Titel
Aschermittwoch. Mit dem heutigen Tag beginnt die Fastenzeit: Über die Regeln des Verzichts in den Religionen, die Kunst, in sich zu gehen, gefährdete Fischbestände und die Frage, wie das Fasten den Körper verändert. Seiten 6–9, 22/23 APA
Thema
Österreich
Lokal
Ein Mann wurde gegenüber seiner Frau wiederholt gewalttätig und dafür zu einer Haftstrafe verurteilt. Deshalb wurde ihm nun auch der Führerschein entzogen.
Unbescholtener Teenager stahl Wertgegenstände aus mehreren Autos und fuhr mit einem fremden Pkw herum.
Auch die Verkleidung als „König der Diebe“ half nichts: Markus Wallner musste gestern den Schlüssel zum Landhaus abgeben.
Der FC Bayern München gewinnt bei Chelsea London nach einer Gala mit 3:0. Neapel und Barcelona trennen sich 1:1-Unentschieden.
Im Viertelfinale des ÖHB-Cups treten die Harder heute (19 Uhr) auswärts gegen Schwaz an. In dieser Spielzeit gab es bereits drei Duelle und alle endeten knapp zugunsten des Gastteams.
Die Juurikkala-Schützlinge können gegen Zell einen 0:2-Rückstand ausgleichen, verlieren aber in der Overtime. Lustenau endgültig aus dem Rennen.
Bei den Staats- und U18-Meisterschaften überzeugten die Vorarlberger mit neun Medaillen. Nesta Ezeh holte sich gleich drei Mal Edelmetall.
In der Fastenzeit ist die Nachfrage nach Fisch besonders groß. Doch die Meere werden immer leerer. Zahlreiche Fischbestände stehen kurz vor dem Zusammenbruch.
Konsumenten können durch ihr Einkaufsverhalten zur Entlastung der Fischbestände und Meere beitragen.
In Sachen Abfahrverbot habe es bereits einen Termin mit dem Land gegeben. Maßnahmen bräuchten Vorlaufzeit.
Seit eineinhalb Jahren wird in Feldkirch rund um den Bahnhof gebaut. Bis 2022 soll das 60-Millionen-Euro-Projekt, das verschiedene Nutzungen beinhaltet, fertiggestellt sein.
Ende Jänner waren beim AMS 10.163 Personen als arbeitslos vorgemerkt. 4333 davon waren Frauen. Für sie gibt es spezielle Förderungen.
Sport
Bei der Bioenergetischen Meditation, noch relativ unbekannt im Ländle, geht es darum, das „Gesunde Denken“ zu erlernen.
Die Band The Weight präsentiert am 6. März ihr neues Album. Dafür haben die Musiker ordentlich angepackt und „In Control“ selbst produziert. Das hat sich gelohnt.
Die Künstlerinnen Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl bespielen den Österreich-Pavillon bei der Biennale in Venedig.
Walter Gasser ist vielen Bregenzern, etwa als Kinderdorf-Leiter, bekannt. Nun präsentiert der 86-Jährige ein Buch.
Harte Fronten: Im zähen Ringen um einen
neuen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft kommt es ab heute wieder zu Warnstreiks.
Kultur
Lotterien rechnen bis heute Abend mit 9,3 Millionen Tipps. Immerhin geht es beim vierten Sechsfach-Jackpot um neun Millionen.
Zwei Drittel aller Österreicher ziehen ihre Füße dem Auto vor.
Wirtschaft
Der ägyptische Langzeitmachthaber Hosni Mubarak stürzte 2011. Nun starb er mit 91.
Rapid 1985 als Vorbild für Salzburg: Nach einem 0:3 wurde Dynamo Dresden mit 5:0 geschlagen. Hans Krankl erinnert sich.
Leute
Als Barcelona-Trainer hat Pep Guardiola gegen Real Madrid meistens gewonnen. Mit Manchester City trifft der Katalane im Achtelfinale der Champions League auf die „Königlichen“.
In Tirol gibt es die ersten Krankheitsfälle. Da infizierte Italienerin Rezeptionistin ist, wurden Innsbrucker Hotel und Wohnstätte gesperrt. Thema-Team: Thomas Golser und Daniele Marcher
Bedenklicher Todesfall in Heidenreichstein, Leiche erst nach zwei Wochen entdeckt.
Möbelhandelskonzern Kika/Leiner kündigt Investitionsoffensive an.
Uncategorized
Folgen für heimische Wirtschaft bisher gering.
Hoher staatlicher Überschuss in Deutschland.
International
Wer nach handyfreien Zonen in Schulen ruft, muss zuerst einmal die Eltern überzeugen!
Vier Parteien werden bald Slowenien regieren.
Thema des Tages
Auch älteres Ehepaar aus Wien muss vorerst in Hotelzimmer bleiben. Erster Fall in Kroatien.
Alexander Berger (31) ist Legionär beim italienischen Volleyball-Erstligisten Piacenza und erzählt, wie das Coronavirus das Leben der Menschen in der Region beeinflusst. Von Günter Sagmeister
ESSAY. Im Grunde geht es beim Fasten nicht um Verzicht, vielmehr um eine neue Sicht auf die Welt, die der Mensch mit seinen Fähigkeiten als „Ko-Kreator“ mitgestalten kann.
Das Epidemiegesetz gibt dem Staat im Ernstfall weitreichende Rechte.
Treueste Gäste: Das niederländische Königshaus kommt seit 1959 zum Skiurlaub nach Lech.
Armin Laschet und Jens Spahn tun sich überraschend gegen den Konkurrenten zusammen. Der CDU blüht ein Richtungskampf.
Vizekanzler Werner Kogler, schon 2007 mit der Causa Eurofighter befasst, erhofft sich eine Konzentration auf die aussichtsreichen Verfahrensstränge, inklusive Wiederaufnahme der Verfahren gegen Gernot Rumpold und Airchief Wolf. Von Claudia Gigler
Politik
Diplomatisches Rollenspiel vor dem Handels-Poker: Der österreichische Kanzler traf den britischen Premier.