Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Titel

Teures Vergnügen

Preisunterschiede. Test der Arbeiterkammer zeigt, dass Taxi-Unternehmen in Vorarlberg unterschiedliche Preise für dieselbe Strecke ­verrechnen. Die Fachgruppe der Wirtschaftskammer ortet Betrug durch die Lenker. Seiten 14/15  Hartinger

Politik

Drogenring zerschlagen

Die Bande handelte sogar mit Suchtgift, das sie zuvor Konkurrenten unter Einsatz eines GPS-Senders aus Plantage gestohlen hatte.

Tribuene

Selber Weg, ungleiche Rechnung

Ein Test der Arbeiterkammer zeigt, dass Taxi-Unternehmen unterschiedliche Preise für dieselbe Strecke ­verrechnen. Die Wirtschaftskammer ortet Betrug durch die Lenker.

Österreich

Nutzung für Feldkircher Jahnturnhalle steht

Prisma spricht von „konkreter Vereinbarung“ mit einem Interessenten, nennt aber wegen des laufenden Genehmigungsverfahrens noch keinen Namen. Die Spatzen pfeifen es allerdings schon von den Dächern.

Lokal

Hütter-Elf verliert in Straßburg

Eintracht Frankfurt droht in der Europa League nach der ersten Saisonpleite das Aus. Das Team von Adi Hütter unterliegt Racing Straßburg auswärts mit 0:1.

Zum 80. Geburtstag geht es für Konrad Lerch hoch hinauf

Der Bregenzer Konrad Lerch ist Gründer des Götzner Mehrkampf-Meetings. Und war Staatsmeister über die Hürden, Mehrkampf-Bundestrainer und Berater für den Sportstättenbau. Mittlerweile gehört der seit heute 80-Jährige dem „Vindex“-Vorstand an.

Acht Neue gegen LASK-Beiwagen

Austria Lustenau trifft heute (19.10 Uhr) auswärts auf den FC Juniors OÖ. Die Grün-Weißen wollen sich für ihre Niederlage gegen den GAK ­rehabilitieren.

Vorarlberger Bahnhöfe: Top und Flop

Und täglich grüßt das Murmeltier: Der Bregenzer Hauptbahnhof wurde erneut zum hässlichsten Bahnhof Österreichs gewählt. Dafür schnitt jener in Dornbirn umso besser im VCÖ-Ranking ab.

Sport

Kontroversen vor dem Festival

Zu wenig Frauen im Wettbewerb, Netflix-Filme und Roman Polanski sorgen im Vorfeld des Filmfes­tivals in Venedig für Diskussionen.

Kultur

„Leider versagt die Netflix-Serie“

Heute startet die dritte Staffel der umstrittenen Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“: Psychiaterin Christa Radoš über die Gefahren. Von Julia Schafferhofer

Wirtschaft

Leserbriefe

Leute

Die größte Freude

Daniel Barenboim weilt in Salzburg und freut sich auf zwei Jubiläen. Hinter beiden steckt eine unglaubliche Geschichte.

Verantwortungslos

Italiens Parteien liefern taktische Manöver und teure Wahlversprechen. Es scheint ihnen egal zu sein, dass ihr Land dabei immer mehr ins Abseits gedrängt wird.

International

Thema des Tages

Medien

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.