Titel
Tag der offenen Tür. Den 100. Geburtstag beging Russmedia am Samstag. Print-, Radio- und Online-Redaktionen sowie die Druckerei waren für Interessierte zugänglich. Auch bei der NEUE standen die Türen offen. Seiten 26/27 Hartinger
Tribuene
Alle Staaten, mit Ausnahme der USA, bekennen sich in Osaka zum Pariser Klimaabkommen.
Nächster Dämpfer nach gesetzeswidrigem Abschiebeversuch: AMS lässt Familienvater Azat P. trotz fixer Jobzusage in einem anerkannten Mangelberuf nicht arbeiten. Wie kam es zu dieser Entscheidung? Eine Spurensuche im Paragrafensumpf.
Interview. Fremdenrechtsanwalt Stefan Harg über die Unberechenbarkeit von Asylverfahren.
International
Landesrat Gantner sagte in zwei Gerichtsprozessen aus. Dabei geht es um eine behauptete Diskriminierung bei einer Bewerbung und um strittige Anwaltshonorare.
Österreich
Vorarlberg
In Zeiten, in denen Einkaufszentren an der Peripherie locken, will man in Bludenz mit Tatkraft und Ideen punkten.
Die kleinen Dorfläden sind die Sorgenkinder der Lebensmittelbranche. In vielen anderen Gegenden müssen sie zusperren. In Vorarlberg hat man mit der Erhöhung der Nahversorgerförderung und der Gründung des Vereins „Dorfleben“ einen Weg gefunden, sie zu erhalten.
Russmedia-Konzern feierte am Samstag 100-jähriges Jubiläum. Team der NEUE bot Einblicke in die Redaktion.
Nach dem Abbau des Kunstwerks im Bregenzer Quartier Mariahilf suchen die Verantwortlichen nun nach einem neuen Standort. Der wurde zunächst gefunden, doch nun gibt es Kritik aus der Bevölkerung.
Das Naherholungsgebiet Alter Rhein in Lustenau ist für viele was: Naturliebhaber, Aktive und sogar Musikbegeisterte.
Im Vorjahr feierte die Mädchen-Wettkampfgruppe der Feuerwehrjugend Silbertal ihre gelungene Premiere beim Landesbewerb. Die Proben für die heurige Auflage sind voll im Gange.
Giacomo Dalle Torre verbat jüngst „Tridentinische Messe“ im Malteser Ritterorden.
Unternehmer nützten Gesetzesänderung, um Marktlücke zu schließen. Oberster Gerichtshof könnte ihnen aber bald einen Riegel vorschieben.
Welche Schenkungen müssen dem Finanzamt gemeldet werden?
Der Garten als Außenküche bietet den
idealen Rahmen für kulinarische Genüsse aller Art und gesellige Runden.
Karriere
Universalgärten bieten alles, nur keinen Einheitsbrei. Sie sind die Alleskönner unter den Grünräumen und vielseitig wie Schweizer Taschenmesser.
GLAUBEN
Wirtschaft
Interview. Ahmet Schaefer hat Anteile an der Austria Lustenau GmbH übernommen. Der Schweizer spricht über seine Motivation und den Unterschied zu anderen Investoren.
Nach England und der USA sind auch die Niederlande und Schweden ins Halbfinale der Frauen-WM eingezogen.
Garten
Horoskop
Am 25. Juni 1979 wurde der Lauteracher Bruno Pezzey
erstmals in die Weltauswahl einberufen. Erinnerungen an den Weltstar Pezzey, der 1978 für seinerzeit astronomische 5,8 Millionen
Schilling zu Frankfurt wechselte, wo er für Sternstunden sorgte.
Leben
Am Sonntag, dem 7. Juli, wird in Dornbirn die Gymnaestrada 2019 eröffnet. Es wird ein Fest der Gemeinschaft.
Bildstein/Hussl qualifizieren sich in Kiel mit Rang sieben für das Medal Race. Für die Entscheidung setzt das Segler-Duo auf Angriff.
Leserservice
Die Vorarlberger Sportler räumten bei den U18/U23-Staatsmeisterschaften im Linzer Gugl-Stadion groß ab.
Sport
Den Altachern stand bei ihrem gestrigen Testspiel gegen FC Luzern ihre Chancenauswertung im Weg.
Aleksandar Umjenovic ist erstmals in seiner Karriere Super-Torjäger. Der Wolfurt-Stürmer hielt die starke Konkurrenz dank seiner 32 Tore hinter sich.
Wolfurts Laurin Godula ist der Super-Torhüter der Saison 2018/19. Godula ließ sich nur 25 Mal bezwingen und behielt auch im Kampf gegen die Uhr die Oberhand.
Harry und Meghan reisen im Herbst gemeinsam nach Südafrika, Baby Archie ist mit an Bord.
Charles Leclerc auf der Poleposition. Daneben Max Verstappen in Reihe eins. Lewis Hamilton wurde noch strafversetzt. Der Österreich-GP verspricht eine Riesenportion Spannung.
Das Gerücht macht im Fahrerlager des Red-Bull-Rings die Runde. Und will nicht verstummen. Verstappen und Hamilton als Sternduo der Zukunft.
HINTERGRUND. Das Grand-Slam-Turnier in London hält an seinen Traditionen fest. Zu Recht. Am Montag geht’s los. Von Alexander Tagger
Rettungsschiff-Kapitänin liefert Salvini Steilvorlage.
Das System der „Spitzenkandidaten“ bei der EU-Wahl ist gescheitert. Eine Tragödie ist das nicht und auch kein Rückfall in finstere Zeiten.
Die erste Tranche der auf mehrere Jahre angelegten Steuerreform der Regierung Kurz soll am Dienstag noch in den Nationalrat kommen.
H2-Ö nennt die ÖVP ihr Klima-Wahlprogramm.
Leute
Renault pimpt die Eckdaten seines Bestsellers Zoe auf. Was hinter der Neuauflage steckt – und was Renault plant.
Politik
Gar kein Durchschnitt: eine Maisonette mit raffinierten Details und was Schildkröte und Schmetterling damit zu tun haben.
Interview. Politische Kleingeisterei und Selbstzufriedenheit ortet der Philosoph Nils Heisterhagen in der Sozialdemokratie. Der SPÖ rät der Sozialdemokrat zu einer Doppelspitze Doskozil und Rendi-Wagner. Von Carina Kerschbaumer
Mobilität
Den Mut und die Kraft, verbindlich in die Grundlagen einer Kultur einzuführen, habe das Gymnasium verloren, beklagt der Philosoph Konrad Paul Liessmann. Die Gymnasien seien zu zweckorientierten Bildungsfabriken mit maschineller Kompetenzproduktion verkommen. Plädoyer für eine Rückbesinnung.
Erstmals seit 17 Jahren werden in Island keine Wale mehr gejagt.
Wohnen
Reportage. Eine Gemeinde im Weinviertel will einer Familie den Hauskauf verweigern – wegen ihrer Religion. Besuch in einem Ort, dem Aufmerksamkeit gar nicht recht ist. Von Christina Traar
Interview
Pro & Kontra
wiener PARKETT. Welche Koalition nach der Wahl gebildet wird, ist die große Unbekannte. Jede Variante ist nahezu unvorstellbar. Von Michael Jungwirth