Titel
Vernichtet. Dass bei einem Regierungswechsel Unterlagen geschreddert werden, ist üblich. Unüblich ist, dass, wie bei Ex-Kanzler Kurz, eine externe Firma damit betraut wurde. Seiten 2/3, 7 Adobe Stock
Lokal
Die Spitzenkandidaten der Landtagswahlen haben Social Media noch nicht wirklich für sich entdeckt. Noch ist es eher ruhig auf den Kanälen der Partei-Chefs.
In Bregenz findet Treffen der deutschsprachigen
Parlamentspräsidenten statt. Thema ist Antisemitismus.
Stadt Dornbirn erhält ihre vermietete Liegenschaft zurück. Aber zuerst muss sie dafür noch einen genauen Lageplan vorlegen, entschied der Oberste Gerichtshof.
Emanuel Buchmann mischt bei der Tour de France im Spitzenfeld mit. Der deutsche Bergspezialist lebt und trainiert in Lochau.
Peter Stöger wird heute bei Austria Wien als Sport-Vorstand präsentiert.
Die Kaderplanung von Austria Lustenau ist so gut wie abgeschlossen, neben vier Neuzugängen wechseln Marceta und Bösch leihweise.
Rechtsverteidiger Manuel Thurnwald kommt von Rapid. Jonas Hammerschmidt komplettiert das Trainerteam.
Zum ersten Mal seit 2008 steht wieder ein Ire ganz oben auf dem Podium bei einem Golf-Major. Shane Lowry siegte bei den British Open – für den 32-Jährigen eine Premiere.
Angeklagter hat laut nicht rechtskräftigem Urteil bewusst Kinderpornografie konsumiert.
Vier zum Teil schwer verletzte Personen sind nach drei Verkehrs-
unfällen am vergangenen Wochenende zu beklagen.
Sport
Vor Veröffentlichung des LRH-Prüfberichtes informiert Mitgesellschafter AK über Verbesserungsvorschläge und neue Strukturen – es kommt ein eigener kaufmännischer Geschäftsführer.
Zumtobel-Projekt zur Verbesserung der Sicherheit. Auftragsvolumen auf niedrigem zweistelligem Millionenbetrag.
Regionalbank präsentiert positives Betriebsergebnis im ersten Halbjahr 2019. Verantwortliche weiter optimistisch.
Am Wochenende gingen die Nassleistungsbewerbe der Feuerwehren der Bezirke Bregenz und Bludenz über die Bühne.
Das Queren von Altschneefeldern im Gebirge birgt ein hohes Risiko. Erst am Wochenende kam es zu zwei Unfällen.
Jubel bei der Premiere von „Don Quijote“:
witzig, unkompliziert und doch intelligent und berührend.
Unterhaltsam und beeindruckend: Nikolaus Habjan pfiff sich durch Arien und Lieder. Auch seine Puppe war dabei.
Wiederaufnahme des „Jedermann“: Die Sturminger-Inszenierung –
es ist seine dritte – wird immer demütiger. Und gewinnt an Tiefe.
Debatte um Polizeigewalt bei Prozess gegen Aktivist.
100 Millionen Euro Verlust in acht Jahren Westbahn: Investor Haselsteiner steigt auf die Bremse, stellt das Unternehmen neu auf, attackiert die ÖBB und beklagt Diskriminierungen.
Kultur
Die SPÖ überarbeitet ihre Wahlkampfforderung nach einem „Klimaticket“ – und fordert nun wie die Grünen ein modulares System.
Ein sechsjähriger Bub ist im Faaker See ertrunken. Nun mussten sich die Eltern dafür vor Gericht verantworten.
Leute
Iran droht mit Blockade der Straße von Hormus.
Japaner hatte zuvor schon seinen Rücktritt geplant.
Beifall für offenen Protest gegen Doping-Verdächtigen.
Österreich
Zum Bundesliga-Auftakt warten auf Spieler, Schiedsrichter und Fans einige Neuerungen im Regelwerk. Ein Überblick.
REPORTAGE. Auf der Balkanroute wird die Gangart gegenüber nach Westen strebenden Migranten immer härter. Ein Lokalaugenschein.
Wirtschaft
Todesfall nach Einnahme von Magenmittel Iberogast.
Politik
Auch kleine Prinzen haben Zahnlücken, wie das Geburtstagsfoto von Prince George beweist.
Wichtige Datenkabel offenbar von Anarchisten zerstört.
International
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Ärzte ohne Grenzen ruft zu schnellem Handeln auf.
Selenskyj wird in Moskau argwöhnisch beobachtet.
Dass bei einem Regierungswechsel Unterlagen geschreddert werden, ist üblich. Unüblich ist, dass, wie bei Ex-Kanzler Kurz, eine externe Firma damit betraut wurde. Thema, Seite 4/5
Dass bei Machtwechsel Unterlagen geschreddert werden, ist üblich. Unüblich ist, dass man sich, wie unter Kurz, einer externen Firma bedient. War die Furcht begründet oder hatte man etwas zu verheimlichen?
An vier Standorten wird hier „zerstört“. Wer es genau haben will, zahlt mehr.
Kärnten: Landesamtsdirektor Platzer schildert die rechtliche Situation.
Tribuene
Was an einem Tag alles zusammenfallen kann. Kurios. Nicht nur.
PORTRÄT. Boris Johnson war nicht immer ein Brexit-Hardliner. Er hielt viel von der Freizügigkeit in der EU und dem Binnenmarkt.
Seite 1
Thema des Tages
Marco Haller leidet bei der Tour de France. Der Kärntner (28) über Schmerzen, Favoriten, Ziele und Kaffee. Von Georg Michl