

















Zoom
Titel
Preisträgerin
Drohende Sperre
Podiumsdiskussion
Rückläufige Zahlen
Österreich
Urteil in Prozess um illegal geführtes Pflegeheim
Die Angeklagte wurde zu vier Monaten unbedingter Haft verurteilt. Ihre Klienten mussten psychisch und physisch leiden.
Wien
Was unsereSchüler von den Politikern wissen wollen
Vom „Rohrstock“ bis zur CO2-Steuer: Landtagswahl-Spitzenkandidaten standen Jugendlichen Rede und Antwort.
Zadra fordert Klartext zu Europäischer Uni
Landeshauptmann Markus Wallner soll bei Beantwortung einer Landtagsanfrage Stellung beziehen.
Zwölf Themen für den Wahlerfolg
Die Verantwortlichen von Xi haben ihr Programm vorgestellt. Sie wollen mit den Themen Umwelt, Sicherheit und Vertrauen punkten.
Eltern unterstützen „Fridays for Future“
Naturschutzrat für Gesetzesänderung
Lokal
Nächste Runde im Streit um Speicherteich Schwarzköpfle
Der Naturschutzbund hat eine Säumnisbeschwerde beim LVwG eingereicht. Die SiMo will nun geänderte Pläne beim Verwaltungsgerichtshof vorlegen.
Suizide: Niedrigste Rate seit 50 Jahren
37 Frauen und Männer nahmen sich im vergangenen Jahr das Leben. Das sind um 13 weniger als 2017.
Reform der Nations League
Die Nations League wird von der UEFA aufgestockt und aufgewertet. Österreich bleibt in der B-Liga, Deutschland profitiert.
Alaba trainiert wieder mit Ball
Neuer Europacup nimmt Form an
Mit Aggressivität und Kontrolle zum Erfolg im Cup
In der zweiten Runde des ÖFB-Cups tritt Altach heute (19 Uhr) auswärts bei Hertha Wels an. Nach dem Spiel gegen Austria Wien fehlen Trainer Pastoor nicht nur zwei Spieler, sondern auch zwei Attribute.
Der Aufstieg heiligt das Mittel
Austria Lustenau schlägt den FAC Wien mit 2:1 nach Verlängerung und steht in der dritten ÖFB-Cup-Runde. Das Spiel machte keine Werbung für den Fußball.
Rothosen ausgeschieden
Dornbirn verliert nach einer schwachen Leistung bei Regionalliga-Mitte-Tabellenführer USV St. Anna am Aigen mit 0:2. Knackpunkt war ein Elfer.
Die groteske Causa Liensberger
Die Göfner Skirennläuferin Katharina Liensberger droht eine Sperre, weil sie in Bezug auf ihre Ausrüstung gegen ÖSV-Regularien verstößt.
Gesperrt
Als Außenseiter um erste Punkte
Bregenz Handball empfängt heute West Wien und will endlich in der Tabelle der Handball Liga anschreiben.
Horvat-Festspiele bringen Tabellenführung
Der Alpla HC Hard gewinnt beim zuvor ungeschlagenen Tabellenführer Fivers Margareten mit 28:26. Ivan Horvat trifft gleich zwölf Mal.
Lustenau/Au
„Mint“-Förderstrategie auf Schiene gebracht
Bisherige Initiativen haben wegen fehlender Koordination mäßig gewirkt. Jetzt soll Strategie für Kompetenzen in „Mint“-Disziplinen sorgen.
Seit 50 Jahren Badebetrieb
Bipa sucht über 40 neue Mitarbeiter
Bei Feinjersey werden alle Optionen geprüft
Mehrheitseigentümer bestätigt schwierige Situation einzelner Feinjersey-Firmen. Völliger Verkauf nicht das Ziel.
Missbrauch vor 22Jahren: Haftstrafe
Drei Jahre Haft, davon ein Jahr unbedingt: Oberlandesgericht bestätigte Strafmaß für 43-Jährigen. Unterländer hatte vor zwei Jahrzehnten achtjährigen Buben missbraucht.
Sport
Bödele
Zwei Supermarkt-Diebe von Polizei gesucht
Zu einem räuberischen Diebstahl kam es am Dienstag am frühen Vormittag in einem Einkaufsmarkt in Altenstadt.
100-Meter-Sturz bei Unfall verhindert
Bedingte Haftstrafe fürUntersuchungshäftling
Enthaftung nach drei Wochen im Gefängnis: Afghane bedrohte Betreuerin und beging weitere Delikte.
Tödlicher Absturz auf Lechwanderweg
Kunstpreis für Christine Lederer
Die Bludenzerin Christine Lederer erhielt den Hypo Vorarlberg Kunstpreis für ihre Arbeit „Am liebsten trage ich ein Bügelbrett“.
kompakt
„Maler des Todes“ Herwig Zens gestorben
Der Künstler und Kunstpädagoge starb im Alter von 76 Jahren. Ausstellungen führten ihn auch nach Vorarlberg.
Dornbirn
Anklage gegen die VW-Spitze
Niederlage für USA im Weltpostverein
musers Marie
Kritik an „Joker“-Film
„Stumpfsinnig, erniedrigend“
Er wehrt sich gegen Vorwürfe
Kultur
Zwielichtige Zukunft für Naomi Watts
Starke Rolle: Die Australierin spielt im „GoT“- Prequel „Bloodmoon“ eine Frau mit Geheimnissen.
Deutsch vor Schule
Mittel besser verteilen
„Kein Kind zurücklassen“
Wirtschaft
Mittlere Reife einführen
Pflicht zur Bildung
Die alleingelassenen Problemschulen
Auch, wenn Bildung im Wahlkampf bisher keine große Rolle gespielt hat: Die Parteien wälzen mannigfaltige Pläne für die Schulen. Hier sind sie. Von Georg Renner
Panther gestohlen
Meeresanstieg macht 280 Millionen heimatlos
Ein Urteil, das London erbeben lässt
Nach dem Urteil des Supreme Court steigt der Druck auf Premier Boris Johnson.
Leute
Trump gab sich zahm: „Wir suchen Partner, keine Feinde“
Beim UN-Gipfel fand der US-Präsident etwa lobende Worte für Mexiko, droht zugleich aber auch dem Iran.
Hunderte in Haft
Seeleute wieder frei
Hilfe aus Wien
Älteste Österreicherin ist verstorben
Politik
Patienten gequält
Pflegeheim-Betreiberin zu Haftstrafe verurteilt.
Wer darf mit wem sprechen?
Ein SPÖ-Landeschef oder ÖVP-Klubobmann sollte auch radikalisierten Menschen die Meinung sagen dürfen.
„Schon wieder trifft es uns“
Verschüttete nach Explosion in St. Jodok tot geborgen. Angeritzte Gasleitung verursachte Unglück: „Zweite Katastrophe in kurzer Zeit.“
Studienplätze durch Spenden finanziert
Fachhochschule startete Kampagne aus Geldnot.
Der Diktator muss umziehen
Das Grab des spanischen Ex-Diktators Franco dient Neonazis seit Langem als Pilgerstätte. Nun soll der Leichnam des Generals übersiedelt werden.
Und was jetzt?
Zu Johnsons Schlappe vor dem Obersten Gericht.
Erster Murray-Sieg
Die Geiselhaft
Knapp vor der Wahl kommen pikante Details über die Finanzgebarung des ehemaligen FPÖ-Chefs Heinz-Christian Strache ans Licht. Aber was bedeuten sie?
Thiem startet in die Asien-Tournee
Freitag bestreitet Thiem eine Exhibition gegen Fognini.
„Discobesuche gibt es keine“
Kaum Rechnungen
International
Kaum Rechnungen eingereicht
Einst Spesenkonto für alle
Essen und Taxi erstattbar
„Rennen echt grenzwertig“
WM-Rang neun für Wildauer im U23-Einzelzeitfahren.
Tribuene
Im Regierungsjet zum EM-Halbfinale
Wann Google löscht
Zwei „Schumis“
Thema des Tages
Presseschau zur Cook-Pleite
Facebook will Gedanken lesen
Recht auf Platz
Fleischer: mehr Lohn
Eine für die FPÖ teure Spesenaffäre
Ex-Chef Heinz-Christian Strache bringt die FPÖ mit fürstlichem Spesenkonto und einem verhafteten Leibwächter erneut in Bedrängnis. Dort könnte man bald die Reißleine ziehen.
„Im Vakuum ist es noch schwierig“
Michael Schlögl, Chef des größten Reiseunternehmens in Südösterreich, und die Folgen der Thomas-Cook-Pleite.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.