Titel
Preisunterschiede. Test der Arbeiterkammer zeigt, dass Taxi-Unternehmen in Vorarlberg unterschiedliche Preise für dieselbe Strecke verrechnen. Die Fachgruppe der Wirtschaftskammer ortet Betrug durch die Lenker. Seiten 14/15 Hartinger
Politik
Kurz hate sich zunächst eine Abschaffung des Dieselprivilegs vorstellen können. Nun geht es um Dieselpreise für Transit-Lkw.
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben …
Gerichtspsychiaterin Kastner beurteilte 27-Jährigen als
„potenzielle Gefährdung“ für Allgemeinheit.
Die Bande handelte sogar mit Suchtgift, das sie zuvor Konkurrenten unter Einsatz eines GPS-Senders aus Plantage gestohlen hatte.
Tribuene
Die Anklage richtet sich gegen 51 Beschuldigte, die Vorwürfe lauten Amtsmissbrauch und Bestechung.
Ein Test der Arbeiterkammer zeigt, dass Taxi-Unternehmen unterschiedliche Preise für dieselbe Strecke verrechnen. Die Wirtschaftskammer ortet Betrug durch die Lenker.
Österreich
Die Neos fordern die Einführung von Klimabudgets. Sie erhoffen sich mehr Erfolg bei der Senkung der Emissionen.
Prisma spricht von „konkreter Vereinbarung“ mit einem Interessenten, nennt aber wegen des laufenden Genehmigungsverfahrens noch keinen Namen. Die Spatzen pfeifen es allerdings schon von den Dächern.
Der 8. Trans Vorarlberg Triathlon ist so gut besetzt wie noch nie. Die heimischen Athleten kämpfen gegen die Weltelite um den Titel.
Lokal
Eintracht Frankfurt droht in der Europa League nach der ersten Saisonpleite das Aus. Das Team von Adi Hütter unterliegt Racing Straßburg auswärts mit 0:1.
Der Bregenzer Konrad Lerch ist Gründer des Götzner Mehrkampf-Meetings. Und war Staatsmeister über die Hürden, Mehrkampf-Bundestrainer und Berater für den Sportstättenbau. Mittlerweile gehört der seit heute 80-Jährige dem „Vindex“-Vorstand an.
Austria Lustenau trifft heute (19.10 Uhr) auswärts auf den FC Juniors OÖ. Die Grün-Weißen wollen sich für ihre Niederlage gegen den GAK rehabilitieren.
Der Giro-Sieger musste nach einem Sturz für die Vuelta passen. Neues Siegergesicht wird erwartet.
Komplexe Bauarbeiten laut Bauleiter im Plan. Tunnelbaustelle in Angerstraße Ende Oktober fertiggestellt.
Strafberufung des Drittangeklagten blieb ohne Erfolg. Hohe Gefängnisstrafen für drei Bettler nach brutalem Raubüberfall auf 66-Jährigen.
21-Jähriger war bereits auf dem Weg nach unten, als der Unfall passierte. Die Begleiterin wurde per Helikopter gerettet.
Geldstrafe für Unbescholtenen, der damit rechnen musste, 11.200 Euro nicht bezahlen zu können.
Und täglich grüßt das Murmeltier: Der Bregenzer Hauptbahnhof wurde erneut zum hässlichsten Bahnhof Österreichs gewählt. Dafür schnitt jener in Dornbirn umso besser im VCÖ-Ranking ab.
Am Sonntag kommt es zu Verkehrsbeschränkungen in den Verwaltungsbezirken Bregenz und Bludenz.
Scheffknecht sieht verpasste Chancen sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung als auch für das Klima.
Eine Schau im Frauenmuseum beleuchtet die Geschichte und Darstellung der „Frau am Kreuz“: sehr spannend und informativ.
Sport
Ein Überblick über die beginnende Spielzeit 2019/2020 der Theaterhäuser in Vorarlbergs Umgebung.
Zu wenig Frauen im Wettbewerb, Netflix-Filme und Roman Polanski sorgen im Vorfeld des Filmfestivals in Venedig für Diskussionen.
Musiker wird Friedensglocke aus Waffen schmieden lassen. Glocke wird 300 Kilogramm wiegen.
Der Gegner in Runde eins heißt Thomas Fabbiano.
US-Profi Noah Rubin klagt die Missstände im Tennissport an, spricht von Alkohol- und Drogenmissbrauch und will etwas ändern.
Haft für tödlichen Messerangriff, dem rassistische Übergriffe folgten.
Britischer Premier Johnson zeigte sich nach Frankreich-Besuch dennoch optimistisch.
Derzeit noch keine Neuwahlen in Italien: Kommende Woche wird es weitere Beratungen geben. Heute erstmals Gespräche zwischen Fünf Sternen und den Sozialdemokraten.
Brasiliens Präsident gibt Umweltschützern die Schuld.
Im Wettstreit um den Lampenkonzern Osram ist die ams AG sehr selbstbewusst. Der Finanzvorstand Michael Wachsler-Markowitsch geht davon aus, dass sowohl Preis als auch Konzept die Aktionäre überzeugen. Von Roman Vilgut
Die Volkspartei setzt auf das altbewährte Thema Islam –und will die eben beschlossene Regelung ausweiten.
Mobilitätsexperte Per Kågeson über Biokraftstoff, Mobilitätssteuern und Radfahren.
In Österreich steigen die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs Jahr für Jahr. Ein Blick nach Schweden, das bis 2030 70 Prozent einsparen möchte und auf E-Mobilität sowie die Bahn setzt.
Kultur
Heute startet die dritte Staffel der umstrittenen Netflix-Serie „Tote Mädchen lügen nicht“: Psychiaterin Christa Radoš über die Gefahren. Von Julia Schafferhofer
Michael Ostrowski besucht für Servus TV klassische Urlaubsorte – zum Auftakt reist er ins Salzkammergut.
Wirtschaft
Leserbriefe
Leute
Daniel Barenboim weilt in Salzburg und freut sich auf zwei Jubiläen. Hinter beiden steckt eine unglaubliche Geschichte.
Religionsfreiheit: eine politische Gratwanderung.
Die ÖVP ist Spendenkaiserin unter Österreichs Parteien: Allein 2018 und heuer erhielt sie 2,76 Millionen Euro. Und die SPÖ erbte.
Italiens Parteien liefern taktische Manöver und teure Wahlversprechen. Es scheint ihnen egal zu sein, dass ihr Land dabei immer mehr ins Abseits gedrängt wird.
International
Thema des Tages
Medien
Magdalena Lobnig ist bei Ruder-Weltmeisterschaften in Linz-Ottensheim Österreichs heißestes Eisen.