Österreich
Ex-Familienministerin Sophie Karmasin wurde am Dienstag rund um die Scheinangebote bei Ministeriumsaufträgen schuldig gesprochen. Freispruch gab es von den Betrugsvorwürfen.
Vorarlberg
Interview. Wie erwartet, wirbelte das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung viel Staub auf. Die NEUE sprach mit dem roten Vorarlberger Nationalratsabgeordneten Reinhold Einwallner.
Land und AMS investieren heuer 14 Millionen Euro im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit. 1500 Personen sind derzeit davon betroffen.
Spenden für die Jugendarbeit von Vereinen sowie das Haus Amos in Bregenz werden gesammelt.
Interview. Zu wenig Lehrer für Vorarlbergs Volks- und Mittelschulen: Bildungsdirektorin Evelyn Marte-Stefani möchte weniger Teilzeit-Lehrkräfte, Freifächer und unverbindliche Übungen sieht sie weiter schwinden.
Die von der ÖBB gereinigte Flächen entsprechen mehr als 20 Fußballfeldern.
Richter sagte, er wisse nicht, welcher der zwei Angeklagten Silvesterrakete flach abfeuerte, durch die in Rankweiler Industriepark Brandschaden von 43 Millionen Euro entstand.
19 Monate Gefängnis für 86-Jährigen bei dritter Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen.
Neu gegründete Espera GmbH hat Bestattungsunternehmen Christoph Feuerstein und Bestattung Marent übernommen. Beide Standorte in Bludenz und Schruns bleiben unter Firmennamen Espera bestehen.
Leuchtenhersteller Zumtobel tritt internationaler Initiative mit 4000 teilnehmenden Betrieben bei.
Klimaschutzmaßnahmen können nur erfolgreich sein, wenn globaler Wohlstand nicht darunter leidet, so die Industrie.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf den Flughafen Hohenems.
Kultur
Der deutsche Schriftsteller und Essayist Bülent Kacan erhält heuer den achten Hohenemser Literaturpreis für seinen Text „Wir, Rotköpfe“.
Der Büchner-Preisträger Lukas Bärfuss präsentiert sein neues Buch „Die Krume Brot“ im Theater Kosmos.
Sport
Der heimstarke Landesligist FC Schwarzenberg empfängt heute im Cup-Halbfinale Vorarlbergliga-Leader FC Alberschwende. In der zweiten Paarung treffen die Altacher Juniors auf die Wolfurter.
Am vergangenen Wochenende erreichten die Damen der Wolfurt Walkers beim Europacup im schweizerischen Rossemaison den guten sechsten Endrang.
Die Pioneers verpflichten den flexibel einsetzbaren Stürmer Cédric Lacroix. Der 28-jährige Frankokanadier ist ein Mann fürs Grobe.
Die SPG FC Lustenau/Dornbirn ist trotz eines 3:3-Heimunentschiedens gegen Nachzügler Südburgenland dem Aufstieg einen Schritt näher gekommen.
Der deutsche Pop-Superstar tritt heute in der Wiener Stadthalle auf.
Das Ziel wurde bei der Eishockey-WM in Tampere erreicht. Doch Österreichs Probleme lösen sich damit nicht in Luft auf.
frage & antwort. Nach hartem Ringen beschloss der SPÖ-Vorstand, beim bisherigen Plan zu bleiben: Der neue Parteichef wird auf dem Sonderparteitag von den Delegierten gekürt. Wie kam es dazu und was bedeutet das? Von Ernst Sittinger
In der russischen Grenzregion Belgorod ist die Lage nach den Angriffen unklar. Die Attacken gelten offenbar auch Moskaus Nerven.
Leute
In Serbien protestieren Zehntausende gegen das Regime. Politikwissenschafter Vedran Džihić über einen möglichen Sturz von Vučić. Von Daniela Breščaković
CO2-Zahlen des Ski-Weltverbandes seien „an den Haaren herbeigezogen“. Kongress diese Woche in Zürich.
Tribuene
Juventus Turin läuft nach dem Punkteabzug Gefahr, die Champions League zu verpassen. Aber es kann noch viel schlimmer kommen.
2019 kam Doskozil ins Amt, vor der Wahl würde er gehen.
FIFA-Präsident fordert weltweiten Stadionbann.
Nach wildem Streit fand der SPÖ-Vorstand zu einem gerade noch tragbaren Kompromiss. Doch die Lager sind weiter verfeindet, und viel Kredit genießt die Partei nicht mehr.
Thema des Tages
Schlagerstar Semino Rossi hat sich bei der Show von Matakustix am Wörthersee angesagt.
Politik
Seit 25 Jahren lenkt die Europäische Zentralbank aus Frankfurt die Geschicke der Währungsunion. Ihr vorrangiges Ziel Preisstabilität verfehlt sie seit einem Jahr deutlich. Wie fällt die Gesamtbilanz aus?
GASTKOMMENTAR. 25 Jahre EZB: die Rolle der Zentralbank in einer zunehmend unberechenbaren Welt. Von Christine Lagarde*
Wirtschaft