














Zoom
Thema
Vorarlberg
Wallner unzufrieden mit Wohnpaket des Bundes
Wiener Grüne üben Kritik am Vorarlberger Landeshauptmann und an der Haltung der Volkspartei.
SPÖ: Ländle-Vertreter hoffen auf Ruhe
Nationalratsabgeordneter Reinhold Einwallner hält hohe Zahl an Kandidaten bei der Mitgliederbefragung für nicht sinnvoll.
Neos fordern eine eigene Lösung
Weg von fossiler Energie: So kann es gelingen
Energie sparen, klimafreundlich sanieren und Kosten durch Förderungen zurückerstattet bekommen: Das Energieinstitut Vorarlberg über die Möglichkeiten im Land.
Von Handys bis zu Rollatoren
Bahnstreik hatte so gut wie keine Auswirkungen
Schienenersatzverkehr nach Lindau und Einschränkungen bei Nachtzügen wegen Streik in Deutschland.
Wege in die Pflege mit und ohne Matura
Ausweichmanöver vor tödlichem Autounfall
OGH lässt Landesgericht zur Schuldfrage noch einmal entscheiden: Hätte Autofahrer, der dann bei Kollision in Stuben starb, nicht auf linke Fahrbahn ausweichen dürfen?
Tödlicher Unfall: Lenker in U-Haft
Flüchtiger Häftling nach Jahren gefasst
Unternehmer bei Unfall getötet
Fluchtwagen bei Tunnel abgestellt
Tag nach Enthaftung: Einbruch in Tankstelle
Wenn vorbestrafter 16-Jähriger sich keine Arbeit sucht, muss er sechsmonatige Haftstrafe doch antreten.
Tödlicher Brand: Hinweise auf Ursache
Arbeitsbühnenvermieter Dorn Lift wird verkauft
Bei der Bundeswettbewerbsbehörde wurde die beabsichtigte Übernahme der Dorn Lift GmbH durch die oberösterreichische Firmengruppe Felbermayr bekannt gegeben.
Rauch Fruchtsäfte erzielt Umsatz-Höchstwert
Rauch Fruchtsäfte verzeichnet im Jahr 2022 trotz Herausforderungen einen Umsatz von 1,535 Milliarden Euro.
Gesamtschule als Chance zu mehr Selbstverwirklichung
Wallner schließt Landesabgabe aus
Kultur
Fotos funktionieren anders
Die neue Ausstellung im Flatz Museum zeigt mit Photographien und Bildern vom Set, wie Tarkowskis autobiographischer Film „Der Spiegel“ geschaffen wurde.
kompakt
KUB-Gespräch im mobilen Studio: Was ist Armut, Herr Schmolly?
In Zusammenarbeit mit der youngCaritas Vorarlberg widmete sich das Kunsthaus Bregenz am Donnerstag dem Gesprächsthema „Armut“.
Sport
Die wilden Siebziger gehörten ihr
Annemarie Moser-Pröll ist am Montag 70 Jahre alt geworden. Eine Huldigung der Salzburgerin, die den Skirennsport in den 1970er-Jahren dominierte und in Österreich einen Boom auslöste.
Traum von Europa ist geplatzt
Die Frauen der Spielgemeinschaft Altach/Vorderland boten im Bundesliga-Topspiel gegen Sturm Graz eine tolle Leistung, mussten sich am Ende aber mit 2:4 geschlagen geben.
Ski Alpin
Das direkte Duell als Hoffnungsanker
musers Marie
Der Lussari wird rosarot
Die Geschichte des Giro d’Italia ist auch österreichische Radsportgeschichte. Die entscheidende Etappe wartet heuer im grenznahen Tarvis. Es geht auf den Monte Lussari.
Wieder auf den Beinen
Sánchez warnt vor Klimanotstand
Verbrenner: Ende mit schalem Beigeschmack
Heute wird das „Verbrennerverbot“ im zweiten Anlauf beschlossen – mit Abstrichen.
Schicksalstage in Israel
Analyse. Nachdem sich die Proteste in Israel immer mehr ausgeweitet haben, verschiebt Netanyahu die umstrittene Justizreform. Das Gesetz wird damit frühestens Ende April dem Parlament zur Abstimmung vorgelegt. Ob das den Demonstranten reichen wird?
Verwirrung um Papst-Fotos
Junge Angreiferin tötete sechs Menschen an einer US-Schule
Schützin wurde von der Polizei getötet. Auch in Brasilien wurde Lehrerin angegriffen.
Leute
Skurriler Streit um Zeitumstellung
Bevölkerung wächst nur noch bis 2040
Dieser König geht auf Tuchfühlung
Morgen bricht Charles III. zu seinem ersten Besuch als britischer König nach Deutschland auf. Dort gibt es nicht nur Glanz und Gloria für ihn, sondern auch ein Treffen mit Ukraine-Flüchtlingen. Ein Amt will mit Sinnhaftigkeit gefüllt werden.
Mehr Farbe ins Leben bringen
Beitritt ratifiziert
Politik
Lady Gaga an der Seite vom Joker
„Joker“-Fortsetzung: Am Wochenende tauchten die ersten Bilder von Lady Gaga als Harley Quinn auf.
Überraschungsbesuch
Sieg für Cambridge
Nuggets überlegen
Titel an Rodionov
Der Ehrgeiz von David Alaba ist ungebrochen
Österreichs Topfußballer hatte in dieser Woche mit aller Kraft auf einen Team-Einsatz hingearbeitet. Der Plan scheint aufzugehen.
Höjlunds Tore reichen nicht
Dänemark unterlag nach 2:0-Führung Kasachstan.
Mehr als 900 Fußballer wissen, was sie wollen
Am Freitag wird die Gewerkschaft für Fußballer den ÖGB verlassen.
International
Drei Piloten schon nach dem ersten Rennen im Krankenhaus
Weltmeister Francesco Bagnaia unterstrich mit zwei Siegen in Portimão (Sprint und Hauptrennen) seine Favoritenrolle.
Angriff auf Sender
Starkoch frei
Nur Gewinner
Schüler fordern
Tödlicher Anschlag
Thema des Tages
Wohnzinsen in einem Jahr fast verdoppelt
Zinsaufwand für bestehende Wohnkredite stieg von 148 auf 284 Millionen Euro. Das liegt auch an der „Liebe“ zur variablen Verzinsung.
Schiene statt Straße bleibt ein Wunsch
Lkw-Transporte nehmen zu, monieren EU-Prüfer.
Camping-Boom
Milliardengewinn
Wirtschaft
Benkos Galeria: 4000 Stellen weg
Gläubiger verzichten auf mehr als eine Milliarde Euro.
Nach deutschem Riesen-Streik sagt heute die AUA 100 Flüge ab
Bordpersonal wird über die KV-Verhandlung informiert.
Rote Chaostage
Die SPÖ steuert auf eine beispiellose Zerreißprobe zu. Dass offen bleibt, ob der Sieger der Urabstimmung in den Chefsessel aufrückt, vergiftet das Klima und vertieft die Gräben.
Selenskyj besucht Front in Saporischschja
Kein Käsekampf
Der dritte Kandidat und seine „Volxküche“
Andreas Babler hat sich die Ideale seiner Jugendzeit behalten, Kritik gab es wegen Doppelbezügen.
Tribuene
Evolutionsstagnation
Die SPÖ baut nun doch eine Hürde ein
Wer sich um den Chefsessel in der SPÖ bewirbt, muss bis Freitag 30 Unterschriften vorlegen. Offen bleibt, ob der Gewinner der Abstimmung automatisch SPÖ-Chef wird.
Die FPÖ zeigt an
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.