Politik
Die Sozialen Medien gehören für Österreichs Spitzenpolitiker zum Arbeitsalltag. Doch es könnten rechtliche Probleme drohen, warnt der Rechnungshof.
Weil sie unter Personalmangel leidet, kann die Finanzstrafbehörde ihrem Job nicht gerecht werden, behauptet der Rechnungshof in einem Bericht. Das Finanzministerium kontert, es sei neues Personal eingefordert worden.
Zwischen Rettung und Apokalypse: Wie viel Hoffnung ist trügerisch?
Israels scheidender Botschafter, Mordechai Rodgold, sieht die Demokratie in seiner Heimat nicht in Gefahr. Zum Szenario eines FPÖ-Kanzlers gibt er sich verschlossen. Von Stefan Winkler
Tribuene
Ob der Bundespräsident die Neujahrsansprache im Trainingsanzug halten sollte?
Olena Selenska ist für viele im Land zu einem Vorbild geworden.
Österreichs Gesundheitspolitik ist eine Serie leerer Versprechungen, aber das scheint keinen zu kümmern. Wie kann die Politik nur so blind für die Probleme der Patienten sein?
International
Weltweit schwinden die Bestände durch Wilderei, doch in Afrika stieg sowohl die Zahl der Breitmaul- als auch die Spitzmaulnashörner an.
Österreich
Die Anwälte von Angeklagten im Anfang Februar beendeten Wiener Terror-Prozess haben Nichtigkeitsbeschwerde eingereicht. Eine Wiederholung der Verhandlungen steht im Raum.
Ein betrunkener Fahrer war in der Nacht auf Freitag mit einem Kleintransporter auf eine Beamtin zugefahren .
Vorarlberg
Die Arbeiterkammer Vorarlberg gibt pro Wahlberechtigtem am zweitmeisten für die Förderung ihrer politischen Fraktionen aus.
Fast drei Jahre länger als gesetzlich vorgesehen will man sich für den Räumlichen Entwicklungsplan Zeit lassen.
Kleiderordnungen an Schulen werden kontrovers diskutiert. In Vorarlberg sind Direktoren und die Schülervertretung nicht überall gleicher Meinung.
Auf Anfrage der NEUE äußerten sich die Landtagsklubs zur Frage, ob Kleidungsvorschrften an Schulen Sinn machen.
Ein Arbeitsprozess endete mit gütlicher Einigung, im Verfahren des anderen entlassenen Busfahrers wurde Klage gegen Ex-Arbeitgeber auch in zweiter Instanz abgewiesen.
Zivilprozess endete mit Vergleich: Schuldnerin muss der Bank für Wohnbaukredit nur Bruchteil bezahlen.
Patientin mit Symptomen folgte Ratschlag der Hautärztin zu Untersuchung im Spital nicht. 53-Jährige starb rasch an Schlaganfall.
Grenzgängerverband begrüßt Novelle zur Kinderbetreuungsgeldauszahlung und plant bereits nächsten Vorstoß.
Bundesverwaltungsgericht zieht im Fall Café Feurstein neuen Amtssachverständigen hinzu. Künstlerische, kulturelle und historische Bedeutung des Mobiliars soll nun noch einmal untersucht werden.
Feldkircher Freiheitliche nominierten wie erwartet Andrea Kerbleder als Nachfolgerin von Daniel Allgäuer.
Ähnlich dramatische Szenen wie in der Ukraine heute ereigneten sich vor genau 80 Jahren in Feldkirch, als die Alliierten 15 Bomben über Tisis und Tosters abgeworfen haben.
Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern ab Lech zum Wöstersattel, gehen zum Ochsengümpele, steigen zum Rüfikopf und schweben mit der Bahn herunter.
Mario Koch (36) ist „Der Spielzeugjäger“. Der Dornbirner sammelt Figuren und andere Fanartikel aus Star Wars, Marvel und Co.
Leben
Der Kürbis ist die perfekte Dekoration für den Herbst und nicht nur für Halloween. Aus Wollsocken lassen sich schöne Stücke basteln.
Kultur
Ab heute ist das dokumentarische Theater „Die Zelle“ in Vorarlberg zu sehen. Regisseurin Constance Cauers und Nikola Furtenbach (ifs) sprechen über Intentionen und Hintergründe.
Der in der Ukraine geborene Autor „beherrscht
die unterschiedlichsten lyrischen Formensprachen“.
Wirtschaft
Lidl wächst stärker als der Mitbewerb und macht weniger Gewinn, sagt Lidl-Österreich-Chef Alessandro Wolf. Bei den Gehältern ist er für eine Überzahlung. Von Hannes Gaisch-Faustmann
Lidl Österreich investierte mehr als 50 Millionen Euro in neue Rückgabesysteme, Hofer über 100 Millionen.
Sport
Für die sieglosen Mader-Schützlinge reichte es bisher nur auswärts zu Zählbarem. Gegen die Klagenfurter Austria – zu Hause noch ohne vollen Erfolg – soll es heute wieder Punktezuwachs geben.
Es ist offiziell: Julian Nagelsmann führt Deutschland zur Heim-EM.
Karl Stoss (66) wurde bei der Wahl des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) als Präsident ein zweites Mal gewählt. Kein Votum über Statuten und Entlastung.
Zum Auftakt der Nations League holte Österreich in Norwegen ein 1:1-Remis.
Spielbericht. Die Pioneers Vorarlberg gewinnen dank einer ganz starken Leistung hochverdient mit 4:1 gegen Black Wings Linz. Die Feldkircher kauften den Stahlstädtern im Mitteldrittel komplett den Schneid ab.
Der EHC Lustenau empfängt heute in der dritten Runde der Alps Hockey League um 19.30 Uhr die Adler des EC Kitzbühel. Der EC Bregenzerwald verlor gestern bei KAC II mit 2:5.
Die Dornbirner treten heute in der Bundeshauptstadt mit viel Zuversicht gegen die Akteure der Vienna an. Mit einem vollen Erfolg würde man die Wiener in der Tabelle überholen.
Nachdem im Bregenzer Stadion die Bagger aufgefahren sind, empfängt Schwarz-Weiß Bregenz die Wikinger aus Ried heute Abend (20 Uhr) im Lustenauer Reichshofstadion.
Hintergrund. Siebenkämpferin Isabel Posch (23) startet am Wochenende bei ihrem nächsten Saisonhighlight in Talence. Walter Weber, Sportlicher Leiter des Hypomeetings, verfolgt, wer sich das Preisgeld der weltbesten Mehrkämpfer sichert.
In Fußball-Vorarlberg stehen dieses Wochenende einige Partien auf der Agenda, die für beste Unterhaltung sorgen sollten. Vor allem der Blick nach Hohenems verspricht Spannung.
Leserbriefe
Der Papst rief daher zur Hilfe von Migranten auf dem Mittelmeer auf. Auch im Gespräch mit Macron wird Migration Thema sein.