Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Die aufwendige Planung eines Jahrhundertprojekts

Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für das Hochwasserschutzprojekt Rhesi bereits. Viele Hindernisse sind schon überwunden worden. Bei manchen Problemen wird noch an einer Lösung gearbeitet.

International

Vorarlberg

Auffangbecken für „Ehemalige“

In einer Publikation von 2004 hat der Vorarlberger Historiker Wolfgang Weber die Geschichte der hiesigen FPÖ und deren Vorgängerpartei aufgearbeitet. Die auf Bundesebene geplante FPÖ-Historikerkommission hält er für überflüssig.

Von Schindeln, Mond und Lebensdauer

Schindelmacher Willi Rietzer (69) aus Au ist zwar in Pension, aber mit der Produktion hat er nie aufgehört. Dem Handwerker über die Schulter geschaut.

Damit das Netz nicht zum Fallstrick wird

Der Februar steht alljährlich im Zeichen der sicheren Internetnutzung. Gerade für Eltern von Kindern und Jugendlichen ist das ein bedeutsames Thema. Zwei Experten geben Auskunft.

Seelenausdruck auf Fotoplatte gebannt

Unsicher betreten die meisten Kunden Ulla Wälders Fotostudio. Ein gutes Foto von ihnen? Unvorstellbar. Am Ende können die Abgelichteten das Ergebnis kaum fassen. Ein Einblick in den Alltag einer „Fotozauberin“.

Und plötzlich war es der Rum

Jahrelang hat Eugen Wohlgenannt mit Holzwerkstoffen gehandelt. Mit über 50 Jahren startete er komplett neu durch: Er machte sich selbstständig und verkauft seitdem in Dornbirn Rum, Whisky und mehr.

Ein Navi für Raumschiff Enterprise

Für Flüge außerhalb des Sonnensystems schlagen Experten vor, sich an Sternenüberresten zu orientieren. GPS-Signale funktionieren nämlich nur in der Erdumlaufbahn.

Karriere

Liensberger gewinnt Silber mit dem Team

Katharina Liensberger gewinnt im Teambewerb an der Seite von Katharina Gallhuber, Stephanie Brunner, Michael Matt, Marco Schwarz und Manuel Feller die Silbermedaille. Die Göfnerin gewinnt alle vier Läufe und sorgt nach 20 Jahren wieder für Vorarlberger Edelmetall bei Olympia. Der Sieg ging an die Schweiz.

Wirtschaft

„So, jetzt stelle ich auf null“

Interview. Die Götzner Ski-Weltcupläuferin Christine Scheyer (23) zieht im Sport-Talk eine Saisonbilanz. Scheyer spricht über ihren Sturz beim Sommertraining in Chile, ihren Perfektionsmus und wie sie lernte loszulassen.

dfjhdfkhdkj dfgjfkgjdfg

Spiel­bericht. Altach und Mattersburg trennen sich in der Cashpoint-Arena 1:1 (0:1). Kapitän Netzer erzielt nach 0:1-Rückstand den ersten Bundesliga-Treffer der Altacher im Jahr 2018.

Wissen

Horoskop

Heute kann es so weit sein

Die Bulldogs empfangen heute Bozen. Mit einem Heimsieg nach 60 Minuten könnten die Dornbirner vielleicht schon heute ihre Play-off-Teilnahme fixieren.

Leserservice

Sport

Rekord- Jagd von Auersbacher

Bei den Vorarlberger Hallenmeisterschaften war Fabian Auersbacher bisher der überragende Athlet. Der Dornbirner schwamm drei neue Rekorde.

Attacken mit dem Bumerang

Interview. Gerhard Zeiler, einst ORF-Generalintendant, heute Präsident von Turner International, über aktuelle Angriffe gegen den ORF und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Von Ute Baumhackl

Auch ÖVP-Granden unterzeichnen

Das absolute Rauchverbot in der Gastronomie findet immer mehr schwarze/türkise Unterstützer. Die SPÖ will einen Antrag auf eine Volksabstimmung einbringen.

Ein bequemes Land?

Die Olympischen Winterspiele sind zu Ende. Ein paar Beobachtungen über Erfolg, Misserfolg und mögliche Gründe für beides.

Chebello!

Das Model und der Schnüffler: Bei der Mailänder Modewoche setzten die Designer auf tierische Unterstützung.

„Die Story in Graz geht weiter“

INTERVIEW. Am 1. März enthüllt Jaguar in Graz sein Elektroauto. Jaguar-Land-Rover-Chef Ralf Speth über Magna, Elektro und Diesel und die Sorge um den Brexit.

Was bleibt von Olympia in Südkorea?

Neue Märkte für den Wintersport, Frieden in Korea und sportlich auch für Österreich ein Fest: was von den XXIII. Winterspielen bleibt. Und was nicht. Von Michael Schuen aus Pyeongchang

Leute

Ein Schlussstrich und andere Katastrophen

Österreichs Boarder, zuletzt eine Bank für Medaillen, gingen in Pyeongchang leer aus. Julia Dujmovits kündigte das Ende der Karriere an, dafür will es Benjamin Karl noch einmal wissen.

Interview

Österreich

Mobilität

Pro & Kontra

Politik

Streit um Superbeamte

WIENER PARKETT. Türkis-Blau hat in den Ministerien Generalsekretäre installiert. Die Vertrauensleute besitzen ein Durchgriffsrecht auf den Beamtenapparat. Von Michael Jungwirth

Im Strudel der Trump-Affäre

US-Sonderermittler Robert Mueller, der Trumps Russland-Connection nachspürt, ist auf den Namen von Alfred Gusenbauer gestoßen. Der Ex-Kanzler wird nicht als Beschuldigter geführt.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.