Titel
generation Smartphone. Vom Zuhörer zum Zuschauer. Der Zukunftsforscher Andreas Reiter weiß, wie sich Smartphones und neue Medien auf Jugendliche und deren Kommunikation untereinander auswirken. Seiten 2/3 APA
Politik
In Italien verhandeln Fünf Sterne und Sozialdemokraten weiter um eine neue Regierung. Es geht vor allem um Regierungschef Conte.
Parteien wollen verhindern, dass Johnson No-Deal-Brexit notfalls auch mit undemokratischen Mitteln durchsetzt.
International
FPÖ stellt Anfrage bezüglich den Karenzzeiten für Gemeinde- und Landesbedienstete in der Familienhospiz.
Elektrotechniker von Blum mussten alte Produktionsanlage aufrüsten und vor Hackern schützen.
Österreich
Nur 2003 und 2015 war es in Vorarlberg im Sommer wärmer als heuer. Österreichweit war es der zweitheißeste Sommer.
Unternehmer fordert in Zivilprozess Schadenersatz für geplatzten Steinbruch-Kauf: Bankvorstand soll seine Finanzierungszusage nicht eingehalten haben.
Gleichgewicht verloren und abgestürzt: 44-jährige Bergsteigerin erlag schweren Kopfverletzungen im Krankenhaus.
Lokal
Geldstrafen für drei Faschingsnarren, die tätlich gegen
einschreitende Polizisten vorgegangen sind.
Interview. Sebastian Wörwag, Rektor der FH St. Gallen und Vorstand der IBH, hält viel von einer „Europäischen Universität“. Dass Vorarlberg die Initiative ergreift, ist für ihn nicht abwegig.
Thiems Freundin Mladenovic jubelte zum US-Open-Start über Überraschungssieg gegen Angelique Kerber.
Das olympische Dorf für die Spiele 2020 in Tokio ist gigantisch wie Japans Hauptstadt – und fast fertig.
Am Sonntag wird in Bregenz die 25. Ausgabe des Pfänderlaufs ausgetragen. Es soll der Neustart mit „Tanne“ und im Sinne der Erfinder werden.
Wie in der Meisterschaft zeigten sich die Dornbirner zu Hause auch im Pokalbewerb als „Chancentod“ und zogen gegen Wolfurt mit 2:4 nach Elfmeter den Kürzeren.
Die vergangenen zwei Jahre waren keine guten für die Kinobetreiber im Land. Für das Cinema in Dornbirn könnte es kritisch werden. Die Verantwortlichen suchen nach einer Lösung.
Trotz der Hitze der vergangenen Tage sind die Vorboten des Herbstes bereits spürbar. Nun bricht die Zeit der großen Ernte und der Arbeit an.
Morgen beginnt im Kulturraum der Ruine Blumenegg in Thüringerberg eine viertägige „Zwischenzeit“ des Kulturfestivals Walserherbst. Über Details dazu informiert Initiator und Leiter Dietmar Nigsch.
Ein neuer Jugendwettbewerb des Sinfonischen Blasorchesters Vorarlberg (SBV) findet am Wochenende statt.
Die 81-jährige Schweizer Sopranistin und Hochschulprofessorin Edith Mathis leitet einen Meisterkurs bei der Schubertiade Schwarzenberg.
Katholische Aktion Österreich: „ Sehen uns dazu berufen, Verantwortung zu übernehmen.“
Sport
Unsere Bildungsdebatten sind von hochtrabenden Leerformeln geprägt. Das wird uns noch teuer zu stehen kommen.
Nächste Woche wird Marcel Hirscher seine Zukunftspläne in Salzburg bekannt geben – in der Primetime und live im ORF. Auch das deutet auf seinen Abschied hin.
Sebastian Kurz beharrt auf dem Kreuz im öffentlichen Raum und verteidigt „kleines Kreuz am Hals“.
Oberlandesgericht Innsbruck bestätigt zwar Urteil gegen Bauern, sieht aber auch Mitschuld bei getöteter Frau. Beide Parteien ziehen vor OGH.
Kultur
Warum regen sich so viele auf, weil eine Schauspielerin ein Loblied auf Kurz singt? Weil Show alles andere aussticht.
Kulturspezifische Liebesrituale aus der ganzen Welt stellt Autorin Charlotte Roche in einer neuen Arte-Reihe ab heute um 21.35 Uhr vor.
Leserbriefe
Billie Eilish und Ariana Grande blieben der Gala fern.
Leute
Zukunftsforscher Andreas Reiter erklärt, warum das Smartphone uns vom Zuhörer zum Zuschauer macht und was Tattoos damit zu tun haben. Von Carmen Oster
Warum es gesund ist, ab und zu Zeit nur mit sich selbst zu verbringen und einfach einmal nichts zu tun.
Tribuene
„Krawallschachtel“ Jan Böhmermann kehrt mit seiner Satireshow aus der Sommerpause zurück.
Schweizer Forscher entwickeln Impfstoff gegen Katzenhaar-Allergie.
Nur zwei von 21 Filmen in Venedig sind von Frauen.
Medien
Die Tigerbabys starben im Zoo Schönbrunn. Slowakin, die sie in Badewanne hielt, droht jetzt mit Anzeige.
Sonntag
Ex-U21-Teamtorhüter Alexander Schlager ist der einzige Debütant im ÖFB-Team für die EM-Qualifikationsspiele.
Besser leben
Anderlecht-Legionär Peter Zulj wünscht dem LASK in Brügge den Einzug in die Champions League – zum Wohle von Österreichs Fußball.
Wirtschaft
Wie VW in der Ära des verstorbenen Ferdinand Piëch hochprofitabel wurde und dies auch nach dem Dieselskandal noch wirkt.