Tribuene
Tech-Konzerne wetteifern um den Platz im Alltag der Nutzer.
Am Brüggelekopf in Alberschwende werden am kommenden Sonntag ein Musikwanderweg offiziell eröffnet und ein Landart-Projekt präsentiert.
Wirtschaftskammer begrüßt von Löger angekündigte
bürokratische Entlastung von Kleinunternehmen.
Erste Etappe des Gesamtkonzepts zur Sicherung der Rappenlochschlucht, der Brücke sowie des Staufensees wird im Herbst umgesetzt.
Lokal
Mit einem Fest für 100 Gäste ging eine Weiterbildungsveranstaltung für elf Lehrlinge des Höchster Unternehmens Grass zu Ende.
Verwaltungsgerichtshof prüfte Revision nicht. Initiative hat sich laut Gesetz nicht ordnungsgemäß konstituiert.
Bregenz Handball bestreitet heute (19 Uhr) den Saisonauftakt zu Hause gegen die Fivers. In der Kaderzusammenstellung spielte auch die Persönlichkeit der Spieler eine große Rolle.
Weite Sprünge, starkes Gefälle, anspruchsvolle Wurzelpassagen. Das ist „Tschack Norris“ – die Downhillstrecke im Bikepark Brandnertal. Hier trifft sich ab heute die Bike-Elite beim Finale der IXS-European-Downhill-Serie.
Der UTTC Raiffeisen Kennelbach startet am Wochenende mit dem Opening in die Saison der 2. Bundesliga. In dieser Spielzeit geben die Vorarlberger mit dem 17-jährigen Maxime Dieudonné einem jungen Ländle-Talent eine Chance.
Teilbedingte Haftstrafe für 35-Jährigen, weil er seine Frau über Jahre hinweg immer wieder geschlagen und bedroht hatte.
Sport
Höchstrichter bestätigten Verwaltungsstrafe von 1800 Euro für Vorarlberger Autofahrer, dem nicht geglaubt wurde, dass er Durchfall hat.
Nächste Woche ist der zweite Teil des diesjährigen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Luaga & Losna“ zu sehen.
Der Südtiroler Bariton Andrè Schuen und der Weimarer
Pianist Daniel Heide begeisterten bei der Schubertiade.
Bludenz ist heute
und morgen Abend Schauplatz des dritten Jazz & Groove Festivals. Das Wetter zwingt die Veranstalter allerdings vom öffentlichen Raum unters Dach.
Die Fachzeitschrift „Theater heute“ hat gestern ihr alljährliches Ranking im Bühnengeschehen bekannt gegeben.
Es wird weiterverhandelt. Eine finale Lösung zur Rettung der Handelskette ist zumindest dieser Tage nicht in Sicht.
Der BVT-Skandal und die Offenbarung der Minister.
Die Präsidenten Serbiens und Kosovos fordern einen Gebietstausch nach ethnischen Linien. Die Idee wirkt verführerisch einfach – birgt aber Zündstoff für Konflikte in der ganzen Region.
Kultur
Vermehrt mit Schweinepest infizierte Wildschweine in Ungarn haben auch die österreichischen Behörden in Alarmbereitschaft versetzt.
Es war das Streitthema des Sommers: „Flexibilisierung“ sagen die einen, „12-Stunden-Tag“ die anderen. Morgen tritt die Novelle in Kraft. Thema-Team: Manfred Neuper und Roman Vilgut
Russland ist das dominierende Thema der Außenminister in Wien. Lettlands Chefdiplomat Edgars Rinkēvičs dringt auf Einigkeit. Das gilt für alle, auch für Österreich. Von Ingo Hasewend
Rechtsanspruch auf Vier-Tage-Woche und sechste Urlaubswoche soll in jeden Kollektivvertrag.
Wirtschaft
Brasilien drosselt Zustrom aus Krisenstaat Venezuela.
Leserbriefe
Leute
Kühlschränke, Waschmaschinen oder Kaffeemaschinen: Haushalte werden immer vernetzter. Aus Sicherheitsgründen werden jetzt aber verpflichtende Updates für die „smarten“ Geräte gefordert.
Österreich
Astrophysiker Franz Kerschbaum sprach im Rahmen des Astronomenkongresses in Wien über mögliche Schwesterplaneten der Erde. Von Sonja Krause
Thema des Tages
Die Akrobatikgruppe Zurcaroh schaffte den Einzug ins Halbfinale bei der US-Castingshow „America’s Got Talent“.
Politik
Carl Bildt: „Weitere Balkanisierung des Balkan ist Rezept für eine Katastrophe.“
Ein plötzliches Tor kann ein Team kurz handlungsunfähig machen, sagt der Psychologe. Der Versuch einer Erklärung für Salzburgs 2:2.
Nach dem 3:1 in Wien reichte Rapid bei Steaua Bukarest eine 1:2-Niederlage zum Aufstieg in die Gruppenphase. Es war auch viel Glück dabei.
International
Reportage. Wie gehen die Sachsen und ihre Politik mit den Ausschreitungen um? Ein Bürgergespräch soll erste Antworten bringen. Es ist ein Ventil. Während draußen eine Gruppe Rechtsextremer erneut demonstriert. Von Annika Leister, Chemnitz
Luka Modric zu Europas Fußballer des Jahres gekürt.
Sonntag
Italien hatte gedroht, aus der EU-Mission auszusteigen, weil die Verteilung nicht gewährleistet sei.