Titel
Auf See. Das Revier der Beamten der Polizeiinspektion Hard-Seedienst sind der Bodensee und seine Zuflüsse. Von Sturmwarndienst über Suchaktionen bis hin zur Grenzüberwachung reichen die Aufgaben. Seiten 16/17 Dietmar Stiplovsek
Thema
Facebook zahlt fünf Milliarden US-Dollar und stimmt einer eigene Datenschutzaufsicht zu.
Tribuene
Jeder Dritte will nachhaltig verreisen. Nicht allen gelingt es bereits.
Jahr für Jahr jubelt Wien über neue Besucherrekorde. Für Markus Figl, Bezirksvorsteher der Innenstadt, sind das nicht nur gute Neuigkeiten. Er befürchtet, dass das Stadtzentrum ausstirbt.
Interview. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka fehlt bei manchen Entscheidungen Rücksicht auf staatspolitisches Interesse.
Deutschsprachige Parlamentspräsidenten tauschten sich im Ländle über aufkommenden Antisemitismus aus.
Ein besonderes Einsatzgebiet der Polizei ist der Bodensee mit seinen Zuflüssen. Unterwegs mit den Beamten der Seepolizei Hard.
24 Monate Haft, davon acht Monate unbedingt, für Ex-Beamten, der sich laut Urteil für illegale Abfragen und Interventionen mit 14.000 Euro bestechen ließ.
Österreich
Lokal
Die Wandersaison ist in vollem Gange. Häufig werden jedoch die damit einhergehenden Risiken unterschätzt.
Oberlandesgericht bestätigte Feldkircher Strafe: Kriminaltourist beging acht Einbrüche in Wohnstätten.
Quartierentwicklungskonzept zum Villenviertel in Dornbirn lag zur Einsicht aus. Mancher befürchtet Eingriff in Eigentumsrechte. Bürgermeisterin entschärft.
Uli Hoeneß (67) legt im November seine Ämter als Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender bei den Bayern zurück. Wovon er wohl niemand informiert hat.
Sturm Graz trifft heute in der zweiten Runde der Europa-League-Qualifikation auf Haugesund aus Norwegen.
Rennjury reagiert mit Ausschluss auf eine Rangelei in der 17. Etappe. Derweil steht heute die Königsetappe an.
Die 2. Liga geht in ihre zweite Saison im neuen Format. Mit Klubs wie Dornbirn, Innsbruck oder dem GAK ist die Attraktivität deutlich gestiegen.
Die Bulldogs leihen den 20-jährigen Goalie Matthias Tschrepitsch von den Vienna Capitals aus. Die Suche nach weiteren Verstärkungen verläuft aktuell schleppend.
Neos geben Bürgern „Kohle“ zurück. Loacker übt Kritik
an Steuerverschwendung und im Fall Integra.
Sport
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück wandert vom Hensler über den Sagenweg zum Dünser Älpele und wieder abwärts über Rongelonsch nach Montanast.
Shakespeare am Berg bringt dieses Jahr „Hamlet“ zur Aufführung – als Tragikomödie. Auch Puppen werden zum Einsatz kommen.
Das Potentiale-Büro hat mit der Neustadt 14 einen neuen Standort. Ein saniertes Lokal wird ab Ende Juli bespielt.
Pedro Almodóvar lässt in seinem Alterswerk sein wechselvolles Leben Revue passieren.
Sanders bewirbt sich nach 2016 zum zweiten Mal um die demokratische Spitzenkandidatur, und das diesmal in einem Feld mit mehr als 20 Konkurrenten und vielen ganz frischen Gesichtern.
Dachstuhl könnte in fünf Jahren fertiggestellt sein – Restaurierungsarbeiten benötigen mehr Zeit.
Kultur
Die steirische ams AG prüft nun doch wieder ein milliarden-schweres Angebot für Osram. Aber woher kommt das große Interesse am Licht-Konzern?
Mahrer fordert Rückstellung von Strafgeldern.
Der Sonderermittler sagte vor dem US-Kongress aus.
„Achtung, Sparen kann ihr Vermögen gefährden“: Wo bleibt der Warnhinweis vor dem kapitalzersetzenden Kaufkraftverlust des Sparens? Noch ist der Tiefpunkt nicht erreicht.
MULTIMED
Leserbriefe
Die Neos-Chefin hat sich ins Eck manövriert.
Leute
In seiner ersten Rede als Premier schwört Boris Johnson Großbritannien auf einen Brexit „ohne Wenn und Aber“ ein.
Die Sender buhlen vor der Nationalratswahl mit großem Aufwand um die Seher. Neue Ideen treffen auf traditionelle Formate.
1800 Aktionen pro Spiel werden registriert.
Wirtschaft
Die „Kinderkrankheit“ Neurodermitis kann auch bis ins Erwachsenenalter bleiben. Welcher Teufelskreis dahintersteckt, welche Therapien helfen. Von Sonja Krause
Medien
International
Die Fußballsaison beginnt und damit das Kopfzerbrechen über den richtigen Tendenz-Tipp. Die Wissenschaft soll dabei helfen.
Macht Quentin Tarantino nach zehn Filmen Schluss? Das Ende einer großen Karriere bahnt sich an.
Gesundheit
Neue Erkenntnisse könnten die Therapie, die bisher wenig Erfolge zeigt, verändern.
Heute um 10.30 Uhr wird Helmut Brandstätter von den Neos als Quereinsteiger der Öffentlichkeit präsentiert.
Dominic Thiem erreichte in Hamburg wie im Vorjahr das Viertelfinale. Nur im ersten Satz hatte der Lichtenwörther hart zu kämpfen.
Politik
Ex-Minister gab Auftrag, Barriere zu prüfen.
Willibald Berner, ein für die Anklage zentraler Zeuge, belastete Grasser und Co. im Buwog-Prozess erneut schwer – mit einer Skizze.
Thema des Tages
Freude bei Kreditnehmern, Frust bei Sparern: Heute könnte Europas Zentralbank wieder die Geldschleusen öffnen. Was das bewirkt und wie drei heimische Top-Banker die Lage einschätzen. Von Markus Zottler, Astrid Jäger und Hannes Gaisch-Faustmann