Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Politik

Tribuene

Wenn ohne Smartphone nichts mehr geht

Interview. Andreas Prenn von der Werkstatt für Suchtprophylaxe (Supro) spricht über das Suchtpotenzial von Smartphones, sozialen Netzwerken und Computerspielen.

International

Der Anfang vom Ende einer Vision?

Bregenzer Bürgermeister will aus dem Projekt Europäische Kulturhauptstadt aussteigen. Dem Vernehmen nach liegt inzwischen sogar eine Ausstiegsexpertise vor.

Vorarlberg

Im Katamaran über den Atlantik

Frei sein. Das war über lange Jahre erklärtes Ziel von Manfred Vodopivec (43) aus Götzis. Für ihn bedeutete diese Freiheit, mit einem kleinen Boot die Welt zu bereisen. Er segelte dann auch über den Atlantik. Und lebte 15 Jahre lang in Mittelamerika. Jetzt wohnt er mit Frau und Kindern in Götzis. Er segelt immer noch: am Bodensee.

Kultur des Teilens gefordert

Die Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur-Instituts Verena Konrad sprach auf dem Agrarforum in Hohenems am Freitag über den Stellenwert der Landwirtschaft für die Baukultur, das Auslaufmodell Einfamilienhaus und die Bedeutung öffentlicher Freiräume.

Die bewegte Geschichte einer Alpe

Die Alpe Spullers hat seit dem Mittelalter große Bedeutung für das Klostertal. Fakten, Geschichten und Kurioses wurden nun von vier Autoren in einem Buch zusammengetragen.

Karriere

Die Ausweitung der Wohlfühlzone

Wer etwas erreichen will, muss den eigenen Komfortbereich verlassen, heißt es. Günter und Kornelia Koch sind einen anderen Weg gegangen: Sie haben sich viel Platz zum Entspannen und Genießen geschaffen.

Horoskop

Gedenken und Erinnerung

An Allerheiligen und Allerseelen wird der ­Verstorbenen gedacht. Speziell an diesen Tagen soll das Grab besonders aussehen.

Wirtschaft

Altach zittert sich zum Sieg

Spielbericht. Die Rheindörfler führen gegen den WAC bereits mit 3:0 und erleben in der Schluss­phase noch bange Minuten. Am Ende gewinnen die Vorarlberger aber mit 3:2 und fahren drei Punkte ein.

„Das Knie gibt den Zeitpunkt vor“

Interview. Vorarlbergs Slalom-Ass Christian Hirschbühl hatte bei seinem Sturz Glück im Unglück. Der 27-jährige Lauteracher spricht über seine Verletzung, seine Erwartungen und Form sowie Einzelgänger Marcel Hirscher.

Hinter die Maske geblickt

Interview. DEC-Goalie Ronan Quemener hat sich nach einem schwachen Saisonstart enorm gesteigert. Im offenen Gespräch erklärt er, wie er sich in Form brachte.

IMMOB

Wälder reißen Wölfe

Der EC Bregenzerwald ist wieder zurück auf einem Play-off-Platz. Die Wälder Cracks besiegten in einem rassigen Duell Tabellennachbar Pustertal mit 4:2.

Extra

Leserservice

Sport

Bregenz rehabilitiert sich erneut

Der Rekordmeister läuft gegen Bruck lange einem Rückstand hinterher und gewinnt am Ende dennoch deutlich (29:22). Eine Leistungssteigerung nach der Pause macht die Wiedergutmachung möglich.

Durststrecke ist zu Ende

Die Dornbirner kehren zum Auftakt der englischen Woche mit einem völlig verdienten Heimsieg gegen St. Johann auf die Siegerstraße zurück und haben nun Lust auf mehr.

Gasser ganz groß

Mit weißer Weste er­obert Bizaus Marc Gasser den Monatssieg in der Torhüter-Wertung der Spar Super Liga. Auch das Gesamtranking führt er an.

Einem Phänomen auf der Spur: Wer ist Sebastian Kurz?

ÖVP-Chef Sebastian Kurz wird wohl Österreichs nächster Bundeskanzler. Das freundliche Gesicht verbirgt einen ehrgeizigen und disziplinierten Machtpolitiker, der mit einem engen Team alles dem Erfolg unterordnet. Von Wolfgang Fercher

„Die DTM ist starkgenug“

Gerhard Berger über sein erstes Jahr als DTM-Chef, die Zukunft der Serie und seinen Neffen Lucas Auer. Von Gerhard Hofstädter

Disziplin trifft Wankelmut

Sie haben sich nicht mehr viel zu sagen und müssen heute dennoch miteinander reden: Sebastian Kurz und Christian Kern. Versuch einer vergleichenden Analyse.

„Wir Grüne sindselber schuld“

Interview. Nach dem Wahldebakel der Grünen muss Urgestein Werner Kogler versuchen, die Partei neu aufzustellen. Im Wahlkampf habe man versagt. Jetzt hofft Kogler auf das größte Comeback seit Lazarus und kündigt eine kämpferische Partei an. Von Wolfgang Fercher

Leute

Pro & Kontra

Mobilität

Siegtor statt Ersatzbank

Marcel Sabitzer hätte im Spiel der Leipziger gegen Stuttgart eigentlich eine Pause bekommen sollen – bis sich sein Ersatz beim Aufwärmen verletzte. Und prompt sorgte der Steirer für den 1:0-Sieg.

Interview

Österreich

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.