-Jähriger seine Kinder, seine Frau und sich selbst tötete.
Geldstrafe wegen schweren Betrugs: Geringfügig
Beschäftigter mit Schulden leaste dennoch teures Auto.
Kultur
Das vorarlberg museum dokumentiert das Leben in Zeiten von Corona. Ein Tagebuch ist bereits online.
Zwei Kriminalromane für zu Hause: Massenproteste in der DDR und seltsame Ereignisse in einem finnischen Dorf.
Wirtschaft
Nationalbank: Wenn die Wirtschaft ab Mitte April schrittweise hochgefahren wird, kommt es 2021 zu kräftigem Wachstum. Banken sind gut aufgestellt.
Die neue „bank99“ startet heute zunächst in den Post-Filialen, die Post-Partner folgen dann am 4. Mai.
Sport
Die Spitze wird sich noch weiter abheben, meint Günter Bresnik. Der Trainer kritisiert zudem Dominic Thiem.
Gestern war Meldeschluss für die EBEL-Teams. Geschäftsführer Feichtinger geht von einem planmäßigen Start aus.
Die jungen Triathleten aus Vorarlberg halten sich ebenfalls zu Hause fit.
Leserbriefe
Leute
Seit auch das Coronavirus zugewandert ist, wird „Willkommenskultur“ neu definiert.
Thema des Tages
Dutzende Priester sind in Italien schon am Coronavirus gestorben. Bergamo ist besonders betroffen.
2000 Männer starten heute mit ihrem außerordentlichen Zivildienst.
Nein, keiner will bespitzelt werden, wir wollen kein China in Europa. Nur: Es gibt ein großes ABER!
Mehr Brüssel wäre in der Coronakrise das Letzte, was die EU benötigt. Mit mehr Gemeinsinn und einer zwischenstaatlich gefestigten Krisenarchitektur wäre schon viel getan.
Telefonieren hatte schon fast ausgedient. Dank Corona feiert es nun ein fulminantes Comeback. In Krisenzeiten hören wir gerne vertraute Stimmen. Und die meisten Anrufe werden nun auch erwidert.
Manchmal darf es etwas mehr sein: So gelingt „süße Luft“ aus wenigen Zutaten.
Eine Entscheidung über die Matura ist überfällig.
Andreas Widhölzl tritt die Nachfolge von Andreas Felder als Skisprung-Cheftrainer an. Harald Rodlauer bleibt den Damen treu.
Uncategorized
„Stopp Corona“ setzt auf Anonymität. Aber um auch wirksam zu sein, braucht die App viele Teilnehmer.
Besser leben
Teile der Regierung erwägen, die Rückkehr der Öffentlichkeit an eine Tracking-App zu koppeln. Experten warnen.
Handelsketten starten ab heute mit der Ausgabe von Schutzmasken. Künftig darf eine bestimmte Zahl von Kunden im Supermarkt nicht überschritten werden.