Lokal
Wolfurter Seilbahnhersteller nicht in Seilbahnprojekt in der Jerusalemer Altstadt involviert.
Vorarlbergs Wirtschaft zeigte im Bundesländervergleich 2016 das stärkste Wachstum.
Der deutsche Konsumgüterkonzern Henkel will Firmengruppe übernehmen. Über 100 Mitarbeiter im Ländle.
An den Tagen der offenen Gartentüre im Juni laden zahlreiche Gartenbesitzer im Land zur Besichtigung.
Jurist erhält für Unfall auf Skipiste 6700 Euro Schmerzengeld, aber kein Geld für behaupteten Verdienstentgang.
Laut polnischem Gerichtssprecher wurde Vorarlberger Benjamin F. den Behörden übergeben.
Wolfsburger retten sich nach 1:0-Hinspielsieg in der Relegation mit einem 1:0-Sieg in Braunschweig. Das Tor des Tages gelang Vieirinha in der 49. Minute.
Zum Abschluss der Saison setzte es für die Rheindörfler wie erwartet eine Niederlage bei Meister Salzburg.
Alpla HC Hard ist zum sechsten Mal Meister. Die Roten Teufel gewannen das zweite Finalspiel bei Margareten nach zweimaliger Verlängerung mit 32:30.
Der Kanadier Damian Warner siegt das dritte Mal in Götzis. Zehnkampf klar im Schatten des Siebenkampfs.
Götzis sah den besten Siebenkampf überhaupt. Olympiasiegerin Nafissatou Thiam kassiert 37.500 Euro.
Geldstrafe für 34-Jährigen, der seine Frau geschlagen, getreten und gewürgt haben soll.
Sport
Neuer Gebietsführer für Vorarlbergs drittgrößtes Europaschutzgebiet gibt Einblick in Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.
Es gebe genügend freie Flächen innerhalb der Gemeinde. 32 Prozent der gewidmeten Bauflächen sind unbebaut.
Die Skulptur „Z-Frame“ des Fotografen Marc Lins hängt bis zum Herbst in der Agentur Zeughaus.
Den holstuonarmusigbigbandclub gibt es nun offiziell nicht mehr, Philipp Lingg wird wieder zu hören sein.
Kultur
Der junge Mann überwand zwei Zäune mit Klingendraht. Alarmfahndung erfolgreich.
Wirtschaft
Nordkorea testet munter Raketen. Japan und Amerika geben sich empört, während sich China und Südkorea zurückhalten, ohne dass konkrete Schritte gesetzt werden.
Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier wird der neue Star im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in Wien.
Leute
Noch ein weiter Weg zur virtuellen Währung.
Deutschland wehrt sich gegen strenge Abgastests.
Thailänderin seit fünf Jahren abgängig: Jetzt wandte sich Polizei an Hellseherin – und fand bei Schladming einen Knochen.
Österreich
Japans Regierungschef kündigt gemeinsam mit den USA „konkrete Handlungen“ gegen Pjöngjang an.
Hohe Kosten waren früher der Hauptgrund, warum sich Handykunden behördlich beschwert haben. Inzwischen geht es meist nur um Vertragsdetails.
Tribuene
Vor Anschlag mit 22 Toten gab es laut Medien mindestens drei Warnungen. Indes finden Trauerzeremonien statt.
Politik
Frieden und Wohlstand sind in Gefahr, warnt der frühere tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg. Auch wenn die EU nerve – sie sei die einzige realistische Antwort. Von Uwe Sommersguter
Für das größte soziale Netzwerk der Welt ist das geplante Gesetz „ungeeignet“, um Hassbotschaften zu bekämpfen.
Der Italiener ist die Nummer 470 der Welt.
International
Dominic Thiem hat sich in Paris vorgenommen, nicht mehr zu jammern. Wegen der Fans und weil es einfach „peinlich“ sei.
Thema des Tages
Laut dem Grünen Peter Pilz verlor Österreich mit dem Vergleich Millionen.
Die Lehre aus dem Eurofighter-Debakel: Das Verteidigungsministerium verzichtet bei Beschaffungen auf Gegengeschäfte.