Thema des Tages
Für unsere neidvollen Blicke gibt es keinen Grund
Politik
Kanzler Nehammer weilt auf Solidaritätsbesuch in Israel. Er traf vor allem auch den Vater der österreichisch- israelischen Geisel Tal Shoham.
Die Krise im Nahen Osten, Migration und die Ukraine als brennende Themen bei EU-Gipfel.
Unicef spricht von 2360 toten Kindern, doch fehlen unabhängige Quellen.
Worin ist Österreich gut und was haben wir auf dem internationalen Parkett falsch gemacht? Ursula Plassnik, ehemalige Botschafterin und Außenministerin, über Vor- und Nachteile eines kleinen Landes. Von Andreas Lieb, Brüssel
Tribuene
Regierende haben es nicht leicht. Sie werden von der wuchernden Unzufriedenheit weggespült. Das droht auch dieser Regierung. Zu Unrecht.
Österreich
Anders als in Österreich kommen in Belgien die meisten Kinder schon früh ins Bildungssystem. Über die Angst vor zu viel Drill, gleiche Startmöglichkeiten für alle und verpasste Chancen. Ein Vergleich.
Vorarlberg
In der heiß diskutierten Frage der Schwangerschaftsabbrüche wurde nun eine Lösung präsentiert.
Einzig die Freiheitlichen sind nicht zufrieden. Sie werfen dem Landeshauptmann vor, umgefallen zu sein.
Flächenwidmung und bauliche Ausnahmen für Großprojekt im Herzen von Rankweil nach hitziger Debatte von ÖVP im Alleingang beschlossen.
Stabstelle Kontrolle prüfte wegen Verdacht auf Verwicklung der Kongresskultur GmbH alle Vergaben an Siemens.
In Vorarlberg gibt es keine Thermen. Rund um das Ländle sind jedoch einige zu finden, die sowohl vom Ober- als auch vom Unterland gut zu erreichen sind. In der Aufzählung fehlt die Therme Oberstdorf, denn diese wird momentan neu gebaut und eröffnet frühestens Ende 2024.
Bilanz 2022 zeigt Pensionsrückstellungen von 137 Millionen Euro – das sind 50 Prozent des Vorsteuerergebnisses. Gerald Loacker kritisiert das Energieunternehmen dafür.
Weitere zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden beim AMS zur Kündigung angemeldet.
Im Rahmen des Weltspartages macht die Wirtschaftskammer auf die Relevanz des Sparens aufmerksam.
Gesetzliche Erben bekämpften Erbschaft der Pflegerin erfolgreich. OGH entschied auf Amtshaftung, weil Notar und Verlassenschaftsrichter gesetzliche Erben übergingen.
28-Jähriger hielt laut Urteil Pistole vor Kopf der Ex-Freundin und wollte wissen, wo sie Nacht verbrachte.
Kultur
Die Ausstellung „Ästhetik der Existenz ... das Leben, ein Kunstwerk“ im Palais Liechtenstein in Feldkirch ist eine sehr persönliche Schau des Feldkircher Stadtbibliothekars Hans Gruber. Es geht um das „gute Leben“.
Bei der neuen Seebühnenproduktion der Bregenzer Festspiele gibt es im Sommer 2024 eine Zusatzvorstellung.
Kino
Beim preisgekrönten Film von Mark Gerstorfer – „Die unsichtbare Grenze“ – war auch eine Vorarlbergerin beteiligt.
Kinderbuchadaption als humorvolle Ode ans „Aus-der-Reihe-Tanzen“.
Wirtschaft
Ein Jahr, nachdem Elon Musk rund 44 Milliarden Dollar für Twitter hinblätterte, ist klar: Es ist eine andere Plattform.
Neben Gehaltsforderungen werden auch zu wenige Schichten für die Fahrer beklagt.
Sport
2:1 gegen Donezk – die Katalanen feierten in der Gruppe H den dritten Sieg im dritten Spiel.
Nur zwölf Spieler aus den Top 100 setzen noch auf die „Einhändige“. Stefanos Tsitsipas zählt die Vorteile dieses Schlages auf.
Sturm empfängt heute (18.45 Uhr, Servus TV & Sky live) in der Europa League Gruppe-D-Spitzenreiter Atalanta Bergamo. Beide Klubs profitierten einst von der Verpflichtung von Rasmus Höjlund, der inzwischen bei Manchester United spielt.
Linzer gehen nach Salzburg-Sieg mit breiter Brust ins Duell mit Royale Saint-Gilloise.
Der 39-jährige Kroate Duje Strukan leitet die heutige Begegnung in der Merkur-Arena.
Spielbericht. Die Pioneers deklassieren überhebliche Villacher mit 6:1. Schreckmoment des Abends ist ein Check gegen PIV-Kapitän Alexander Pallestrang, der mit Verdacht auf Gehirnerschütterung abtransportiert werden muss.
Leserbriefe
Leute
Til Schweiger (59) nahm erstmals zu den Vorwürfen am Filmset von „Manta Manta“ Stellung.