
















Zoom
Thema
Vorarlberg
Weitere Schritte für Bregenz-Mitte
Städtebauliche Entwurfsstudie soll nun vertieft werden. Für die Erarbeitung des Masterplans hat die Stadt kürzlich die Projektkoordination und Verfahrensbegleitung ausgeschrieben.
Kommunale Psychohygiene
Grundsatzbeschluss zum Parkraummanagement
Ziel der Hörbranzer Gemeindevertretung ist bedarfsgerechtere Nutzung der öffentlichen Parkflächen.
Freude über gelungene Neugestaltung
Bregenzer Rathaus soll zentrale Anlaufstelle für 90 Prozent der Bürgeranliegen sein, sagt Bürgermeister Michael Ritsch.
ÖAMTC begrüßt Pläne für „Data Act“
Dornbirn
Unfairer Strafprozess: Haftstrafe aufgehoben
OGH ordnet neue Verhandlung an. Denn Angeklagter hätte in seiner Abwesenheit nicht verurteilt werden dürfen, ohne zuvor bei Polizei zu allen Vorwürfen befragt worden zu sein.
Polizei fasste Seriendieb
Verkehr wegen Demo behindert
Sechs Jahre Gefängnis für vorbestraften Dealer
Mit elf Vorstrafen belasteter Drogenkonsument schmuggelte 1,8 Kilogramm Heroin und verkaufte 900 Gramm.
Sekundenschlaf auf der Autobahn
Vorarlberger Caritas will Ukrainern helfen
Zur ukrainischen Caritas bestehen seit Jahren gute Verbindungen aus Österreich. In Vorarlberg macht man sich nun bereit, um Soforthilfe leisten zu können.
Länder zahlen zwei Millionen an Soforthilfe
Mittel sollen parallel mit der Bundeshilfe überwiesen werden. Man wolle in der akuten humanitären Notlage rasch helfen.
Eleonore Schönborn mit 101 Jahren verstorben
Die in Vorarlberg lebende Mutter des Erzbischofs von Wien, Christoph Kardinal Schönborn, starb friedlich.
Weiter niedrige Zahlen bei Schultestungen
Kultur
Hommage an „unverbogenen Selbstdenker“
„Verbrannter Schnee gibt keine Asche“ ist der Titel einer nun erschienenen Monographie über den Bregenzer Schlosser und Künstler Wilfried „Wif“ Kofler.
Auslands- und andere Stipendien vergeben
Vorarlberger Kulturschaffende können auch in diesem Jahr wieder in Spanien, Litauen und Italien arbeiten.
Russland darf nicht zu Song Contest
Dirigent Gergiev droht Rauswurf
Wirtschaft
Gerüchte über Stillstand dementiert
So stark spielt nur ein Meister
Austria Lustenau siegt im Spitzenspiel beim FC Liefering deutlich mit 5:2 und hat einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht.
Die 15 Tage der Wahrheit
Der FC Dornbirn startet heute auf der Birkenwiese (14.30 Uhr) mit dem Aufeinandertreffen gegen die Juniors OÖ seine „Trilogie“ der Tabellennachzügler-Duelle.
Versammlung in kleinerer Form
Die Play-offs haben für Altach begonnen
In einer richtungsweisenden Partie empfängt der SCR Altach heute (17 Uhr) die Admira. Für die Rheindörfler geht es darum, den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren.
Magnin erstmals mit Alternativen
Sport
Übermächtiger Leader kommt nach Dornbirn
Der SSV Dornbirn Schoren empfängt heute ( 19 Uhr) Tabellenführer Hypo NÖ. Feldkirch muss nach Wiener Neustadt.
Lions mit Schwung in das Westduell
Halbfinal-Hinspiel als Topduell
Nächster Schritt zur Rettung geplant
Wird Russland völlig aus dem Sport verbannt?
Totaler Boykott wird immer wahrscheinlicher. UEFA entzieht Russland das Heimrecht. IOC zieht nach. Andere Verbände sind gefolgt.
Dezimierte Wälder fordern die Jungbullen
Der EC Bregenzerwald trifft heute im Messestadion auf das Farmteam der Mozartstädter. Der EHC und die VEU sind in Jesenice beziehungsweise Wien im Einsatz.
Hard kann sich Luft verschaffen
Mit einem Sieg heute (19.30) im Heimspiel gegen Ferlach kann der Alpla HC Hard vor dem Schlager am Freitag in Krems die Führung ausbauen.
Unterhaltsamer DEC-Abschied
Die Bulldogs verlieren nach einer der besten Leistungen seit Langem zu Hause mit 4:6 gegen Villach.
Bregenz Handball muss in Graz punkten
Nach der 29:32-Heimpleite gegen Margareten ist Bregenz HB heute (19 Uhr) in Graz gefordert. Bei Niederlage droht Platz fünf.
Der Krieg rückt näher an Kiew
Panzer und Schüsse: Das Zentrum gleicht einer Geisterstadt.
Nach der Weltcup-Farce zog die FIS die Notbremse
Der Ski-Weltverband hat nach der Qualifikation mit nur russischen Athleten den Skicross-Weltcup abgesagt.
Porsche noch heuer an der Börse
Zarte Lichtblicke im Tourismus
Prüfer: Mängel bei der Kurzarbeit
Rechnungshof stellt bei Corona-Kurzarbeit Überzahlung in Höhe von 500 Millionen Euro fest. Arbeitsaufzeichnungen von AMS nur in Ausnahmefällen angefordert.
Preis für Baumaterial steigt 2022 noch weiter
Baumit kämpft mit Teuerung bei Energie und Rohstoffen und hebt die Preise an.
„Kinder wurden von Explosion geweckt“
Serhii Lukashov ist Landesdirektor der SOS-Kinderdörfer in der Ukraine.
Warum Polen attraktiver ist als Österreich
In der Ukraine droht eine große humanitäre Katastrophe. Das heißt nicht, dass die Leute gleich in großer Zahl ins Ausland flüchten.
Der Hochdekorierte hat ein anderes Ziel
Conference League
Weltweite Solidarität
Blau-gelb beleuchtete Gebäude, Demos und Friedensgebete.
„Ich bin positiv überrascht“
Rot-Kreuz-Präsident zur Flüchtlingssituation.
„Wir sind alle wie erstarrt“
Die U-Bahn-Stationen in Kiew werden zu Bunkern, Zivilisten basteln Molotowcocktails und Putin erklärt sich zu Verhandlungen mit der Ukraine bereit. Ein Bluff?
Der Westen als Zaungast
Ausgerechnet Chinas Xi Jinping könnte gelingen, was der Westen vergeblich versuchte: Putin an den Verhandlungstisch mit der Ukraine zu bekommen.
Humor, die Pionierpflanze
Thema des Tages
Harmlos mit stumpfer Waffe
Höhere Milchpreise
Europa League
Aussicht auf Friedensverhandlungen stützt die Börsen
Wien „stillste Stadt“
Das Duell um den Legendenstatus
Putins größter Feind
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagt in seiner bittersten Stunde: „Wir Ukrainer sind eine friedliche Nation. Aber wenn wir heute schweigen, sind wir morgen verschwunden.“
Übung für die Stunde Null
Mit Wladimir Putin haben wir einen völlig unberechenbaren Gegner in diesen unberechenbaren Zeiten.
Provisionen an eine Ministerin
Schwere Vorwürfe erhebt die in die ÖVP-Korruptionsaffäre verstrickte Meinungsforscherin Beinschab gegen Ex-Ministerin Karmasin.
Top Ten als Ziel
Seite 1
Hamilton vorne
Tribuene
Lamparter verteidigt Trikot
VW muss Produktion in Zwickau stoppen
Frankfurt und der „Lieblingsgegner“ Bayern
Politik
An Boden verloren
Zweiter Jahrestag
„Es droht uns jetzt sicher keine Räterepublik“
Klimaforscher Georg Kaser verteidigt den Klimarat, der ab heute zum zweiten Mal tagt.
Verlängerung bis 4.
LASK gegen Serienmeister
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.