Österreich
Bei insgesamt 13 Hausdurchsuchungen in Ober- und Niederösterreich haben Sicherheitsbehörden hunderte Schusswaffen im Wert von rund 1,5 Millionen Euro sichergestellt.
In Lebensgefahr befand sich am Donnerstag eine Neunjährige, die von einer Straßenbahn erfasst worden war.
Vorarlberg
Beim Ausbau der Kinderbetreuung konnte sich Vorarlberg in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessern.
Gemeinschaftsverpfleger sollen in ihren Küchen mehr regionale und biologische Lebensmittel verwenden.
Für Frauen sind die eigenen vier Wände oft nicht sicher. Teilweise ist ihnen das aber gar nicht bewusst. Der Absprung aus gewaltgeprägten Beziehungen ist nicht einfach.
Tunnelbaufirma fordert in Zivilprozess beinahe das Dreifache der Auftragssumme an Mehrkosten wegen Wassereintritts für VKW-Kleinwasserkraftwerk Argenbach in Au.
Zwei Jahre Gefängnis: Unbescholtener 31-Jähriger vollzog mit schlafender 37-Jähriger Beischlaf.
Der langjährige Geschäftsführer Heinz Huber geht in Pension – er übergibt die alleinige Leitung an Thomas Pachole.
Zumtobel profitiert von Nachfrage nach energieeffizienten Produkten.
Kultur
„Wir sind Tirol“ heißt eine neue Ausstellung im Vorarlberg Museum in Bregenz, die die Verbindung zum Nachbarn unter einem besonderen Aspekt aufzeigt.
Die Götzner West Austrian Musical Company (Wamco) zeigt heuer wieder ein Musical.
Jonathan Fine wird der Nachfolger der gebürtigen Vorarlbergerin Sabine Haag am Kunsthistorischen Museum Wien.
Wirtschaft
Experten werben für imobilien-Käufe. Der Gesamtmarkt, der seit 2013 gestiegen ist, geht seit 2022 zurück.
Der 18-jährige Lustenauer David Reinbacher wurde beim NHL-Draft in der Nacht auf Donnerstag als Fünfter von NHL-Rekordchampion Montreal Canadiens gepickt.
Vatikan-Gesandter Zuppi traf umstrittene russische Kinderbeauftragte Lwowa-Belowa.
Sport
Österreich bremst wegen Neutralität, aber Unterstützung für Ukraine ungebrochen.
FRAge & Antwort. Nach dem gewaltsamen Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle wird Frankreich einmal mehr zum Pulverfass. Was die jüngsten Ausschreitungen über Gesellschaft und Polizeiapparat offenbaren. Von Julian Melichar
Der New Yorker wird Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums.
ESSAY. In den vielen Jahren, die ich für die „Wiener Zeitung“ tätig war, war der bestmögliche Journalismus unser Ziel. Was letztlich fehlte, war der Wille der Politik. Ein Nachruf. Von Walter Hämmerle
Alle fast 40 Filialen der Schuhketten Delka und Salamander in Österreich schließen. Vom Aus sind rund 300 Beschäftigte betroffen.
OGH lässt Causa Strabag ganz neu aufrollen.
Leserbriefe
Überflieger gibt es immer wieder, sagt Ralph Denk. Der Teamchef von Bora hansgrohe über die Tour de France, den Leistungsdruck und das Berufsrisiko.
Leute
Politik
Tribuene
Laufender EU-Gipfel und kommender Nato-Gipfel zeigen einen Paradigmenwechsel, den Europa nicht mehr stoppen kann. Österreich wird die Beobachterrolle verlassen müssen.
Thema des Tages
So einen wie Max Verstappen gab es noch nie, sagt man in der Formel 1. Wir sprachen exklusiv mit dem Red-Bull- Superstar vor dem Grand Prix in Spielberg über Elektroautos, Klimakleber, seine Lebensplanung und Dietrich Mateschitz. Von Gerhard Nöhrer