Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Vorarlberg

Ein Blick in die elektrische Zukunft

Der Rosenbauer RT wurde kürzlich von den Verantwortlichen der Feldkircher Feuerwehren in Augenschein genommen. Ein Einsatz in Vorarlberg ist aber noch Zukunftsmusik.

Wie der Adventkranz zu uns kam

Den Brauch, in der Vorweihnachtszeit die Kerzen am Adventkranz anzuzünden, gibt es in Vorarlberg noch nicht so lange, wie man meinen möchte.

Hoch und Tief bleiben viel länger

Das Vorarlberger Agrarforum widmete sich der Herausforderung Klimaschutz. Der Meteorologe und Moderator Andreas Jäger sprach über Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels.

Das Mittelmeer ums Eck

Für alle, die eine Auszeit brauchen: Gabriel’s Cucina in Dornbirn schickt seine Gäste in einen schmackhaften Urlaub.

Leben

Der Ausblick ist trüb

Nach dem großen Boom ausgelöst durch die Coronapandemie blickt die Outdoorbranche pessimistisch auf die neue Wintersaison.

Wirtschaft

Nähen, organisieren und singen

Evelyne Spöttl ist noch jung. Trotzdem hat sie einen Weg zurückgelegt, um zu entdecken, dass Vielfältigkeit kein Nachteil sein muss. Heute ist die Lochauerin selbständig. Sie näht Taschen aus gebrauchten Werbeplanen, singt auf Hochzeiten und ist für grüne Unternehmungen die rechte Hand.

Karriere

GLAUBEN

Leserservice

Sport

Sehnsucht nach Message Control

Essay. Die NEUE hat am Donnerstag ein Interview mit Altach-Trainer Miroslav Klose geführt, das heute erscheinen sollte. Auf Verlangen des Vereins legte die Redaktion nach wortgetreuer Gesprächsabschrift dem SCRA das Interview zur Freigabe vor. Die Altacher bewerteten die gestellten Fragen als zu kritisch und verweigerten die Freigabe des gesamten Interviews.

Einer für die Geschichtsbücher

Der 29-jährige Muntlixer Patrick Schnetzer blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und ist dabei nicht nur auf der Jagd nach historischen Rekorden, sondern auch noch auf dem besten Weg zum TikTok-Star. Gestern gewann er auch noch den Radball-Weltcup. Am Mittwoch wird Schnetzer vom Land Vorarlberg geehrt.

„Das sind Luxusprobleme“

Interview. Der Schriftsteller Martin Mosebach hält den neuen Moralismus für substanzlos und warnt vor einer Verleugnung der christlichen Wurzeln Europas. Ein Bruch mit der Tradition würde uns zu Untertanen des Augenblicks machen. Von Stefan Winkler

Szenen einer Migrationskrise

Streit um Zelte, Forderungen nach Zäunen, Beratungen in Brüssel und ein überfülltes Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen: Vieles an der derzeitigen Debatte erinnert an 2015. Neun Szenen einer Krise. Von Christina Traar

Streit ums Weiße Haus

Donald Trump soll Kanye West angeschrien haben, weil der Rapper ebenfalls Präsident werden möchte.

Leute

Der Rauchmelder

Mehr Geld oder ihr kriegt ein schlechteres Programm: Der neue ORF-General offenbart ein verstörendes Management- und Kunden-Verständnis.

Politik

Deutschland geht zur Welt auf Distanz

Die Anspannung im Lager der Deutschen ist vor dem entscheidenden Spiel gegen Spanien gewaltig. Solo von Bundestrainer Flick. Bei Niederlage ist es wohl vorbei. Von Hubert Gigler

Der WM-Fluch endete so, wie er begann

Kylian Mbappe traf für Frankreich beim 2:1-Sieg gegen Dänemark doppelt und hat den amtierenden Weltmeister somit in die K.-o.-Phase befördert. Und damit auch eine 20-jährige Unserie beendet, die jeweils den Weltmeister betraf.

Interview

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.