Titel
Koalition. Ex-Kanzler Sebastian Kurz würde gerne seinen „Weg der Veränderung“ mit den Blauen fortsetzen und damit zum Alten zurückkehren. Doch auch eine Koalition mit den Roten wäre kein Neuland. Seiten 2/3 AFP
Politik
Experten der Berliner Charite stellen fest, dass es keine sichtbaren Anzeichen für eine Verabreichung gibt.
EU-Gutachter bei Sachverhalt in Airline hinzugezogen.
Beim Bücherflohmarkt in Bürs können Schnäppchenjäger unter rund 40.000 gut sortierten Titeln wählen. Die Einnahmen fließen in die Erneuerung der Kirche.
Die Vorarbeitungen für die Übersiedelung der Firma Jäger Bau nach Bludenz laufen auf Hochtouren. Der alte Bauhof wurde abgebrochen.
FPÖ Vorarlberg präsentiert unter dem Titel „Vorarlberg weiter voranbringen“ den dritten Teil des Wahlprogrammes und kritisiert die schwarz-grüne Landesregierung.
Die Vorarlberger Grünen und Manuela Auer (ÖGB) unterstützen heutige Demo-Aktion gegen den Klimawandel.
Die Lustenauer gewinnen gegen stark verbesserte Bregenzerwälder auch das zweite direkte Aufeinandertreffen innerhalb von sechs Tagen.
Auf die Dornbirner wartet am Wochenende ein Heimdoppel. Bevor sie am Sonntag auf den VSV treffen, empfangen sie heute um 19.15 Uhr Znojmo. Mit der Partie startet die Saison praktisch noch mal neu für die Bulldogs.
Österreichs Handball-Frauen sind mit einer 24:32-(13:13)-
Niederlage gegen die Niederlande in die EM-Qualifikation gestartet.
Austria Lustenau trifft heute auswärts auf den Tabellenzweiten SV Horn. Die Niederösterreicher sind die positive Überraschung der Liga.
Austria-Vorstand Peter Stöger bleibt trotz des 2:5 ruhig. Salzburg bei Last-minute-Sieg mit Verletzungspech.
Tribuene
Lokal
Clemens Ender (48) ist als Familienvater, Anwalt und Politiker viel beschäftigt. Erholung findet er in seinem Garten, beim Imkern mit seiner Frau und beim jährlichen Urlaub im Nenzinger Himmel.
Acht Monate Gefängnis wegen Verleumdung: Oberlandesgericht bestätigte Urteil. Verurteilter bezichtigte anderen als Messer-Angreifer bei Kurden-Kundgebung in Bregenz.
Geldstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung: Zugmaschine überrollte Fuß des Golfplatz-Geschäftsführers.
Der Tiroler Bauträger-Unternehmer Johannes Unterluggauer von der Firma Bauwerk beteiligt sich bei Kollmann.
Die Doppelführung bei der Brauerei Fohrenburger wird aufgelöst. Der kaufmännische Bereich bleibt bei Geschäftsführer Wolfgang Sila.
Philosophisch-literarischer Vorabend des Philosophicums Lech über das Schicksal der Erwählten.
Haupt- und Förderpreise werden im Mai 2020 verliehen, zudem erscheinen die prämierten Texte in einer Anthologie.
Jakob Kirchmayr wendete sich vom Konkreten zum Abstrakten. Auch Skulpturen sind im Bildraum zu sehen.
Sport
Eine Schau im Leopold Museum widmet sich dem Maler Richard Gerstl. Der Zeitgenosse von Arnold Schönberg war seiner Zeit voraus.
Die Franzosen sehnten sich noch nach ihm zurück, als er längst nicht mehr Präsident war. Nun ist Jacques Chirac mit 86 Jahren gestorben. Von Axel Veiel
Warum das EU-Parlament schon jetzt zwei Kommissionskandidaten kalt abservierte.
In vielen Einzelgesprächen versuchten Armin Wolf und Claudia Reiterer, noch Neues aus den sechs Spitzenkandidaten herauszuholen. Konfrontationen blieben aus.
Für Ex-FPÖ-Minister Schmid ist die Partei auf Bundesebene nicht mehr wählbar. Wirbel um Hofers Gartenzaun, der von FPÖ bezahlt wurde.
Kultur
Es ist ein in Österreich einmaliger Vorgang: Die Barmherzigen Brüder und ihr Spital in Eisenstadt stellen dem Land Burgenland 44 Millionen Euro fällig.
Der Ryanair-Chef Michael O’Leary teilt in Wien gegen AUA, Lufthansa und Brüssel aus. Bei Thomas Cook will er nicht zuschlagen.
Im Wahlkampf war die Gesundheitspolitik kein großes Thema mehr, auch die Pflege wurde nur gestreift. Weil jeder weiß: Die Politik hat es verbockt. Von Didi Hubmann
Wirtschaft
FPÖ sollte im Fall Strache rasch Fakten liefern.
Dealer sollen im großen Stil Suchtgift im Netz bestellt haben. In Wien und Graz klickten die Handschellen.
Der Nationalrat hat eine Schuldenbremse beschlossen, die es nie geben wird. Symptom einer Politik, die behauptet, zu investieren – während sie mit der Gießkanne Geld verteilt.
Leserbriefe
Leute
Nach Haft und Freispruch in der Türkei: Max Zirngast ist wieder in Österreich. Der Aktivist über Justiz-Willkür, Widerstand und das Positive an der Zeit im Gefängnis. Von Thomas Macher
Die Rückkehr zu Altem. Ex-Kanzler Sebastian Kurz würde gerne seinen „Weg der Veränderung“ mit den Blauen fortsetzen. Aber auch eine Koalition mit den Roten wäre vertrautes Terrain. Von Claudia Gigler Der Aufbruch zu Neuem. Noch nie gab es auf Bundesebene eine Koalition mit Grünen oder Neos, aber auf Länderebene ist sowohl die Zweier- also auch die Dreierbeziehung erprobt.
International
Doch-nicht-Freundin Berenice veröffentlicht ihre erste Single.
Während Prinz Harry in Afrika Bäume pflanzte, verkündete seine Cousine Beatrice ihre Verlobung.
Österreich
Australier ist außerdem für das Turnier in Wien fraglich.
Thema des Tages
Heute Abend startet in Doha die Leichtathletik-WM. Klingende Namen sucht man beim Sportspektakel am Persischen Golf vergeblich. Für einen WM-Titel gibt es 54.600 Euro.
Mit drei Siegen in Folge geht Ferrari in Sotschi an den Start. Zwei Mal siegte Leclerc, zuletzt Vettel.