Politik
Inhaltliche Differenzen zwischen Othmar Karas und Kurz, „Österreich-Westen“ made in China von der FPÖ und ein Gerichtstermin in der SPÖ.
Drogenlenker sollen ab dem Sommer zu einem Bluttest verpflichtet werden. Auch die Verwaltungsstrafe erhöht sich.
Tribuene
Experten schlagen ein Forderungspaket für den Verkehrsbereich vor. So sollen beispielsweise Anreize für den Autoverzicht geschaffen werden.
International
Freitagnacht hat ein Unbekannter in Dornbirn einen 27-Jährigen getötet. Eine junge Frau wurde Zeugin der Tat. Ermittlungen laufen.
Der Mann wurde bereits zum zehnten Mal rechtskräftig verurteilt: zwei Monate Haft wegen zwei Körperverletzungen.
Frage & Antwort. Ein Polizist trank bei einem Einsatz drei Säfte, ohne zu bezahlen. Die Dienstbehörde versetzte ihn und verhängte 100 Euro Geldbuße. Warum der Beamte am Ende 6000 Euro berappen musste, wie ein Disziplinarverfahren abläuft und welche Sanktionen es sonst noch gibt, hat die NEUE am Sonntag bei Polizei und Innenministerium erfragt.
Österreich
Vier Millionen Kubikmeter Kies sollen in Paspels vorhanden sein. Große Mehrheit der Agrar-Mitglieder für Abbau.
Pro & Kontra. In Bregenz soll ein neuer Bahnhof gebaut werden. Die Bürgerinitiative „Mehr am See“ spricht sich für eine Verlegung des Bahnverkehrs unter die Erde aus. Stadtrat Michael Ritsch sieht dies ähnlich, für Bürgermeister Markus Linhart ist dies derzeit nicht umsetzbar.
Interview. Die dreifache Mutter und Juristin Katharina Wöß-Krall folgt morgen Martin Summer als Bürgermeisterin von Rankweil nach.
Vorarlberg
Eine kompakte Übersicht über viele spannende Fragen und Informationen rund um den Urnengang Ende Mai.
Die schlaksigen, fast vier Meter hohen Riesen des Künstlers Marcel Dengel sind vor Kurzem von einer Abenteuerreise nach Australien zurückgekehrt. Mit vielen Erlebnissen im Gepäck.
Martin Weber (9) aus Schwarzach empfängt heute seine Erstkommunion. Zu Hause hat er eine Krippe aus Holz gebaut.
Als Landwirt Josef Stadler vor zwei Jahrzehnten den elterlichen Betrieb in Mäder übernahm, war der Hof auf Milchwirtschaft spezialisiert. Inzwischen hat Stadler mit der Züchtung von Süßwasserfischen einen zusätzlichen Erwerbszweig geschaffen.
Wer wissen möchte, wie das Wetter wird, liest meist Zeitungen, schaut ins Internet, hört Radio oder sieht fern. Dabei lohnt sich ein Blick in die Natur.
In kaum einem Monat ist das Wetter ein solch großes Thema wie im April. Schließlich ist es oft launisch. Dafür gibt es einen Grund. Auch der heurige April war wechselhaft. Vor allem aber zu warm und zu trocken.
Das vor drei Jahren in Dornbirn gegründete Start-up fairkom hat sich auf die Entwicklung von Kommunikationssoftware unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Datenschutz spezialisiert.
Ein Brautkleid sollte die Persönlichkeit der Frau widerspiegeln. Nichtsdestotrotz gibt es Trends. Simon Lunardi berichtet von paarübergreifenden Designideen.
Vor 50 Jahren haben Menschen die Schwerkraft der Erde überwunden und ihren Fuß auf den Mond gesetzt. Die Nasa entwickelte das erfolgreiche Apollo-Projekt. Auch Österreich hat eine Weltraumagentur. Deren Vizepräsidentin ist am 3. Mai zu Gast in Vorarlberg.
Wir sollten unsere Gärten nach dem Vorbild der Natur gestalten. Dort wachsen Pflanzen immer in Gemeinschaften. Dadurch können sie sich bei Krankheiten und Schädlingen gegenseitig helfen.
Die Walpurgisfeierlichkeiten sollen die Herzen der Menschen für Liebe öffnen. Mit Waldmeister, Veilchen und Weißdorn wachsen dafür die richtigen Pflanzen.
Zahlreiche Einwohner Argentiniens kehren ihrer wirtschaftlich gebeutelten Heimat den Rücken und wandern in die „alte Welt“ aus.
Karriere
Leben
Spielbericht. Altach verliert am Ende zu deutlich gegen Wacker Innsbruck. Unter Trainer Alex Pastoor war es die ersten Niederlage.
Wissen
Garten
Am 21. April 1974 beschlossen die Landesverbände bei einer ÖFB-Generalversammlung eine große Ligareform. Obwohl der Reformvorschlag unpräzise ausgearbeitet war. Dem FC Dornbirn wäre ein Platz in der Bundesliga zugestanden, der VFV schlug sich aber auf die Seite des ÖFB.
Dortmund unterliegt im Revierderby Schalke mit 2:4 und muss damit einen herben Dämpfer im Kampf um den Titel einstecken. Der BVB kassierte zudem zweimal Rot.
Wirtschaft
Interview. Ralph Krueger (59) führte die VEU Feldkirch zu fünf Meistertiteln und dem Sieg in der Euroliga. Später wechselte er zum Schweizer Nationalteam, in die NHL und zum kanadischen Nationalteam. Im Sommer geht seine Amtszeit als Boss beim FC Southampton zu Ende. Ein Gespräch über Erfolg, Echtheit, neue Reize und seine Zukunft.
GLAUBEN
Seit dem vergangenen Wochenende pfeift Felix Ouschan in der Fußball-Bundesliga. Damit eifert er seinem Bruder Dominik Ouschan nach. Der finanzielle Anreiz spielt für die Schiedsrichter eine nebensächliche Rolle.
Horoskop
Offensiv schwache „Rote Teufel“ müssen sich Schwaz zu Hause mit 17:19 (5:10) geschlagen geben. Am Dienstag ist ein Sieg Pflicht.
Leserservice
Sport
Die Bilanz der 24. Runde fällt für das Vorarlberger Westliga-Quartett mehr als ernüchternd aus. Vier Niederlagen und ein Torverhältnis von 1:13 stehen zu Buche.
Die Bezauer müssen sich erstmals im Frühjahr geschlagen geben. Die Schrunser nehmen mit einem klaren 4:1 die Punkte mit nach Hause.
Ludwig erzielte mittelprächtiges Resultat.
Die FPÖ bekommt ihre Ränder nicht in den Griff. Die Regierung leistet den Auswüchsen mit ihrer manischen Fixierung auf das Ausländerthema Vorschub.
Ferrari lieferte zwar neue Teile nach Baku, fährt aber erneut nur Mercedes hinterher.
Dominic Thiem bezwang den großen Rafael Nadal im Halbfinale von Barcelona mit 6:4, 6:4 und greift heute gegen den Russen Daniil Medwedew nach seinem 13. Titel.
Große Mehrheit der Niederländer ist mit ihrem König zufrieden.
Die Ankündigung, zum Halbmarathon von Triest keine afrikanischen Läufer einzuladen, ruft einen Proteststurm hervor. Am Ende rudern die Veranstalter zerknirscht zurück.
Neben Selbstmordattentätern starben sechs Kinder.
Für Lungenkranke schuf Alvar Aalto diesen Designklassiker.
Interview. Ian Kershaw hat mit dem Buch „Achterbahn“ den zweiten Band seiner Geschichte Europas im 20. Jahrhundert vorgelegt. Der Politik in London stellt der Brite darin ein vernichtendes Zeugnis aus. Von Ingo Hasewend
Wenn Bienen durch den Garten summen, darf man sich schon einmal die Hände in Vorfreude auf die Naschgarten-Ernte reiben. So gelingt es, sie anzulocken.
Leute
Pro & Kontra
Bruce Springsteen (69) gibt mit dem Song „Hello Sunshine“ einen Vorgeschmack auf sein Album.
Ex-ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner wartet in seiner Autobiografie mit einer umstrittenen These auf: Unter seinem Nachfolger Sebastian Kurz entwickle sich Österreich von einer liberalen zu einer autoritären Demokratie.
Wohnen
Interview
Mobilität