Titel
Nobelpreisträger. Im ersten großen Interview seit der Bekanntgabe des Nobelpreises hält der Schriftsteller Peter Handke an seiner Haltung zum Krieg in Jugoslawien fest. Seiten 2–7 STEFAN WINKLER
Interview
CDU-Chefin stellte beim Parteitag die Machtfrage – und nahm damit ihrem Rivalen zumindest vorerst den Wind aus den Segeln. Friedrich Merz gab sich zahm.
US-Präsident tritt die Flucht nach vorne an und bezeichnet den Untersuchungsleiter der Impeachment-Vorermittlungen als Spinner.
Politik
Seagal ist Diplomat, ein anerkannter wiedergeborener
buddhistischer Meister sowie ein sogenannter Tulku.
In Hard findet am 1. Dezember bekanntlich eine Volksabstimmung statt. Nachdem sich am Sonntag die Opposition mit einer Diskussionsrunde in Stellung gebracht hatte, lud am Donnerstagabend der Bürgermeister zur Informationsveranstaltung.
Budgetvoranschlag des Landes entspricht nicht „den Eckpfeilern“ der FPÖ. Die Partei wolle „korrigierend einwirken“.
Das Jahr 2018 war eines der erfolgreichsten für die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft.
Die historischen Kunstschätze der Mailänder Scala werden von Zumtobel ins rechte Licht gerückt.
International
Stelle wird ausgeschrieben. Prozess der Nachfolgefindung kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Mit einem eindringlichen Videoclip appelliert Rotes Kreuz an Bevölkerung, Rettung nicht leichtfertig zu rufen.
Nachdem der EHC im Rahmen der internen Gruppenspiele für die Final-Four-Qualifikation gegen die VEU knapp den Kürzeren zog, soll es dieses Mal umgekehrt sein.
Spielbericht. Die Bulldogs gewinnen das Derby gegen Innsbruck verdient mit 5:2, feiern frenetisch den ersten Heimsieg der Saison. Die Schlussminuten sind regelrecht elektrisierend.
Erst Nachwuchsleiter, dann Sportlicher Leiter. Aber jetzt ist der 59-Jährige endgültig angekommen.
Zum Ende der Hinrunde empfängt Austria Lustenau heute (14.30 Uhr) den SV Lafnitz. Die Austria braucht nach der Amstetten-Pleite dringend eine deutliche Steigerung.
Österreich
Im EHF-Cup-Rückspiel gegen Liberbank Cuenca (ESP) dürfen heute (17) die „Jung-Teufel“ mit Einsatzzeiten rechnen. Nach 18:34 im Hinspiel ist der Aufstieg nur noch theoretisch möglich.
Lokal
17-Jähriger kassierte mit Erpressungen und Betrügereien 70.000 Euro. Auch sein Bruder erpresste.
Milena Brogers kulinarische Reise hat sie
ins Zentrum von Bregenz geführt. Im Frühjahr öffnet das Restaurant in der Anton-Schneider-Straße 5. Ein Vorgeschmack.
Nahverkehr soll weiter verbessert, noch mehr Menschen zum Umstieg auf moderne Züge bewegt werden.
Bald steht der 1. Advent vor der Tür. Da darf ein Adventkranz nicht fehlen. Dieses Jahr aus einer Upcycling-Idee mit Flaschen.
„Lamm Gottes“ ist virtuos geschrieben und unterhaltsam. Die Inszenierung verstärkt diese Eigenschaften.
Anerkennungspreise für Melanie Ebenhoch und Sebastian Koch. Die Auszeichnung wurde heuer in der Kategorie Malerei vergeben, nächstes Jahr geht es um „Junge Literatur“.
Das Familienstück „Vevi“ feiert am kommenden Dienstag Premiere. Die Geschichte verspricht ein fantastisches Abenteuer für Klein und Groß.
„Thanks for the Dance“ heißt das posthume Album von Leonard Cohen. Ein berührender, diesmal endgültiger Abschied.
Sport
Patriarch Theophilos III. lud die Oberhäupter der orthodoxen Landeskirchen ein.
Großer Universalnutzen oder bloß moderne Überwachung? In Zürich tüftelt Google an neuen Formen künstlicher Intelligenz. Die Anwendungen sind vielseitig.
Rapid-Legende Hans Krankl im Gespräch.
hintergrund. Nachdem sich die beiden Glaubensrichtungen im Wahlkampf ums Rapid-Präsidium nichts geschenkt haben, wird der Sieger ab Montag zuerst mit einem beschäftigt sein: den Scherbenhaufen aufzuräumen und die verbrannte Erde wieder neu zu begrünen. Von Herbert Eichinger
Rodel-Präsident Markus Prock über sein Team, die Ziele und die WM in Sotschi.
Trotz Hochwassers und Schäden in Millionenhöhe kann Venedigs Fenice-Theater in seine neue Saison starten.
Der Innenminister: Es braucht ein neues Gebäude, es braucht ein neues Gesetz und es braucht einen anderen Umgang mit dem Personal.
Der Nobelpreis für Peter Handke entzweit die literarische Welt. Im Gespräch mit der Kleinen Zeitung verrät der Schriftsteller, worüber er beim Festakt in Stockholm sprechen wird und was er mit dem Preisgeld in Bosnien vorhat. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler
Unwetter verursachten Schäden in Millionenhöhe.
Österreichs Bevölkerung wächst trotz sinkender Geburtenraten beständig – möglich macht das ausschließlich die Zuwanderung.
Die EU-Präsidentin weiß jetzt: Wer nicht als intolerant gelten will, darf Europas Werte nur fördern, aber nicht schützen.
Kultur
Von einer Begegnung nah am Abgrund. Peter Handke über den Nobelpreis, das Spalier der Gegner, die inneren Zweifel vor dem Begräbnis von Milošević und das Warten auf den Schneider von Stockholm. Von Hubert Patterer und Stefan Winkler
Das Dessous-Label Victoria’s Secret hat für heuer seine berühmte Modenschau abgesagt.
Wirtschaft
Indonesische Großstadt lockt Kinder klug von ihrem Smartphone weg.
Leserbriefe
Ein Innenminister mit dem Zug zum Tor und eine Regierungspartei, die sich der Transparenz verpflichtet fühlt? Man wird sehen, was noch alles möglich wird in Österreich.
Leute
Erwachsene geben die Richtung vor.
Sonntag
Im finnischen Skigebiet Levi, nördlich des Polarkreises, wird heute der erste Damen-Weltcupslalom der Saison gefahren. Cheftrainer Christian Mitter versprüht Zuversicht.
Blick in den Tag
Tribuene
Kosten der Neuregelung sind noch strittig.