Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Österreich

Kampf gegen Feuer auf Frachter

Der Frachter, der vor der niederländischen Küste in Brand geriet, brennt weiter. Über 3000 E-Autos an Bord drohen zu sinken.

Vorarlberg

Schnitzelbär expandiert nach Höchst

Dieter Pichler plant, in Höchst ein weiteres Schnitzelbär-Lokal zu eröffnen. Dieses Vorhaben hatte sich zuletzt verzögert. Nun steht aber die Bauverhandlung an.

Kultur

Weltkünstler und Handwerker

Die Galerie Arthouse zeigt mit Jakob Gasteiger einen großen, abstrakten Künstler. Zur Eröffnung kamen der Künstler und sein Laudator Gerald Matt zur Festspielausstellung.

Sport

Rückkehr eines Kultvereins

Zum Meisterschaftsauftakt in der 2. Liga hat Ländle-Aufsteiger SW Bregenz heute (17.45 Uhr) im Immo­Agentur-Stadion den Traditionsverein Vienna zu Gast. SW-Coach Andreas Heraf muss bei der Bregenzer Rückkehr in den Profifußball auf ein Trio verzichten.

Festgeklebt und angeschüttet

ESSAY. Bei den Aktionen der Letzten Generation droht der zivile Ungehorsam zum Öko-Happening zu verkommen. Das ist schade, denn letztlich geht es darum, die Welt als lebenswerten Ort zu erhalten. Von Peter Strasser

Warum sich Hans Krankl in der Gruabn so wohl fühlte

Hans Krankl ist der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der österreichischen Fußball-Bundesliga, deren 50. Saison heute angepfiffen wird. Der 70-Jährige erinnert sich an die großen Momente mit Rapid. Der Höhepunkt: der „Goldene Schuh“.

Leserbriefe

Leute

Fortsetzung des Zinsstakkatos mit Fragezeichen

Die Europäische Zentralbank hebt zum neunten Mal in Folge den Leitzins an, auf nunmehr 4,25 Prozent. Die Zinsen sind jetzt so hoch wie vor der Finanzkrise. Kredite verteuern sich. Ob im Herbst nächster Zinsschritt folgt, ist offen.

Die Getreideblockade erreicht Europa

Nachdem Russland den Getreidedeal platzen ließ, hofft die Ukraine, ihre Agrarexporte über Hoheitsgewässer oder Territorium ihrer EU-Nachbarn abzuwickeln. Ein Hindernislauf.

Sonntag

Wirtschaft

Thema des Tages

Zart statt hart

Neun Zinserhöhungen drücken die Inflation, doch Kreditnehmer und Wirtschaft stöhnen, während Sparer weiterhin fast leer ausgehen. Die EZB braucht nun Fingerspitzengefühl.

Salzburg und die Gräben der Gesellschaft

In Salzburg rechnet Van der Bellen mit den sozialen Medien, die Echokammern begünstigen, ab: „Bringen Sie Ihre Blase zum Platzen.“ Während der Rede folgte er Norbert Hofer auf Instagram.

Politik

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.