International
In der Kurdenmetropole Manbij droht in den nächsten Tagen eine
Konfrontation der Türkei mit der syrischen Armee.
Österreich
Vom Raub bis zur reinen Gewalttat ist laut Polizei alles möglich. Denn rund um die Schule in Strebersdorf gab es Missbrauchsvorwürfe.
Lokal
Was ihr Lebensziel sein wird wusste Karoline Girardelli schon in jungen Jahren. Die ausgebildete Reitpädagogin erlebt tagtäglich Glück – dank der Arbeit mit Pferden und Kindern.
Wegen Teilwiedergutmachung fiel Strafe nicht noch höher aus:
drei Jahre und sieben Monate Gefängnis für Vorbestraften.
1300 Euro Geldstrafe für vorbestraften 17-Jährigen,
der sich Verfolgungsjagd mit Polizei lieferte.
Interview. Unpassendes Weihnachtsgeschenk bekommen? AK-Konsumentenberaterin Renate Burtscher erklärt , was beim Umtausch zu beachten ist.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Ab Thüringen geht es zur Ruine Blumenegg, zum Schlosstobel, durch Quadern zum Jordan nach Bludesch und wieder zurück.
Die Tournee startet heute in Oberstdorf mit der Qualifikation. Michael Hayböck erklärt, warum er heuer in ein Formtief trudelte.
Die Bregenzerwälder messen sich heute (19.30 Uhr) im Messestadion zum dritten Mal in dieser Saison mit den Feldkirchern. Um erstmals als Sieger vom Eis zu gehen, muss alles passen.
Der Dornbirner EC unterliegt im Westderby gegen den HC Innsbruck mit 1:5. Ein frühes Gegentor und zu viele Strafen lassen die Bulldogs nicht ins Spiel kommen.
Die Vorarlberger Boote von Lukas Mähr/David Bargehr und Benjamin Bildstein/David Hussl verpassten bei der WM die Olympia-Quali.
Der 28-jährige Hohenemser gewann in Changwon die Bronzemedaille im Kleinkaliber-Liegend-Bewerb.
Das Hallenmasters in Wolfurt biegt langsam in die entscheidende Phase ein. Gestern setzten sich die Favoriten durch.
Am 3. November 1918 erklärte Vorarlberg den Beitritt zum künftigen Staat Österreich. Laute Jubelrufe gab es damals nicht.
Vorarlberger demonstrieren für ein menschlicheres Asylrecht und fordern Antworten von Bundeskanzler Kurz.
Sport
Neun Jahre lang hielt der „Postkartenräuber“ die Polizei auf Trab. Im Dezember stand er nun vor Gericht. Das Urteil: zwölf Jahre Haft.
Rauch, Gantner und Bernhard warnen vor der Feinstaubbelastung durch Pyrotechnik und die Lärmbelästigung für Mensch und Tier.
„Carmen“ ist die drittmeist besuchte Oper in der Festspiel-Geschichte. Im Haus gab es „Beatrice Cenci“ und „Das Jagdgewehr“.
Kultur
Kriminelle Finanzgeschäfte – Immobilienunternehmer zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.
Um die Steuerreform zu finanzieren, könnten nach Muster der Finanzämter die Bezirksgerichte fusioniert werden – ohne Standortschließung. Experten bezweifeln Einsparungseffekt.
Laut Umfrage sind die Österreicher so optimistisch wie lange nicht.
Wie Microsoft wieder zur Nummer eins wurde.
Wirtschaft
Die Innenpolitik war im abgelaufenen Jahr von einer wachsenden Polarisierung geprägt. Der Wettstreit der Argumente ist dem Duell des besseren Untergriffs gewichen.
Kaiser folgt Niessl als Länder-Vorsitzender.
Leserbriefe
Leute
68 und kein bisschen lesefaul: Thomas Gottschalk übernimmt eine neue Talk-Show – über Bücher.
ESSAY. 1918 war ein Gedenkjahr der Gründung der Republik. Sind wir nicht gerade im Begriff, Lehren aus der Vergangenheit schrittweise in Vergessenheit geraten zu lassen und neue Risken zu schaffen?
Tribuene
Fritz Strobl über die Abfahrt in Bormio und worauf es auf der legendären Stelvio wirklich ankommt.
Thema des Tages
Gewinnt Mikaela Shiffrin heute den Slalom am Semmering, führt sie allein in ewiger Bestenliste.
An der Wiener Börse ist der ATX heuer um fast 20 Prozent eingebrochen. Auch an anderen internationalen Aktienmärkten gab es aufgrund zahlreicher politischer Unsicherheiten herbe Verluste. Die Nervosität bleibt groß.
Petra Vlhova feiert am Semmering den ersten Weltcupsieg im Riesentorlauf. Als Vierte wurde Stephanie Brunner beste Österreicherin.
Dominik Paris und Bormio – das Verhältnis stimmt: Der Italiener siegte bereits zum dritten Mal in der Lombardei. Vincent Kriechmayr wurde als Fünfter bester ÖSV-Fahrer.