




















Zoom
Politik
Ab Jahrgang 1970 später in Pension?
440.000 Zivildiener
Neuer Intendent
„Europa war in einer kreativen Taubheit“
Interview
Europas Trump-Flüsterin außer Dienst
Tribuene
Schuld und Würde
Die wichtigen Prozente
Trump bereit für „Deals“ über Zölle nach dem 2. April
International
Erdbeben: Opferzahl steigt auf über 1600 Tote
Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer nach dem Erdbeben in Myanmar ist auf 1644 gestiegen.
Hunderttausende auf der Straße
Proteste gegen Erdogan-Regierung. Erhalt der Demokratie gefordert. CHP-Chef Özgur Özel sprach gar von zwei Millionen Teilnehmern.
Mutmaßlicher Täter ist Ukrainer
Fünf Dealer in Wien festgenommen
Rekordgewinn in Österreich geknackt
Mafia-Größe in Bastia erschossen
Vorarlberg
Die Probefahrt, das kranke Herz und der Mann auf dem Baum
Der Bregenzer Anwalt Bertram Grass hat in seiner langen Karriere einiges erlebt. Trotz vieler prominenter Verfahren erzählt er lieber von kleineren, kuriosen Fällen und darüber, warum er mit 78 Jahren noch nicht ans Aufhören denkt.
Zu langes Verfahren: Steuerschuld erlassen
Ex-Geschäftsführer von GmbH hätte für 20.300 Euro an offenen Steuern zu haften. Auch wegen seiner inzwischen erfolgten Pensionierung muss er aber nichts bezahlen.
Dornbirn
Marte: „Freue mich über das Vertrauen“
Uhren um eine Stunde vorgestellt
Bürgermeister Egger angelobt
Spannende Duelle in sieben Gemeinden
Offene Ausgangslagen um Bürgermeisterämter. Ein bestimmender Faktor wird wohl die Wahlbeteiligung sein.
„Man lebt mit einer ständigen Unsicherheit“
Eine Vorarlberger Studentin des Internationalen Studentenhauses in Innsbruck, an dem auch das Land Vorarlberg beteiligt ist, spricht von Bespitzelung und maroder Infrastruktur. Land weist Vorwürfe zurück.
„Ein herzliches Ja zum Pflegekind“
Interview. Claudia Hinteregger-Thoma arbeitet bei der Pflegekinderhilfe im Vorarlberger Kinderdorf. Im Interview spricht sie über ihre Aufgaben, die Herausforderungen für Pflegefamilien und was Kinder brauchen, um in einem neuen Zuhause anzukommen.
Als die Adelsfamilie Batthyány nach Vorarlberg flüchtete
Das Landestheater hat derzeit Elfriede Jelineks „Rechnitz (Der Würgeengel)“ auf dem Spielplan. Das Stück basiert auf einem historischen Ereignis. Spuren dazu führen auch nach Vorarlberg.
Maurachbund in Montafoner Hand
Manuel Willi (32) hat 15 Jahre lang in den besten Häusern der Welt gekocht. Gemeinsam mit seiner Partnerin Carla Booz (32) will er ab Mai wieder Haubenküche nach Bregenz bringen.
Ohne Grünzone müssten wir uns krank schämen
Sie muss unbedingt gehalten werden.
Ex-Polizist vor Gericht, Drohungen und Einbrüche
In der ersten Aprilwoche stehen brisante Verhandlungen an: Ehemaliger Polizist soll seine Enkelinnen missbraucht haben, jugendliche Räuber mit Elektroschockern und klaren Drohungen wie „Ich steche dir dein Auge aus“.
Farbe macht glücklich
Brasilianische Würze fürs Ländle
Exotische Gewürze, brasilianische Speisen und ein vielfältiges
Buffet – hier wird Brasilien in Vorarlberg erlebbar.
Wirtschaft
Musks KI-Firma schluckt Plattform X
Tech-Milliardär Elon Musk lässt für 45 Milliarden Dollar die Online-Plattform X in seiner KI-Firma xAI aufgehen.
Warten auf Geldspritze: Optimismus bei KTM
100 Millionen sind von Miteigentümer Bajaj in Aussicht gestellt worden. Möglicherweise kommt es in zwei Tranchen.
Kaum Chancen für Hilfe aus Europa
Keine Pläne für Wegzug aus Schweiz
Tesla in Nöten
Garten
Vergessenes Gemüse wiederentdeckt
Im Gemüsegarten wird jetzt schon wieder gepflanzt. Wie wäre es, etwas Neues auszuprobieren? Guter Heinrich, Mairübchen und Petersilienwurzel – mit diesen alten Sorten kommt neuer Schwung ins Gemüsebeet.
Samenfestes Saatgut verwenden
Leben
Früher war der Schulweg anders
Topfenknödel mit frischen Beeren
Leserservice
Sicheres Zuhause für Tiere
Wissen
Frühling am Sternenhimmel
Der Winter verabschiedet sich. Die Sternbilder Orion und Stier stehen tief im Westen. Das Frühlingssternbild Löwe beherrscht den Abendhimmel. Die Morgenstunden zeigen bereits den Sommerhimmel.
GLAUBEN
Verloren und wiedergefunden
Nie aufgehört zu regieren
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin verrät Details: „Auch in den schwierigsten Tagen hat der Papst Dokumente gesichtet und Entscheidungen getroffen.“
Sport
Himmel, Hölle und Hämmerle: Hallelujah!
Reportage. Am Freitag gewann SBX-Olympiasieger Alessandro Hämmerle bei der WM in St. Moritz die Bronzemedaille. Eine exklusive Reportage, die erzählt, wie „Izzi“, aber vor allem die Fans des Montafoners das Rennen auf knapp 2700 Metern erlebt haben: Wie sie feierten, zitterten, tröteten, klatschten, jubelten und am Ende, so wie Hämmerle selbst, erst nicht wussten, wie sie mit dem Rennausgang umgehen sollten.
Es ist an der Zeit, Danke zu sagen
Head-Rennsportleiter Rainer Salzgeber zieht in einem Gastbeitrag eine Saisonbilanz. Dabei sagt er auch, was man in der Schweiz so viel besser macht als beim ÖSV.
Ein neuer Typ ist geboren: Zwei 9000er beim 50. Meeting?
Nicht „nur“ den zweiten 9000er könnte es in Götzis beim exakt in acht Wochen stattfindenden Jubiläums-Meeting im Zehnkampf geben, sondern zumindest zwei Athleten könnten laut dem Sportlichen Leiter Walter Weber die Schallmauer durchbrechen. Lokalmatadorin Chiara-Belinda Schuler ist im Gegensatz zu Isabel Posch im Siebenkampf mit von der Partie.
Ems siegt im Städte-Duell
Ein Goldtor von Luca Vater sichert den Hohenemsern den Dreier im Westliga-Derby gegen die Dornbirner. Der SC Röthis bezwingt St. Johann nach 0:1-Rückstand mit 2:1.
WHA-Meisterliga
Bregenz Handball verliert in Linz
Klagenfurt schlägt Hartberg
Mikutina sichert Quotenplatz
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.