
















Zoom
Wirtschaft
Bei Nestlé übernimmt ein Eigengewächs
Aufspaltung des Kerngeschäfts
Die Rekordübernahme
Die letzten Kaiser von Österreich
SPÖ weiter in Turbulenzen
JA
Politik
Soll Palästina als Staat anerkannt werden?
NEIN
Pro+Contra
Sehr geehrter Herr Dominik Wlazny!
(Aus)zeit
Plädoyer für sauberen Abgang
Tribuene
Foto-Registrierung für E-Cards künftig in 137 Gemeinden möglich
Das Zünglein an der Waage
Messerangriff „aus Rache für Palästina“
Ein Angreifer attackierte Festbesucher im deutschen Solingen mit einem Messer. Drei Menschen starben, der IS reklamierte die Tat für sich.
Ein Verletzter bei Synagogen-Anschlag
Gazastreifen: Viele Tote bei Kämpfen
International
115 Kriegsgefangene ausgetauscht
Drei Verletzte – in allen Fällen Messer involviert
Bei drei nicht in Zusammenhang zueinander stehenden Fällen von Körperverletzung in Wien waren Messer involviert.
oberösterreich
Staplerunfall endet für Joggerin tödlich
Österreich
Motorradfahrer tödlich verunglückt
Diskriminierung vor, während und nach der NS-Zeit
Er wurde zu schwerem Kerker verurteilt, kam ins KZ und landete auch nach 1945 wieder im Gefängnis – weil er homosexuell war: der Vorarlberger Edmund Lorünser (1898–1981).
PV-Boom bedroht Fischerei an der Bregenzerach
Der Bregenzerach geht es schlecht und das (be)trübt das Wasser und die Fischer. Ausgerechnet durch den verstärkten Ausbau von Phtovoltaik(PV)-Anlagen kommt es zu einer neuerlichen Verschlechterung des ökologischen Gewässerzustandes.
Auflassen statt ausbauen
Bahnverkehr: Der Ausbau der Haltestelle Bregenz-Hafen sorgt derzeit für viel Gesprächstoff.
Vorarlberg
Islamischer Extremist wird nun abgeschoben
34-jähriger Tschetschene ist auch nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts als radikaler Islamist eine Gefahr für Österreich und darf nicht bleiben, obwohl er ein Familienvater ist.
bregenz
Neue Hinweise zum Tankstellenraub
Arbeitsunfall mit Tischkreissäge
Gesuchter Betrüger an Grenze gefasst
Lehm, Glas und Grünes: Neues Design für Lärmschutz auf A 14
Architekturbüro Innauer Matt gewinnt Architekturwettbewerb der Asfinag. Die neuen Elemente sollen zunächst bei Wolfurt, Lauterach und Schlins zum Einsatz kommen.
Vorarlberger Hof: Tradition fortsetzen
Verein Arbeiterheim hat Neubau der traditionellen Gaststätte inklusive Büros und Mietwohnungen in Dornbirn gestartet. Fertigstellung: 2026.
Von der Kriegsflucht zur Backkunst
Der Flüchtling Anthony Lodiong arbeitet als Bäcker in einer Missionsstation in Uganda. Seit einem Monat ist er in Klösterle, um backen zu lernen.
Raus aus dem Raum, rein ins Abenteuer
Harald Geiger präsentiert die neuen, mehrfach preisgekrönten Outdoor Escape Games in der Feldkircher Innenstadt.
Ein Treffpunkt, an dem jeder willkommen ist
Marcin Witczak führt mit seiner Familie das Martins Bistro in Dornbirn. Sie servieren polnische Spezialitäten, aber auch Klassiker.
Der Bauernhof kommt in die große Stadt
Am 1. September laden die Landwirtschaftskammer Vorarlberg und deren Fachverbände, nur bei trockenem Wetter, zum Familienfest für Konsumenten, sprich zum „Tag der Landwirtschaft“, ins Schorenareal nach Dornbirn ein.
Mit der Diashow zurück in die Vergangenheit
Gazpacho für warme Spätsommertage
Baumhaftung wurde neu geregelt
Leben
Wer Anspruch darauf hat
Selbst ist der Käufer
Garten
Weniger gießen, mehr genießen
Besonders in trockenen Phasen kann es sinnvoll sein, unser
Wasser möglichst effizient zu nutzen und auch den Garten an die regionalen Gegebenheiten anzupassen.
Pflanzen, die wenig Wasser brauchen
Wissen
Highlights der Sommernächte
Ein markantes Sternendreieck steht
hoch am Himmel. Durchs Fernglas sind Doppelsterne und Nebel erkennbar. Saturn mit seinem Ring komplettiert die schönen Eindrücke.
GLAUBEN
Klare Kante zeigen
Leserservice
Vier Pfoten auf der Suche
Sport
„Der Wert von Gold ist nicht überschätzbar“
Interview. Sebastian Manhart, Geschäftsführer des Olympiazentrums Vorarlberg, zieht im zweiteiligen Interview ein Fazit über die Vorarlberger Leistungen bei den Sommerspielen in Paris. Im ersten Teil spricht er über Lukas Mähr.
Trotz guter Leistung keine Punkte
Spielbericht. Der SCR Altach kassierte bei Sturm Graz eine knappe 1:2-Niederlage. Lange sah es gut aus, bis der Meister seine individuelle Qualität zeigte. Trotzdem hätte es am Ende beinahe noch für Punkte gereicht.
Der Fall Leon Goretzka
Analyse. Die NEUE baut die Berichterstattung über die deutsche Bundesliga mit Analysen und Spielberichten aus. Den Anfang macht ein Einblick beim FC Bayern, der heute zum Liga-Auftakt nach Wolfsburg muss. Nicht in der Startelf steht dabei Leon Goretzka, der in München das Sinnbild einer verfehlten Kaderplanung ist.
Roglic macht Boden auf O‘Connor gut
Dortmund feiert Auftaktsieg
Vorarlberger trafen bei ÖEHV-Sieg
AKA Vorarlberg
Ein rot-weiß-rotes Tennis-Lazarett
Norris eroberte erstmals Zandvoort
Sargeants Auto ging nach Crash in Flammen auf
„Solche Zöpfe gehören abgeschnitten“
Interview. Vizemeister Alpla HC Hard startet am Freitag mit einem Heimspiel gegen Vöslau in die neue HLA-Saison. Im Sport-Talk spricht Trainer Hannes Jón Jónsson über den Kaderumbruch bei den Roten Teufeln, neue Zielformulierungen und darüber, warum Goalie Constantin Möstl in den entscheidenden Partien nicht funktioniert hat.
Bregenz Handball stellt sich vor
Emser beenden Rothosen-Serie
Spielbericht. Ein Elfmeter-Goldtor von Mert Ünal beschert Hohenems einen 1:0-Sieg im Derby gegen den FC Dornbirn. Niederlagen für die Altach Juniors, den FC Lauterach und SC Röthis.
Ein olympischer Ausflug
Leute
Ein Traum auf vier Rädern
Das Wunder von Vietnam
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.