Titel
Mord. Der 35-jährige Asylwerber Soner Ö. ist am Landesgericht Feldkirch wegen Mordes am Leiter der Sozialabteilung in Dornbirn zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Geschworenen entschieden einhellig auf Mord. Seiten 2/3 Hartinger
Thema
Tödliche Messerattacke auf Leiter der Sozialabteilung der BH Dornbirn wurde erwartungsgemäß als Mord gewertet und mit Höchststrafe geahndet. Urteil nicht rechtskräftig.
International
Deutlicher Anstieg um 47 Meldungen gegenüber 2018 und die größte Anzahl an Falschfahrern in den vergangenen elf Jahren.
Österreich
Zahlreiche Faktoren beinflussen die Verkehrsströme. Derzeit noch keine Veränderungen feststellbar.
Weiters wurde im Volkswirtschaftlichen Ausschuss
beschlossen, eine Rohstoffstrategie zu erarbeiten.
Lokal
Die Vorarlberger Landesversicherung (VLV) feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Gestern wurde das Jubiläumsprogramm präsentiert und passend dazu wurde im Geschäftsjahr 2019 erstmals ein Prämienvolumen von mehr als 100 Millionen Euro erreicht.
Von morgen bis Montag kämpfen 28 Vorarlberger Special Olympioniken bei den nationalen Winterspielen in Kärnten um Edelmetall.
Zum Auftakt des Final-Four um den österreichischen Meistertitel haben die Feldkircher heute die Juniors aus Salzburg zu Gast. Lustenau tritt bei der zweiten Garnitur des KAC an.
Matthias Brändle führte ein Team an Vorarlbergern
Ausdauersportlern an, die ein Wintertrainingslager bezog.
Morgen empfangen die Bulldogs beim letzten Heimspiel des Grunddurchgangs die Black Wings aus Linz. Und gehen mit einem breiteren Kader ins Spiel als zuletzt.
In der Nibelungenstadt steigt der langjährige Justizwachebeamte Gerhard Stoppel gegen Dieter Egger in den Ring.
Die inatura in Dornbirn verzeichnete vergangenes Jahr einen Besucherrekord. „Lebensraum Gebirge“ wurde komplett neu gestaltet.
Die Schließung erfolgt aufgrund veränderter Marktbedingungen und Preisdrucks, heißt es in einer Aussendung.
Die Rettungskräfte hatten am Mittwoch auf den Vorarlberger Skipisten allerhand zu tun. Es kam zu Gehirnerschütterungen, Verletzungen an Schultern, Knien und Rippen.
Sport
Ex-Vorstandsvorsitzender eines Textilunternehmens bekämpft seine Entlassung. Vergleich scheitert.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück spazierte ab der Schattenburg in Feldkirch zum Schloss Amberg, hinab nach Altenstadt und über den Talweg wieder zurück.
Die Wanderschau „Zuhause in mir“ behandelt das Thema Migration aus einer neuen Perspektive.
Lyrikpreis 2020 trägt ein neues Motto aus dem jüngsten Siegertext. Texte können bis 30. März eingereicht werden.
Satirischer Seitenhieb auf Hassideologien mit Oscar-Chancen.
Der saudische Thronfolger Mohammed bin Salman steht im Verdacht, das Handy von Amazon-Chef Jeff Bezos gehackt zu haben.
Staatschefs aus 50 Ländern in Israel, Macron geriet mit Polizei aneinander.
Di Maio tritt als Chef der Regierungspartei zurück.
Kultur
Ausbruch. Ein neues Virus ist in China aufgetaucht, nun mehren sich die Fälle in anderen Teilen der Welt. Wie dieses Virus entstanden ist und warum kein Grund zur Panik besteht. Von Sonja Krause und Thomas Golser
Infektionen gibt es auch in Thailand, Japan, Südkorea, Taiwan und den USA.
Noch im Frühjahr soll Türkis-Grün Vorschläge zur Parteientransparenz vorlegen, statt das Gesetz auf lange Bank zu schieben, fordert Rechnungshofchefin Margit Kraker. Von Michael Jungwirth
Grüne verteidigen Einschränkung des Untersuchungsgebiets, Opposition ruft Verfassungsgerichtshof an.
Die Asse präsentieren sich makellos, Oliver Marach gab ein erfolgreiches Debüt mit Klaasen.
Es muss keine Villa in Kitz sein, um dabei sein zu können an der Streif.
Wirtschaft
Kitzbühel ist mehr als ein Skirennen: Die Stars bringen den Schnee erst so richtig zum Glänzen.
Drei Millionen Kundendaten offen im Netz einsehbar.
Leserbriefe
Leute
Das WEF will, dass in zehn Jahren eine Milliarde Jobs geschaffen und eine Billion Bäume gepflanzt werden. Auf die Wirkmächtigkeit vieler kleiner Projekte setzt Alternativgipfel SIGEF.
Ibiza wird für die Grünen zur Belastungsprobe.
Beteuere Besserung jetzt, handle später. Der globale Protest der Jugend gegen den Klimawandel verhallt im Finanzbusiness im Hochtal von Davos.
Thema des Tages
Auch am ersten Trainingstag in Kitzbühel war die Verletzung von Dominik Paris in aller Munde. Auch, weil die Streif so perfekt ist, dass sie kaum aufregte.
Drei Sekunden vor dem Ende traf Nikola Bilyk zum 36:36 gegen Weißrussland. Österreich beendet die Heim-EM auf dem achten Platz.
Uncategorized
Starker Nachwuchs bei Rennen auf dem Ganslernhang.
Politik
Nach dem Aus von Dominik Paris gilt Beat Feuz als großer Favorit in Kitzbühel. Warum der Schweizer das trotz seines Sieges in Wengen nicht so sieht.
Harald Wurm und Gerald H. müssen sich verantworten.
Gernot Schweizer: „Viele kehren zu früh zurück.“