

























Zoom
Tribuene
Facebook: Wirbel um Spiel auf Konferenz
Steirer tötet Bruder und Schwester
100-Meter-Absturz über steiles Gelände
Die aufwendige Planung eines Jahrhundertprojekts
Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi bereits. Viele Hindernisse sind schon überwunden worden. Bei manchen Problemen wird noch an einer Lösung gearbeitet.
Dornbirn
International
Grüne fordern Auskunft zu Burschenschaften
Anfrage zu schlagenden Verbindungen in Vorarlberg. Regierungsarbeit wird nach Ansicht von Adi Gross belastet.
Jugendförderung: Paket bewilligt
Mehr als 1,16 Millionen Euro werden in verschiedene Angebote für Heranwachsende investiert.
Gutscheinheft der Gärtner & Floristen
Mehr als Erasmus, Euro und Easyjet
Kein Kinderspielplatz: 25.000 Euro Abgabe
Wohnanlagenbetreiber muss keine Spielflächen errichten, aber dennoch eine Ausgleichsabgabe zahlen, entschied Landesverwaltungsrichter.
Wattwil (CH)
Vorarlberg
kompakt
Auffangbecken für „Ehemalige“
In einer Publikation von 2004 hat der Vorarlberger Historiker Wolfgang Weber die Geschichte der hiesigen FPÖ und deren Vorgängerpartei aufgearbeitet. Die auf Bundesebene geplante FPÖ-Historikerkommission hält er für überflüssig.
Von Schindeln, Mond und Lebensdauer
Schindelmacher Willi Rietzer (69) aus Au ist zwar in Pension, aber mit der Produktion hat er nie aufgehört. Dem Handwerker über die Schulter geschaut.
Damit das Netz nicht zum Fallstrick wird
Der Februar steht alljährlich im Zeichen der sicheren Internetnutzung. Gerade für Eltern von Kindern und Jugendlichen ist das ein bedeutsames Thema. Zwei Experten geben Auskunft.
Seelenausdruck auf Fotoplatte gebannt
Unsicher betreten die meisten Kunden Ulla Wälders Fotostudio. Ein gutes Foto von ihnen? Unvorstellbar. Am Ende können die Abgelichteten das Ergebnis kaum fassen. Ein Einblick in den Alltag einer „Fotozauberin“.
Und plötzlich war es der Rum
Jahrelang hat Eugen Wohlgenannt mit Holzwerkstoffen gehandelt. Mit über 50 Jahren startete er komplett neu durch: Er machte sich selbstständig und verkauft seitdem in Dornbirn Rum, Whisky und mehr.
Talent und Gespür für den Traumberuf
Marco Erhart war bereits als Kind vom Beruf des Fliesenlegers fasziniert. Im zweiten Anlauf hat er schließlich seinen Traumberuf ergriffen.
Meisterschaft der Fachkräfte-Elite
Abenteuer vomMaulwurf und seinen Freunden
Rosenkohlquiche
Südafrikanische Winzer fürchten um ihre Ernte
Die seit drei Jahren dauernde Dürre wirkt sich negativ auf die Trauben aus. Rebsorten, die die Hitze besser vertragen, werden getestet.
Mehrkindzuschlag für das Jahr 2018
Wer hat Anspruch auf den Mehrkindzuschlag?
Die Zuversicht überwiegt
Ein Navi für Raumschiff Enterprise
Für Flüge außerhalb des Sonnensystems schlagen Experten vor, sich an Sternenüberresten zu orientieren. GPS-Signale funktionieren nämlich nur in der Erdumlaufbahn.
Gewohnheitswohnung
Erster Frühlingsbote am nachthimmel
Erfahrung mit Vierbeinern gefragt
Karriere
Liensberger gewinnt Silber mit dem Team
Katharina Liensberger gewinnt im Teambewerb an der Seite von Katharina Gallhuber, Stephanie Brunner, Michael Matt, Marco Schwarz und Manuel Feller die Silbermedaille. Die Göfnerin gewinnt alle vier Läufe und sorgt nach 20 Jahren wieder für Vorarlberger Edelmetall bei Olympia. Der Sieg ging an die Schweiz.
Das Wartenhat ein Ende
Wirtschaft
Eishockey
„So, jetzt stelle ich auf null“
Interview. Die Götzner Ski-Weltcupläuferin Christine Scheyer (23) zieht im Sport-Talk eine Saisonbilanz. Scheyer spricht über ihren Sturz beim Sommertraining in Chile, ihren Perfektionsmus und wie sie lernte loszulassen.
dfjhdfkhdkj dfgjfkgjdfg
Spielbericht.
Altach und Mattersburg trennen sich in der Cashpoint-Arena 1:1 (0:1). Kapitän Netzer erzielt nach 0:1-Rückstand den ersten Bundesliga-Treffer der Altacher im Jahr 2018.
Wissen
Salzburg will Vorentscheidung
Horoskop
Heute kann es so weit sein
Die Bulldogs empfangen heute Bozen. Mit einem Heimsieg nach 60 Minuten könnten die Dornbirner vielleicht schon heute ihre Play-off-Teilnahme fixieren.
Leserservice
ECB schießt sich gegen denMeister für die VEU warm
Nach einem heißen Fight landen die Bregenzerwälder einen verdienten 6:4-Heimerfolg gegen Meister Ritten. Juuso Mörsky war mit drei Treffern der Matchwinner.
Sport
Rekord- Jagd von Auersbacher
Bei den Vorarlberger Hallenmeisterschaften war Fabian Auersbacher bisher der überragende Athlet. Der Dornbirner schwamm drei neue Rekorde.
Perfekter Auftakt
Lions verlieren ineigener Halle
Erfolge für die Ländle-Teams
Team-Debüt für Stallaert
Brändle auf Rang 14
Zugg 22. bei der EM
Hohenems auf dem Weg zum Titel
Ohne Chance
musers Marie
Auto raste in Schülergruppe
Mindestens neun Kinder starben – Hintergrund unklar.
Vokuhila-Fans in Feierlaune
Firmen machen Druck auf die Waffenlobby
Prominente Unternehmen beenden Zusammenarbeit mit der Waffenlobby NRA. Modelabel Gucci sponsert Schülerdemo.
Attacken mit dem Bumerang
Interview. Gerhard Zeiler, einst ORF-Generalintendant, heute Präsident von Turner International, über aktuelle Angriffe gegen den ORF und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Von Ute Baumhackl
Bund fürs Leben geschlossen
20.000 Dollar sind nicht genug
Bruce, Josie und das Unbehagen
Über die Begegnung mit humanoiden Robotern.
Backhenderl unser
Staatsverweigerer biss Polizistin
Auch ÖVP-Granden unterzeichnen
Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie findet immer mehr schwarze/türkise Unterstützer. Die SPÖ will einen Antrag auf eine Volksabstimmung einbringen.
37 Welpen sind auf der Suche
Primar suspendiert
Der schwere Abschied von der besten Freundin
Ein bequemes Land?
Die Olympischen Winterspiele sind zu Ende. Ein paar Beobachtungen über Erfolg, Misserfolg und mögliche Gründe für beides.
Mit Bim und ohne Handy
Chebello!
Das Model und der Schnüffler: Bei der Mailänder Modewoche setzten die Designer auf tierische Unterstützung.
„Die Story in Graz geht weiter“
INTERVIEW. Am 1. März enthüllt Jaguar in Graz sein Elektroauto. Jaguar-Land-Rover-Chef Ralf Speth über Magna, Elektro und Diesel und die Sorge um den Brexit.
Was bleibt von Olympia in Südkorea?
Neue Märkte für den Wintersport, Frieden in Korea und sportlich auch für Österreich ein Fest: was von den XXIII. Winterspielen bleibt. Und was nicht. Von Michael Schuen aus Pyeongchang
Flaggschiff, ahoi!
Kleiner Prinz aus Tschechien
Das ist Jaguar Land Rover
Zur Person
Top sechs als großes Ziel
Leute
„Ich fühlemich nicht als Superstar“
Die bescheidene 22-jährige Pragerin Ester Ledecka hat nach dem alpinen Super-G auch den Snowboard-Parallel-RTL gewonnen.
SNOWBOARD
Ein Schlussstrich und andere Katastrophen
Österreichs Boarder, zuletzt eine Bank für Medaillen, gingen in Pyeongchang leer aus. Julia Dujmovits kündigte das Ende der Karriere an, dafür will es Benjamin Karl noch einmal wissen.
ERGEBNISSE
Die wichtigsten Nachrichten von den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang.
Interview
Heidegger überraschte
Österreich
Mayer hält Platz acht
Hunderte Apple-Jünger und zwei Proteste
Nachrichten
England
Ein Eigentor entschied das Nordderby
Mobilität
Ronaldo traf doppelt
Deutschland
Fink steht bei der Austria vor dem Aus
Nach dem 1:2 der Wiener Austria gegen die Admira und Tabellenplatz sieben steht Trainer Thorsten Fink vor dem Rauswurf.
Zweiter Saisonsieg für St. Pölten
Kvilitaia mit einem Doppelpack
Pro & Kontra
„Absolut unpassend“
Politik
Ein „schockierender“ Umfaller
Streit um Superbeamte
WIENER PARKETT. Türkis-Blau hat in den Ministerien Generalsekretäre installiert. Die Vertrauensleute besitzen ein Durchgriffsrecht auf den Beamtenapparat. Von Michael Jungwirth
2,5 Prozent Lohnplus
Zwist um ein Lied
Im Strudel der Trump-Affäre
US-Sonderermittler Robert Mueller, der Trumps Russland-Connection nachspürt, ist auf den Namen von Alfred Gusenbauer gestoßen. Der Ex-Kanzler wird nicht als Beschuldigter geführt.
Strache will sich entschuldigen
Kommt Platter über 40 Prozent?
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.