Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

„Kein Mensch ist freier als ich“

Nobelpreisträger. Im ersten großen Interview seit der Bekanntgabe des Nobelpreises hält der Schriftsteller Peter Handke an seiner Haltung zum Krieg in Jugoslawien fest. Seiten 2–7 STEFAN WINKLER

Interview

Politik

Am „Durchstich“ scheiden sich die Geister

In Hard findet am 1. Dezember bekanntlich eine Volksabstimmung statt. Nachdem sich am Sonntag die Opposition mit einer Diskussionsrunde in Stellung gebracht hatte, lud am Donnerstagabend der Bürgermeister zur Informationsveranstaltung.

International

EHC lauert auf Revanche

Nachdem der EHC im Rahmen der internen Gruppenspiele für die ­Final-Four-Qualifikation gegen die VEU knapp den Kürzeren zog, soll es dieses Mal umgekehrt sein.

Eine Frage der Mentalität

Zum Ende der Hinrunde empfängt Austria Lustenau heute (14.30 Uhr) den SV Lafnitz. Die Austria braucht nach der Amstetten-Pleite dringend eine deutliche Steigerung.

Österreich

Gärtner setzt auf die Kraft der Jugend

Im EHF-Cup-Rückspiel gegen Liberbank Cuenca (ESP) dürfen heute (17) die „Jung-Teufel“ mit Einsatzzeiten rechnen. Nach 18:34 im Hinspiel ist der Aufstieg nur noch theoretisch möglich.

Lokal

Kulturpreis geht an Drago Persic

Anerkennungspreise für Melanie Ebenhoch und Sebastian Koch. Die Auszeichnung wurde heuer in der Kategorie Malerei vergeben, nächstes Jahr geht es um „Junge Literatur“.

Sport

Bienen, Bilder und Patienten

Großer Universalnutzen oder bloß moderne Überwachung? In Zürich tüftelt Google an neuen Formen künstlicher Intelligenz. Die Anwendungen sind vielseitig.

Papstwahl in der grünen Kathedrale

hintergrund. Nachdem sich die beiden Glaubensrichtungen im Wahlkampf ums Rapid-Präsidium nichts geschenkt haben, wird der Sieger ab Montag zuerst mit einem beschäftigt sein: den Scherbenhaufen aufzuräumen und die verbrannte Erde wieder neu zu begrünen. Von Herbert Eichinger

Begegnung miteinem glücklichenVerwundeten

Der Nobelpreis für Peter Handke entzweit die literarische Welt. Im Gespräch mit der Kleinen Zeitung verrät der Schriftsteller, worüber er beim Festakt in Stockholm sprechen wird und was er mit dem Preisgeld in Bosnien vorhat. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler

Immer mehr, immer älter

Österreichs Bevölkerung wächst trotz sinkender Geburtenraten beständig – möglich macht das ausschließlich die Zuwanderung.

Kniefall einer Präsidentin

Die EU-Präsidentin weiß jetzt: Wer nicht als intolerant gelten will, darf Europas Werte nur fördern, aber nicht schützen.

Kultur

„Ich habe schon als Kind viel Hass auf mich gezogen“

Von einer Begegnung nah am Abgrund. Peter Handke über den Nobelpreis, das Spalier der Gegner, die inneren Zweifel vor dem Begräbnis von Milošević und das Warten auf den Schneider von Stockholm. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler

Wirtschaft

Leserbriefe

Ein Fenster für Veränderung

Ein Innenminister mit dem Zug zum Tor und eine Regierungspartei, die sich der Transparenz verpflichtet fühlt? Man wird sehen, was noch alles möglich wird in Österreich.

Leute

Sonntag

Achtmäderlhaus auf dem Nebelberg

Im finnischen Skigebiet Levi, nördlich des Polarkreises, wird heute der erste Damen-Weltcupslalom der Saison gefahren. Cheftrainer Christian Mitter versprüht Zuversicht.

Blick in den Tag

Tribuene

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.