
















Zoom
International
Von Konflikten überschattet
In Argentinien beginnt heute ein G20-Gipfel.
Schwarz als Trendfarbe für den Christbaum
Schwarze und goldene Weihnachtskugeln, Lichterkränze und bezaubernder Fensterschmuck: Diese Weihnachtsdeko liegt 2018 voll im Trend.
Auf dem Weg in die Selbstständigkeit
„Epochengrenze 1918?“ ist die Publikation zur Selbstständigkeitserklärung Vorarlbergs vor 100 Jahren.
Projekt „plan b“ wird fortgesetzt
Österreich
Baustart für ein neues Wohnquartier
Die Rollen sind klar verteilt
Am Samstag kommt es in der Badminton-Bundesliga zum ersten Vorarlberger Derby der Saison. Wolfurt gilt dabei als klarer Favorit.
Hütters Serie hält gegen Marseille
Eine Partie für Rinne
Dornbirn gastiert heute bei Znojmo. Um bei den Tschechen zu punkten, müssen die Bulldogs cleverer agieren als am Dienstag beim KAC.
Sport-Mix
Altach hat gegen Salzburg ein Stürmer-Problem
Nach den Personalsorgen in der Defensive beschäftigen Altach-Trainer Werner Grabherr nun die Angreifer.
Luca Hämmerle schnappt sich den Staatsmeistertitel
Der 22-jährige Montafoner landet beim Europacup-Snowboardcross im Pitztal als bester Österreicher auf Rang drei.
Lokal
Empfang der Weltmeister
Rotkreuz Bregenz bekommt neuen Leiter
Der ehemalige Eishockeyspieler Andreas Judex leitet zukünftig die Rotkreuz-Abteilung der Landeshauptstadt.
Bregenz kümmert sich um seinen Leerstand
Schönste Zeit desJahres? Leider nein.
Eine Petition und die Zahlen der Integration
Die Initiative „Pro-Asyl Sulzberg“ übergab die Petition für ein humanitäres Bleiberecht für die armenisch-iranische Familie Poghosyan/Khachatryan an den Landeshauptmann.
Agrargemeinschaft
Wohnkostensenkung
Sonntagsdemonstrationen
Unterführung
Internationale Gäste
Neuer Kurator bei Deuring
Tobias Gisinger löst Verlassenschaftskurator Gebhard Heinzle ab. Einvernehmliche Lösung zum Ausscheiden des ehemaligen Geschäftsführers Konstantin Deuring.
Erster Koje-Laden außerhalb Österreichs
Blum ist Top-Recruiter
Konkurs von Wampl Plastic: Kleine Quote
Auf anerkannte Forderungen von 1,6 Millionen Euro gibt es eine Quote von 4,5 Prozent. Zweites Verfahren läuft noch.
Adventmärkte vom Arlberg bis zum Bodensee
Auftakt der Weihnachtsmärkte im Land hat längst begonnen. Bergregionen punkten mit stimmungsvollem Ambiente. Ein Überblick.
Nüziders/Götzis
Drei Menschen aneinem Tag gewürgt
Berufungsrichter erhöhten Geldstrafe für Körperverletzung von 480 auf 900 Euro: Angeklagter hatte zwei einschlägige Vorstrafen.
„Postkartenräuber“: Prozess am 18.12.
45 Monate Haft für16 Kilogramm Speed
Vorbestrafter 24-Jähriger war laut rechtskräftigem Urteil Stützpunkt in Vorarlberg für steirische Dealerbande.
Ausgebüxte Kätzchen wieder zu Hause
Ein klassisches Werk in neuem Stil
Gelungene Inszenierung von „Oliver Twist“: Darsteller und Regie sorgen für ein schönes Stück.
kompakt
„KulturFabrik“: Brücken zwischen Talschaften
Podiumsdiskussion im Rahmen des Projekts „KulturFabrik“, mit Beteiligung von Bürgern und Kulturakteuren.
Sport
Vorarlberger mit Preisen gewürdigt
Bayer plant Abbau von 12.000 Stellen
Konzern verordnet sich nach milliardenschwerer Monsanto-Übernahme einen tiefgreifenden Umbau.
Bonn/Seattle
kompakt
Handel rechnet mit weniger Umsatz
Wenn Gott auszieht
Im Vatikan wird noch heute über den Verkauf leerer Kirchen diskutiert.
Leona Lewis hat sich verlobt
musers Marie
Pasterze erneut stark geschrumpft
Österreichs größter Gletscher verlor sechs Meter an Eisdicke. Das ergab neue Untersuchung der Zamg.
Doch kein Asyl für Peter Seisenbacher
Opfer haben noch immer Angst vor „Hellseherin“
Polizei prüft nun weitere Betrugsfälle.
Baby geschüttelt: tot
Kultur
Presseschau zur Reform der Mindestsicherung
Es sind nicht nur die Eisbären
Die Folgen des Klimawandels treffen uns alle.
Allerlei Höhen
Ordensfrauen gehen in die Offensive
Thema Missbrauch in den eigenen Reihen soll thematisiert werden.
Wirtschaft
Eine Reform für den Bauch
Man merkt der Neuordnung der Mindestsicherung an, dass sie vor allem auf niedere Gefühle statt nüchterne Fakten zielt. Das heißt aber nicht, dass sie unnötig ist.
Weiteres Welterbe
Wiener Islamist getötet
Starb angeblich bei Raketenangriff im Irak.
Pipeline gekappt
Leserbriefe
Stopp für Tests mit Gen-Babys
Peking untersagt Genforschern weitere Experimente an Ungeborenen und pocht auf Ethik.
Leute
Bundestag für Migrationspakt
Drogen-Hoch
Tarantino hat geheiratet
Nie wieder Boxhandschuhe
Nach mehr als 40 Jahren ist Schluss: Sylvester Stallone will nie wieder Rocky spielen.
Der Klimagipfel
Tribuene
„Der Lebensstil muss sich radikal ändern“
„Vielleicht letzte“ Tour der Stones
Gitarrist Keith Richards deutet in Interview ein mögliches Ende an.
Traurige Sozialpartner
Noch ist die Hoffnung nicht geschmolzen
Allen Klima-Bekenntnissen zum Trotz steuert die Welt auf eine Erwärmung von mehr als zwei Grad zu. Noch sind die Chancen auf eine Wende intakt, doch die Zeit wird knapp.
europa league * FIX IN DER K.O.-PHASE
Kein Start ins Ungewisse
Sie sind bereit für den Start: Österreichs Ski-Damen wollen in Lake Louise an alte Erfolge anschließen – und auch Nicole Schmidhofer geht zuversichtlich in die neue Saison.
Thema des Tages
Salzburg hat eindeutig die besseren Bullen
Nach dem 3:2 in Leipzig gewann das Team von Marco Rose das zweite Stallduell 1:0 und steigt in die K.o.-Phase der Europa League auf.
Des KanzlersZahlenspiele und Schlupflöcher
FAKTENCHECk Mindestsicherung. Sebastian Kurz rechnet vor – wir rechnen nach. Von Georg Renner
Rapid siegt und hat den Aufstieg in eigener Hand
Müldür und Schobesberger treffen in Moskau. Gegen die Rangers steigt ein Endspiel in Wien.
Politik
Der „kleine Fisch“ als großer Favorit
Abfahrt in Beaver Creek und Vincent Kriechmayr zählt zu den Favoriten.
Zwei grüne Präsidenten und ein Europa
Bundespräsident Van der Bellen besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.