Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Thema

Vorarlberg

Höhere Preise durch höhere Qualität

Mit einer klaren Vision hat Andreas Idl gemeinsam mit zwei Freunden das Unternehmen Cropster gegründet. Sie wollen mit ihrem Angebot die Kaffeequalität steigern, damit höhere Preise erzielt werden können. Alle Beteiligten – vom Anbauer bis zum Barista – sollen davon profitieren.

Kein Platz für den kleinen Theodor

Martina Bickel aus Feldkirch-Tosters versteht die Welt nicht mehr. Ihr Sohn wurde einem Kindergarten in einem anderen Stadtteil zugeteilt. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall.

„Bleiben wir neugierig und liebevoll“

Am 3. Juni findet in Bregenz der Christopher Street Day Vorarlberg statt, begleitet von einem ganzen Wochenende im Zeichen der LGBTIQA+-Community. Eine weitere Chance, Vorurteile zu entkräften.

„Unwissen bringt oft Scham mit sich“

Sex polarisiert zwar als emotionales Thema, Aufklärung geht aber oft nicht über biologische Fakten hinaus. Eine neue Filmserie will über das Zwischenmenschliche informieren.

Ein Blick auf Koblach

Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Koblach und Montlingen.

Leben

Reise nach Kalabrien

Heute führt der Weg an die Spitze des italienischen Stiefels. Ihr Reiseführer: Bruno Tinello.

Wissen

Hypernovae – mehr als super

Phänomene im Weltall erfordern Worte der Superlative. Für kurze Zeit konnte man vor 15 Jahren von freiem Auge 7,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit blicken. Zu sehen gab es eine „Hypernova“.

Garten

Die Erdbeere und ihre falsche Verwandte

Erdbeeren schmecken gut, sind kalorienarm und bei Mensch und Schnecke allseits beliebt. Nur Allergiker müssen sich vor ihr hüten. Verwechseln sollte man sie auch nicht.

Wirtschaft

Album

Ran an den handgemachten Speck

„Faxe“ Dieter Aberer aus Altach hat Kunden, die die Qualität seines von Hand gemachten Specks schätzen. Und das gute Gespräch. Denn der Tiefbauer und Metzger mit Herz verkauft nur von Angesicht zu Angesicht. Er ist überzeugt, dass sein Geräuchertes und Geselchtes so mehr Anerkennung findet.

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Schenk zurück in Götzis

Der Ex-Götzis-Sieger hat gedopt, war 100 Wochen in der Psychiatrie und hilft nun Menschen mit Beeinträchtigung.

Salto nullo Ehammers – Kanadier in Front

Der Zehnkampf des 48. Hypomeetings brachte zwar nicht die hohen Punktezahlen, die erwartet wurden, jedoch ist für Spannung gesorgt. Damian Warner führt vor Pierce LePage, Simon Ehammer ist schon aus dem Rennen.

Hall hat Meeting-Rekord im Blickfeld

Mit drei persönlichen Bestmarken war die US-Amerikanerin die alle überragende Athletin am ersten Wettkampftag. Auch Schuler und Posch feiern Rekorde.

Beflügelt zu neuen Rekorden

Die 21-jährige Chiara-Belinda Schuler stellt bei ihrem zweiten Antritt in Götzis mehrere persönliche Bestmarken auf.

„Schiedsrichter muss raus aus der Buhmann-Rolle“

Interview. Dem VFV fehlen ein Drittel der benötigten Schiedsrichter, und er hat daher die Arbeitsgruppe „Schiedsrichter 2025“ ins Leben gerufen. Der einstige FIFA-Assistent Matthias Winsauer agiert dabei als Moderator, Schiedsrichter Felix Streibert als Marketingreferent. Im Sport-Talk gehen die beiden auf den Schiedsrichtermangel und einen bedenklichen Zwischenfall ein.

Ein Quartett kämpft um den Sieg

Aron Domig von der SPG Großwalsertal gewinnt in der Hansesun Super Liga die Torhüterwertung April. In der Gesamtwertung bahnt sich das spannendste Duell aller Zeiten um den Titelgewinn an.

„Die Apokalypse wird uns enttäuschen“

Interview. Prometheus hätte das Feuer besser nie zur Erde gebracht, sagt Peter Sloterdijk. Denn die Menschen seien globale Brandstifter geworden. An den Weltuntergang glaubt der Philosoph trotzdem nicht. Von Stefan Winkler

Erdoğan plant schon seine Siegesfeier

Frage & Antwort. Vor der Stichwahl in der Türkei liegt Amtsinhaber Recep Erdoğan in Umfragen vorn. Kann Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu das Ruder noch herumreißen?

Politik

Interview

Tribuene

Politische Dehnungsübungen

Seit fast vier Jahrzehnten sucht die Konkurrenz Rezepte gegen das Radaukalkül der FPÖ. Gelungen ist fast nichts. Vielleicht mag man es einmal mit Sachpolitik versuchen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.