Tribuene
Weltgrößtes staatliches Krankenversicherungsprogramm gestartet.
Die SPÖ kommt nicht zur Ruhe. Mit wenig schmeichelhaften Formulierungen begehren Steirer und Wiener gegen die Rochaden auf und fordern Mitsprache.
Die Versorgung aller Gemeinden mit Breitband forderte Gemeindebundpräsident Alfred Riedl bei der Eröffnung des Gemeindetags in Dornbirn.
Institut für Sozialdienste wies 2017 hohe Rücklagen von
6,4 Millionen Euro auf. Opposition verlangt Sonderprüfung.
International
Mit der App „Fairtiq“ wurde am Donnerstag das österreichweit erste Post-Paid-Ticketing-System präsentiert.
Einige Vorarlberger Unternehmen liegen über dem Österreich-Schnitt. Mehrheit der Betriebe steht jedoch am Anfang.
Konkursverfahren ist am Landesgericht Feldkirch eröffnet.Neun Dienstnehmer sind von Jobverlust betroffen.
Lokal
Schon bis 2021 soll die 30 Millionen Euro schwere Erweiterung abgeschlossen sein. Unterschiedliche Preisentwicklung bei Stählen.
Finanzrichter hoben in zweiter Instanz Geldstrafe für Monteur,
der jahrelang keine Steuern zahlte, von 20.000 auf 36.500 Euro an.
15-Jähriger gab Einbrüche zu. Dennoch sprach sich sein
Anwalt gegen einen Schuldspruch aus – ohne Erfolg.
Begleitet von Familie und Angehörigen wurden 176 ehrenamtlich
Tätige im Koblacher Gemeindezentrum „Dorfmitte“ ausgezeichnet.
In der fünften Runde der Handball Bundesliga gastiert der Alpla HC Hard heute (19 Uhr) beim Tabellenführer HSG Graz.
Dornbirn empfängt heute zum Auftakt des Heimdoppels Fehervar, am Sonntag gastiert der KAC im Messestadion. Trotz der Tabellenführung wissen sie beim DEC, dass sie sich verbessern müssen.
Im Rahmen der Bregenzer Meisterkonzerte wird ein Sonderkonzert veranstaltet – mit Barokksolistene.
Am 20. Oktober startet das Projekt frei.raum. Leere Räume in Bludenz sollen vielfältig genutzt werden können. Ideen sind gefragt.
Sport
Ignaz Kirchner ist mit 72 Jahren verstorben. Der Schauspieler war in der vergangenen Saison noch in Ibsens „Volksfeind“ zu sehen.
In der Ausstellung im Ferdinandeum geht es um die „Tiroler Moderne“ – und um die Frage, ob es diese überhaupt gibt.
Christoph Leitl, Chef der Europäischen Wirtschaftskammer, über
die Sorgen der Wirtschaft mit „Zeitbombe Harald Vilimsky“.
Vorstand der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs sieht jedoch Grenzen beim Wachstum.
Erdoğan muss mit scharfen Worten rechnen.
Die Partei ist auf dem besten Weg, sich ins Tal der Tränen zu begeben, wie einst jahrelang die ÖVP. Um das zu ändern, müsste man inhaltlich eine wetterfeste Linie finden.
Kultur
Ed Sheerans zwei Konzerte im Juni 2019 im Klagenfurter Wörthersee-Stadion waren in Windeseile ausverkauft.
REPORTAGE. Die EU passiert nicht nur in der großen Kulisse der Gipfeltreffen – sondern in vielen kleinen Konferenzräumen. Ein Reisebericht. Von Georg Renner
Labour-Chef in Brüssel: Standpunkte erläutert, aber nichts vereinbart.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Warum das Leben als Schwammerl unterirdisch verläuft, wie man sich als Sammler über Jahre sein Pilz-„Platzerl“ sichern kann und was außer „echten“ Herrenpilzen noch schmeckt.
Continental, Dunlop und Goodyear „sehr empfehlenswert“.
Berlin-Besuch des türkischen Präsidenten wird von massiver Kritik begleitet.
Ford beschrieb in der mit Spannung erwarteten Anhörung im Senat ihre versuchte Vergewaltigung durch den Höchstgericht-Kandidaten Trumps.
Politik
Luxus-Limousine wurde nach Unfall vom BZÖ gekauft. Ex-Landesrat Christian Ragger zahlt für die Lagerung.
Österreich
Die Straßenrad-WM in Innsbruck hat ihren Star und der ist eine Mountainbikerin. Laura Stigger holte das erste Gold für eine österreichische Radfahrerin bei einer Straßen-WM.
Besser leben
Im heute beginnenden Ryder Cup in Paris sind die USA rund um Tiger Woods die Favoriten, die Bilanz der letzten 20 Jahre spricht für Europa.
18 Jahre nach dem „WM-Sommermärchen 2006“ geht die EM 2024 in Deutschland über die Bühne.
Thema des Tages
Gleiche Chancen für Frauen: Maria Rauch-Kallat zum Frauenvolksbegehren und dem Aufschrei, der noch immer notwendig ist. Thema-Team: Claudia Gigler und Manuela Swoboda