Titel
Video-Plattform. TikTok ist derzeit für Teenager weltweit eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen – so auch in Vorarlberg. Einer, der durch diesen Hype auf der Erfolgswelle schwimmt, ist Candy Ken. Experten warnen jedoch vor den negativen Seiten. Seiten 22/23 Privat
Politik
Übereinkunft zur „Reduzierung der Gewalt“ zwischen den USA und den Taliban ist in Kraft getreten.
Interview. Ministerin Leonore Gewessler kümmert sich um ein breites Themenfeld. Von der Mautbefreiung bis hin zur Fotovoltaikförderung. Bei ersterem möchte sie die Evaluierung im Februar 2021 abwarten.
Vier Fahrzeuge zum Preis von je 580.000 Euro sind demnächst auf den Linien im Ober- und Vorderland unterwegs.
Alle wollen Klimaschutz, aber konkrete Modelle sind rar. Das Große Walsertal versucht bereits seit 20 Jahren, ein nachhaltiges Naturschutz- und Wirtschaftssystem zu leben. Es ließ sich im Jahr 2000 zum Biosphärenpark auszeichnen.
Tribuene
Interview. Benjamin Pilz von der Agentur vpuls360 über den TikTok-Hype und den Unterschied zu anderen Plattformen.
International
Treffen beim Land anberaumt. Armenischer Familienvater hofft auf Aufenthaltstitel
42-Jähriger befand sich zwei Wochen lang in U-Haft. Er wurde ursprünglich verdächtigt, seine zwei unmündigen Nichten missbraucht zu haben. Verfahren wurde aber eingestellt.
Bei den EU-Budgetverhandlungen steht das
Trennende vor dem Gemeinsamen.
Vorarlberg
Ein echter Hingucker im typischen Rheintalstil findet sich in der Reichshofstraße in Mäder. Das denkmalgeschütze Haus wurde in den 1980er-Jahren mit viel Hingabe und Liebe renoviert.
Dominik Tschol alias Graf Dominik der I. ist bis Mittwoch neuer Bürgermeister der Gemeinde Frastanz. Walter Gohm wurde beim gestrigen Faschingsumzug abgesetzt.
Wie steht es um Vorarlbergs privat geführten Verkaufsgalerien? Einige wenige Galeristen trotzen den schwierigen Marktbedingungen: eine Rundschau bei drei Vertretern der Zunft.
Interview. Aaron Wölfling (18) ist das Gesicht von „Fridays for Future Voralberg“. Im Interview spricht er über seine Vorstellung einer klimagerechten Welt, den neuen Jugendklimarat und seine Kandidatur bei der Gemeindewahl.
Das Faschingstreiben hat eine lange Tradition. Vor dem Aschermittwoch geht es dieser Tage noch einmal hoch her.
Fasten liegt mittlerweile regelrecht im Trend. Die Methode ist heutzutage aber weit weg von Wasser, Brot und Selbstgeißelung.
Einzelhandel, Hotels und Gastronomie profitieren vom Faschingsfieber in
den deutschen
Karnevalshochburgen.
Wer hat Anspruch auf den Mehrkindzuschlag?
Spielbericht. In einer schwachen Partie eroberte Altach in Mattersburg einen Punkt. Immerhin wirkte die Verteidigung wieder stabil.
GLAUBEN
Filip Zubcic verbesserte sich in „verrücktem“ Rennen von Platz zwölf zum Sieg – Schwarz, Leitinger teilten Rang 13, Strolz und Walch enttäuschten.
Wirtschaft
Lara Gut-Behrami gewann auch zweite Abfahrt in Crans-Montana. Nina Ortlieb fuhr als Dritte erstmals auf das Podest. Heute Kombination.
Das österreichische Skisprung-Team um die Dornbirnerin Eva Pinkelnig siegte auch beim Teambewerb in Ljubno.
Leben
Interview. Der Rodler Jonas Müller sicherte sich bei der WM in Sotschi die Silbermedaille. Über diesen überraschenden Erfolg und über seinen Nichtantritt in Winterberg spricht der 22-jährige Bludenzer.
Horoskop
Dominic Thiem scheiterte im Viertelfinale von Rio am „Nobody“ Gianluca Mager – daher ist er erst in einer Woche die Nummer drei der Welt.
Leserservice
Sport
Feldkirch schlägt Fassa in einem intensiven Spiel verdient mit 6:5. Wie schon in Fassa dreht die VEU gegen den Tabellenführer der Gruppe B einen Rückstand.Dieses Mal gar ein 0:3 gegen die Ladiner.
Dornbirn empfängt um 17.30 Uhr Innsbruck. Selbst ein Sieg kann zu wenig sein, um die Mini-Chance aufs Play-off am Leben zu halten.
Interview. Gerald Zeiner ist Spielmacher des Alpla HC Hard und des ÖHB-Teams. Der 31-Jährige spricht über seine Zukunft, die glorreiche EM und Basketballspiele.
Die Dornbirn Lions starten mit einem knappen 85:75-Sieg über die Basket Flames in die Basketball-Zweite-Liga-Play-offs.
Nach zwei Niederlagen in der Qualifikationsrunde braucht Bregenz Handball heute in Graz dringend Punkte.
Causa Eurofighter: Einstellung schon beantragt, da funkte der Vergleich von Airbus mit der US-Justiz dazwischen. Nun wird wieder ermittelt.
Ramelow zu wählen, verstoße gegen Parteilinie.
Das geschockte Deutschland ringt mit seinen Rändern und gerät aus dem Lot.
Erst 19 Mal kam es zu diesem Jackpot. Es warten heute 6,6 Millionen.
Macht uns das Gefeilsche ums EU-Budget zukunftsfit?
In Österreich gibt es nun vermehrt Auto-Aufkleber und Online-Beleidigungen gegen schwedische Klimaaktivistin. Was steckt hinter der Stimmung gegen Greta Thunberg?
Elefanten, Jaguare und Haie erhalten endlich Artenschutzstatus.
Leute
Von der Ästhetik der praktischen Dinge.
Minigärten im Glas gelingen ohne grünen Daumen und passen auch in sehr kleine Wohnungen.
Mazda CX-30 im Profitest: Wie viel verbraucht der neue Motor? Wie definiert Mazda das Fahrerlebnis? Wie digital muss ein Auto sein? Wir haben die Antworten.
Uncategorized
Die Sammelquote für Getränkeflaschen aus Plastik muss von 70 auf 90 Prozent gesteigert werden. Daher ist die Einführung eines Pfandsystems auf Einwegverpackungen auch in Österreich Thema. Der Handel fürchtet jedoch hohe Investitionen.
Interview. In der katholischen Kirche tobe ein Bürgerkrieg, sagt der Vatikankenner Marco Politi. Doch auch wenn es immer einsamer um Franziskus werde, bleibe der Pontifex aus Südamerika auf Reformkurs. Von Stefan Winkler
Wohnen
Eine Woche nach dem Sieg auf der Kulm-Flugschanze siegte Stefan Kraft auf der Normalschanze in Rasnov. Und baute seine Führung aus.
Florian Kainz, Erling Haaland und Christopher Nkunku überragend.
Sonntag
Die Reunion ist nun bestätigt: Die Kultserie „Friends“ bekommt im Mai ein Mini-Comeback.
Pro & Kontra
Biathlon-Staffeln holten bei der WM Rang sechs bzw. zwölf.
Interview
Zwei Italiener sind am Coronavirus gestorben. Behörden ordnen in Teilen Norditaliens Schließung von Schulen und öffentlichen Gebäuden an. 50.000 Menschen betroffen.