Titel
100 Prozent Ökostrom bis 2030? Mit einem neuen Fördersystem und Milliarden-Investitionen will Österreich die Energiewende meistern. Heute endet die Begutachtung für das notwendige Gesetz.
Politik
Am Dienstag einigten sich Karoline Edtstadler und Florian Herrmann auf die Erleichterung des Grenzverkehrs.
Neu geschaffene Aufgabenbereiche, Verschiebungen, Änderungen: Wer künftig welche Agenden im Stadtrat verantwortet.
Die Zahl der Todesopfer stieg auf 31. Dornbirn bei der Sieben-Tage-Inzidenz österreichweit mit zweithöchstem Wert.
Gerald Fleisch, Geschäftsführer der Krankenhaus-Betriebsgesellschaft, klärt über die Kapazitäten in den Krankenhäusern auf.
Vater brachte minderjährige Tochter nach Russland und entzog sie so der Obsorge der BH: Berufungsrichter hoben 100-Euro-Geldstrafe auf und verhängten zwei Monate Haft.
Liebesbotschaften und Drohungen: 25-Jähriger verurteilt, weil er Ende der Beziehung nicht akzeptierte.
Vorarlberg
Dritte Generation hat bei Blum die vollständige Verantwortung übernommen. Beschlägehersteller derzeit „gut ausgelastet“.
Nenzinger Laurin Bernhart von der Brauerei Frastanz hat die Ausbildung zum Braumeister erfolgreich abgeschlossen.
Höchster Unternehmen hat Wolford-Liegenschaft im Frühjahr gekauft und nutzt nun Halle für eigene Produktion.
Mit dem Jubiläumsstück „Die Entführung aus dem Serail“ werden gleich zwei Geburtstage gefeiert. Zu sehen in Götzis.
Das berühmte Stück „Tod eines Handlungsreisenden“
von Arthur Miller ist ab Samstag im TAK zu sehen.
Auch am Nationalfeiertag war der Euter-Ballon im Einsatz: Künstlerin Barbara Anna Husar flog über Wien.
Kultur
Heute endet die Begutachtungsfrist für das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Über das Ziel von 100 Prozent Ökostrom bis 2030 herrscht Einigkeit, über die Details weniger.
Hohe Investitionen und Förderungen dürften auch den Ökostrombeitrag auf der Stromrechnung erhöhen. SPÖ fordert Deckelung.
Sowohl im Nationalrat als auch im Bundesrat Zweidrittelmehrheit nötig.
Wien steuert auf eine SPÖ-Neos-Koalition hin. Die Grünen bieten sich aber weiter als Partner an.
Salzburg präsentierte sich bei Atletico Madrid über 90 Minuten stark. Ein Doppelpack von Joao Felix sorgte für eine 2:3-Niederlage. Mit den Bayern wartet der nächste harte Brocken.
Wirtschaft
Beinahe im gesamten EU-Raum droht bereits ein Mangel an Personal und Krankenbetten.
Im Tourismus steigt die Zahl der Arbeitslosen. Die Heimaturlauber konnten im Sommer die fehlenden Auslandsgäste nicht kompensieren. Der Winter wird schwierig.
Leute
Das Wort des Jahres wird gekürt. Auch dieses Jahr gibt es ein alles überschattendes Thema.
Ob neutral oder Nato-Mitglied: Die Fragen an unsere Länder ähneln sich.
Die CDU verschiebt ihren Parteitag wegen der Coronakrise. Der Machtkampf um die Spitze gerät zur Schlammschlacht.
Thema des Tages
Rekordverdächtig geklickt: Popstar Harry Styles entführt mit seinem neuen Video an die Amalfiküste.
Österreich
Wenn junge Grüne den Staatsfeiertag mit Hundekot gleichsetzen, sind sie deshalb noch keine Staatsfeinde.
Frage & Antwort. Die Exekutive achtet auf die Einhaltung der neuen Coronaregeln. Wie kontrolliert wird und welche Strafen drohen. Von Christina Traar
Sport
Ein Land rutscht wieder an den Rand der Überlastung: 3600 Coronatote verzeichnete Spanien in den vergangenen vier Wochen.
Dominic Thiem steht in Wien nach einem 6:4, 7:5 über Vitali Satschko im Achtelfinale. Dort wartet am Donnerstag der Sieger aus Garin gegen Wawrinka.
International
Cristiano Ronaldo fehlt wohl auch gegen Barca.
Österreichs Frauen-Nationalteam knöpfte Frankreich ein 0:0 ab.
Überraschungsmann Jurij Rodionov trifft im Wien-Achtelfinale auf Daniel Evans.