Thema des Tages
reportage. Immer schwieriger wird die Versorgung der Zivilbevölkerung der überfallenen Ukraine. Das Schicksal der Menschen steht auf der Kippe, wie Beispiele aus Kiew, Charkiw und dem Süden des umkämpften Landes zeigen.
AUgenzeugin. „Bitte teilen Sie meine Geschichte und zeigen Sie sie der ganzen Welt.“ – Per Brief erzählt die ukrainische Künstlerin Olia Fedorova von der verzweifelten Lage in Charkiw.
Schweden und Finnland liefern jetzt Waffen.
frage & antwort. Tausende Ukrainer sind auf der Flucht. Anders als 2015 sollen die Flüchtlinge völlig unkompliziert in Österreich Aufnahme finden. Von Christina Traar
Österreich bereitet sich auf die Aufnahme von geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainern vor.
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht in der Versorgung von Flüchtlingen kein Problem. Schwieriger sei die Hilfe vor Ort, dabei fehle es Österreich an Engagement.
Der Krieg in der Ukraine nährt die Angst vor erhöhter Strahlung. Ministerium beruhigt.
Der Autokrat sicherte sich im Schatten des Ukraine-Krieges die Macht.
Die EU will Flüchtlinge ohne Asylverfahren aufnehmen, Österreich stampft Quartiere aus dem Boden und die FPÖ fordert Schutz. Der Krieg in der Ukraine hat alles verändert.
Tribuene
Alle wollen die Landesverteidigung stärken. Was das Bundesheer plant.
Der Kreml-Chef lässt die russischen Nuklearwaffen in verstärkte Alarmbereitschaft setzen. Was das für uns und den Westen bedeutet und wie die Reaktion der USA einzuschätzen ist, analysiert Militärstratege Franz-Stefan Gady. Von Nina Koren
Weltklimabericht: Auswirkungen des Klimawandels kommen rascher als bislang angenommen. Mehr Tempo bei Anpassung nötig.
Österreich
Mit dem Rennen in Katar startet die MotoGP in die neue Saison. Auf KTM wartet eine entscheidende Saison, weiß auch Teamchef Pit Beirer. Die Zeit als Neuling ist für die Österreicher endgültig vorbei.
Banken, abgenabelt vom Zahlungssystem Swift, und eine vom Devisenschatz abgeklemmte Zentralbank: Krieg und Sanktionen setzen russischer Finanzwirtschaft schwer zu.
In Osteuropa heben Kunden ihr Geld ab. Wolf verlässt Aufsichtsrat.
Ob Fußball, Tennis oder Eishockey – auch die Welt des Sports stellt sich nun geschlossen gegen Russland.
Sport
Diese Entscheidung betrifft vor allem das WM-Play-off sowie die Europa League.
Auch Weißrussland ist ausgeschlossen worden.
Sergej Karjakin unterstützt das kriegerische Treiben der Russen auf Twitter und erntet dafür viel Kritik.
Der Wiener Sepp Straka hat mit dem Sieg beim Honda Classic Geschichte geschrieben und als erster Golfer aus Österreich ein Turnier der PGA-Tour gewonnen.
Der 28-jährige Doppelstaatsbürger aus Wien hat in den USA erstmals groß abgeräumt.
Weltcup-Konkurrentin Bogataj (SLO) disqualifiziert.
Cornelia Hütters Sturz auf dem Weg zum nächsten Podest schockte den Weltcup. Steffi Venier fuhr als Fünfte zurück in die Spitze und Priska Nufer feierte einen unerwarteten Sieg.
Granerud und Kobayashi in Lahti mit Ex-aequo-Sieg.
Norweger feierte zweiten Sieg in Garmisch – Schwarz zeigte auf.
Rang drei für Tiroler in Lahti bei Sieg von Riiber.
Anna Netrebko steht wegen ihrer Putin-Nähe unter Druck. Jetzt ging die austro-russische Star-Sopranistin in die Offensive.
Krankenschwester soll bei Bregenzer Kundgebung von Impfgegnern auch Coronaschutzmaßnahmen kritisiert haben. Klägerin bekämpft ihre Entlassung in Arbeitsprozess.
Wegen Bankgeheimnis Ausschluss der Öffentlichkeit von Verhandlung um angebliche Vergabe unbesicherter Kredite.
Leute
Vorarlberg
Mit einem Sieg heute (19 Uhr) gegen Westwien kann Hard als letztes Team das ÖHB-Cup-Viertelfinale fixieren. Wiener wollen Revanche für Liga-Pleite.
Die Bulldogs gewinnen zum Abschluss des Grunddurchgangs mit 4:3 in Fehervar. Die DEC-Saison ist damit vorbei.
Vorarlbergs Akademieteams erreichen bei der Akademie von Rapid Wien einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage.
Während viele Bereiche an das Vorkrisenniveau anschließen konnten, schwächelt der Verkauf von Bekleidung und Schuhen weiterhin. Die Kammer fordert daher Hilfen.
Die ursprünglich geplante Schließung der Ausgabestation für diese Woche wurde abgesagt.
Rankweiler Motorenkomponentenhersteller König nimmt schrittweise zweites Werk im Kunert Industriepark in Meiningen in Betrieb. Grund dafür ist ein 62-Millionen-Euro-Auftrag.
Frastanzer Wellpappe-Spezialist führt ehemaliges
Joint Venture nun als eigenes Tochterunternehmen.
Die Caritas-Haussammlung hilft heuer Menschen, die existenzielle Nöte haben. Ihre Zahl hat durch die Pandemie zugenommen.
Thema
Das verschobene SOV-Konzert mit dem ehemaligen Chefdirigenten Gérard Korsten und dem Hornisten Daniel Loipold konnte nun in Feldkirch und Bregenz nachgeholt werden.
Kultur
„Die Entführung des Thomas G.“ von Benjamin Blaikner erlebte am Wochenende im Theater Kosmos in Bregenz eine erfolgreiche Uraufführung.
Der erste Dornbirner Faschingsumzug nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein voller Erfolg, auch wenn die Feldkircher lästerten, und die Wälder beleidigt nach Hause gingen.
Menschen