




















Zoom
Tribuene
Diese Schwachstellen nützen die Einbrecher
Hochsaison für Dämmerungseinbrüche: Präventionsbeamter erklärt, wie man Haus und Wohnung schützen kann.
Eigenprävention
Vorarlberg
Gegen den östereichischen Trend
Ein Blick in die elektrische Zukunft
Der Rosenbauer RT wurde kürzlich von den Verantwortlichen der Feldkircher Feuerwehren in Augenschein genommen. Ein Einsatz in Vorarlberg ist aber noch Zukunftsmusik.
Vom „Concept Fire Truck“ bis zur Serienreife
Das Löschfahrzeug von Rosenbauer ist schon seit mehreren Jahren in Entwicklung und wurde in Berlin ausgiebig getestet.
Mehr Zusammenarbeit
Die Aufgaben der Zeit durch verstärkte
Zusammenarbeit meistern.
Anklage: Ferrari aus Zollgarage entwendet
Noch kein Urteil: Sportwagen soll geschmuggelt und trotz Beschlagnahme entwendet worden sein. 99.000 Euro wurden an Zoll bezahlt.
Bürs
Bahnstreik: Zugverkehr könnte stillstehen
KV-Verhandlungen liefen bis in die Nacht. In Vorarlberg wird heute bei Zugnutzung die Heimfahrt bis 23 Uhr empfohlen.
KIT war heuer bereits über 230 Mal im Einsatz
80 aktive Mitglieder sind derzeit im Einsatz, um von Krisensituationen betroffene Menschen zu betreuen.
Land fördert den Konsumentenschutz
Wie der Adventkranz zu uns kam
Den Brauch, in der Vorweihnachtszeit die Kerzen am Adventkranz anzuzünden, gibt es in Vorarlberg noch nicht so lange, wie man meinen möchte.
Adventaktionen in der Schattenburg
„Der Advent ist wie eine Zeit der Schwangerschaft“
Interview. Caritas-Seelsorger Wilfried Blum spricht zum heutigen ersten Adventsonntag über das Warten, die Adventzeit seiner Kindheit, leere Luft, Armut und das Kind in Bethlehem.
Hoch und Tief bleiben viel länger
Das Vorarlberger Agrarforum widmete sich der Herausforderung Klimaschutz. Der Meteorologe und Moderator Andreas Jäger sprach über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.
Die wichtige Rolle des Waldes gegen den Klimawandel
Holzenergie ist klimaneutral. Ohne Ausbau der energetischen Nutzung sei die Energiewende nicht zu schaffen, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Moosbrugger.
Das Mittelmeer ums Eck
Für alle, die eine Auszeit brauchen: Gabriel’s Cucina in Dornbirn schickt seine
Gäste in einen schmackhaften Urlaub.
Meine Fluxkompensation – ein Blick zurück
Teegebäck: Cranberry Scones
Leben
Der Ausblick ist trüb
Nach dem großen Boom ausgelöst durch die Coronapandemie blickt die Outdoorbranche pessimistisch auf die neue Wintersaison.
Spielzeug auf Klimakurs
Wirtschaft
Lösung für Arbeitskräftemangel
Bettensteuer wird wohl vertagt
Nähen, organisieren und singen
Evelyne Spöttl ist noch jung. Trotzdem hat sie einen Weg zurückgelegt, um zu entdecken, dass Vielfältigkeit kein Nachteil sein muss. Heute ist die Lochauerin selbständig. Sie näht Taschen aus gebrauchten Werbeplanen, singt auf Hochzeiten und ist für grüne Unternehmungen die rechte Hand.
Seid wachsam!
Karriere
Fest ins Herz geschlossen
GLAUBEN
Deutsches Ballgeschiebe
Leserservice
Alps hockey League
Sport
Harder Pflichtsieg, Bregenz besiegt Graz
RHC verliert auswärts
Neue Pioneers-Pleite
Sehnsucht nach Message Control
Essay. Die NEUE hat am Donnerstag ein Interview mit Altach-Trainer Miroslav Klose geführt, das heute erscheinen sollte. Auf Verlangen des Vereins legte die Redaktion nach wortgetreuer Gesprächsabschrift dem SCRA das Interview zur Freigabe vor. Die Altacher bewerteten die gestellten Fragen als zu kritisch und verweigerten die Freigabe des gesamten Interviews.
Zum Zurückziehen des Klose- Interviews von Cashpoint SCR Altach
Die NEUE-Fragen an Miroslav Klose:
Einer für die Geschichtsbücher
Der 29-jährige Muntlixer Patrick Schnetzer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist dabei nicht nur auf der Jagd nach historischen Rekorden, sondern auch noch auf dem besten Weg zum TikTok-Star. Gestern gewann er auch noch den Radball-Weltcup. Am Mittwoch wird Schnetzer vom Land Vorarlberg geehrt.
Irene Cara mit 63 Jahren verstorben
musers Marie
Frustrierter Kevin De Bruyne
Dem 31-Jährigen passt Belgiens Spielsystem nicht.
Zelte wurden geräumt
Flüchtlinge in Zügen
Schlepper belasten Justiz
Forderung nach Grenzzaun
Eine Rückkehr mit Risiko
wiener parkett. Warum Nehammer in Geheimaktion einen Kurz-Mann zurückgeholt hat. Von Michael Jungwirth
Zur Person
„Das sind Luxusprobleme“
Interview. Der Schriftsteller Martin Mosebach hält den neuen Moralismus für substanzlos und warnt vor einer Verleugnung der christlichen Wurzeln Europas. Ein Bruch mit der Tradition würde uns zu Untertanen des Augenblicks machen. Von Stefan Winkler
Zum Buch
Szenen einer Migrationskrise
Streit um Zelte, Forderungen nach Zäunen, Beratungen in Brüssel und ein überfülltes Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen: Vieles an der derzeitigen Debatte erinnert an 2015. Neun Szenen einer Krise. Von Christina Traar
Unklare rote Ausrichtung
Beide Teams schon unter Druck
Kroatien hat gegen Kanada den ersten Sieg im Visier.
Ein bodenständiger Star
Er versteigert die „Steirische“
Streit ums Weiße Haus
Donald Trump soll Kanye West angeschrien haben, weil der Rapper ebenfalls Präsident werden möchte.
Ein Album mit seiner Tochter
Leute
Durchgriff
Der Rauchmelder
Mehr Geld oder ihr kriegt ein schlechteres Programm: Der neue ORF-General offenbart ein verstörendes Management- und Kunden-Verständnis.
EU-Aktionsplan zur Balkanroute
Länder wollen mehr Geld
Debatte um Schengen-Veto
Traiskirchen als Hotspot
Politik
Deutschland geht zur Welt auf Distanz
Die Anspannung im Lager der Deutschen ist vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien gewaltig. Solo von Bundestrainer Flick. Bei Niederlage ist es wohl vorbei. Von Hubert Gigler
Der WM-Fluch endete so, wie er begann
Kylian Mbappe traf für Frankreich beim 2:1-Sieg gegen Dänemark doppelt und hat den amtierenden Weltmeister somit in die K.-o.-Phase befördert. Und damit auch eine 20-jährige Unserie beendet, die jeweils den Weltmeister betraf.
Für Lewandowski ist ein Traum wahr geworden
Der Weltfußballer hat erstmals in seiner Karriere bei einer Weltmeisterschaft ein Tor erzielt.
Erster WM-Sieg seit zwölf Jahren
Argentinien ist doch noch nicht verloren
Mit seinem Tor bewahrte Lionel Messi Argentiniens Fußballteam vor einem vorzeitigen WM-Aus. Mexiko wurde schließlich noch sicher 2:0 geschlagen.
Rapid: Wrabetz und Co. erhielten 87,7 Prozent
Rallye-WM wieder in Österreich
Drei Länder organisieren die Zentraleuropa-Rallye.
Premieren für Kilde und für Hemetsberger
Abfahrts-Weltcupsieger siegt erstmals in Lake Louise – und Daniel Hemetsberger war als Zweiter gut wie nie zuvor.
Der Trainer warnt und lobt seinen Jüngsten
Luis Enrique bekundet vor Deutschland enormen Respekt und prophezeit Gavi eine große Zukunft.
Gut-Behrami wieder top im Riesenslalom
Erster Sieg für Schweizerin im Riesenslalom seit sechs Jahren – Liensberger Fünfte.
Ein Unfall
Interview
Wo sind sie, die Tugenden?
Ski-Weltcup damen RTL, Killington
Ski-Weltcup Herren Abfahrt, Lake Louise
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.