Politik
Spanien entmachtet katalanische Regionalregierung. Neuwahlen binnen sechs Monaten geplant. Massenproteste in Barcelona..
Tribuene
Ein Angreifer in München verletzt mehrere Menschen mit einem Messer – völlig wahllos. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen. Ist er psychisch krank?
Interview. Andreas Prenn von der Werkstatt für Suchtprophylaxe (Supro) spricht über das Suchtpotenzial von Smartphones, sozialen Netzwerken und Computerspielen.
Nach Geldstrafe für Körperverletzung am Bezirksgericht jetzt Freispruch am Landesgericht wegen des jugendlichen Alters.
Gleich drei große Einsatz-Szenarien wurden am Samstag bei der Schlussübung der Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Dornbirn durchgespielt.
International
Bregenzer Bürgermeister will aus dem Projekt Europäische Kulturhauptstadt aussteigen. Dem Vernehmen nach liegt inzwischen sogar eine Ausstiegsexpertise vor.
Vorarlberg
Frei sein. Das war über lange Jahre erklärtes Ziel von Manfred Vodopivec (43) aus Götzis. Für ihn bedeutete diese Freiheit, mit einem kleinen Boot die Welt zu bereisen. Er segelte dann auch über den Atlantik. Und lebte 15 Jahre lang in Mittelamerika. Jetzt wohnt er mit Frau und Kindern in Götzis. Er segelt immer noch: am Bodensee.
Klaus Rheinberger ist Leiter des Studiengangs Energietechnik und -wirtschaft. Ein Master mit Zukunft.
Die Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur-Instituts Verena Konrad sprach auf dem Agrarforum in Hohenems am Freitag über den Stellenwert der Landwirtschaft für die Baukultur, das Auslaufmodell Einfamilienhaus und die Bedeutung öffentlicher Freiräume.
Die Alpe Spullers hat seit dem Mittelalter große Bedeutung für das Klostertal. Fakten, Geschichten und Kurioses wurden nun von vier Autoren in einem Buch zusammengetragen.
Delegationsleiter Harald Sonderegger verwies auf die Anbindung an Ballungsräume sowie die erforderliche Infrastuktur.
Mit dem Auto von A nach B, abends eine ausgiebige Dusche. Selbstverständlichkeiten im Leben eines Otto Normalverbrauchers. Hubert Goll (37) sorgt dafür, dass das so bleibt.
Bis zum Jahr 2020 könnte der Energieverbrauch des Staates Dänemark notwendig sein, um Bitcoin am Leben zu erhalten.
Karriere
Wer etwas erreichen will, muss den eigenen Komfortbereich verlassen, heißt es. Günter und Kornelia Koch sind einen anderen Weg gegangen: Sie haben sich viel Platz zum Entspannen und Genießen geschaffen.
Horoskop
An Allerheiligen und Allerseelen wird der Verstorbenen gedacht. Speziell an diesen Tagen soll das Grab besonders aussehen.
Wirtschaft
Spielbericht. Die Rheindörfler führen gegen den WAC bereits mit 3:0 und erleben in der Schlussphase noch bange Minuten. Am Ende gewinnen die Vorarlberger aber mit 3:2 und fahren drei Punkte ein.
Interview. Vorarlbergs Slalom-Ass Christian Hirschbühl hatte bei seinem Sturz Glück im Unglück. Der 27-jährige Lauteracher spricht über seine Verletzung, seine Erwartungen und Form sowie Einzelgänger Marcel Hirscher.
Interview. DEC-Goalie Ronan Quemener hat sich nach einem schwachen Saisonstart enorm gesteigert. Im offenen Gespräch erklärt er, wie er sich in Form brachte.
IMMOB
Der EC Bregenzerwald ist wieder zurück auf einem Play-off-Platz. Die Wälder Cracks besiegten in einem rassigen Duell Tabellennachbar Pustertal mit 4:2.
Extra
Die vierfachen Weltmeister holen sich den Startplatz durch einen souveränen Sieg bei den nationalen Meisterschaften.
Nach zwei enttäuschenden Saisonen blickt Radprofi Matthias Brändle optimistisch nach vorne. Der Abgang von Alberto Contador könnte ihm zugute kommen.
Leserservice
Sport
Der Rekordmeister läuft gegen Bruck lange einem Rückstand hinterher und gewinnt am Ende dennoch deutlich (29:22). Eine Leistungssteigerung nach der Pause macht die Wiedergutmachung möglich.
Die Dornbirn Lions erzielen nach starker Vorstellung beinahe doppelt so viele Punkte wie ihre Gäste Baskets 2000.
Die Dornbirner kehren zum Auftakt der englischen Woche mit einem völlig verdienten Heimsieg gegen St. Johann auf die Siegerstraße zurück und haben nun Lust auf mehr.
Mit weißer Weste erobert Bizaus Marc Gasser den Monatssieg in der Torhüter-Wertung der Spar Super Liga. Auch das Gesamtranking führt er an.
ÖVP-Chef Sebastian Kurz wird wohl Österreichs nächster Bundeskanzler. Das freundliche Gesicht verbirgt einen ehrgeizigen und disziplinierten Machtpolitiker, der mit einem engen Team alles dem Erfolg unterordnet. Von Wolfgang Fercher
Dominic Thiem startet in Wien gegen Rublew, Sebastian Ofner gegen Pouille.
Gerhard Berger über sein erstes Jahr als DTM-Chef, die Zukunft der Serie und seinen Neffen Lucas Auer. Von Gerhard Hofstädter
Sie haben sich nicht mehr viel zu sagen und müssen heute dennoch miteinander reden: Sebastian Kurz und Christian Kern. Versuch einer vergleichenden Analyse.
Bei riskanter Hausgeburt kam Gregor Sebergs kleiner Sohn auf die Welt. Zwei Sanitäter wurden zu Lebensrettern.
Interview. Nach dem Wahldebakel der Grünen muss Urgestein Werner Kogler versuchen, die Partei neu aufzustellen. Im Wahlkampf habe man versagt. Jetzt hofft Kogler auf das größte Comeback seit Lazarus und kündigt eine kämpferische Partei an. Von Wolfgang Fercher
Der FC Barcelona und das katalonische Dilemma.
FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache versichert, sollte ihn die ÖVP zu Regierungsverhandlungen bitten, werde es keine Parallelgespräche mit der SPÖ geben. Von Michael Jungwirth
Leute
Wiener Parkett. Seit dem Wahlsonntag arbeiten sich die deutschen Medien am Phänomen Kurz ab – aus naheliegenden Gründen. Von Michael Jungwirth
Fett macht nicht nur dick, sondern beeinträchtigt auch das Gehirn, ergab die Forschung eines Österreichers.
Von Franzobel
Pro & Kontra
Mobilität
Marcel Sabitzer hätte im Spiel der Leipziger gegen Stuttgart eigentlich eine Pause bekommen sollen – bis sich sein Ersatz beim Aufwärmen verletzte. Und prompt sorgte der Steirer für den 1:0-Sieg.
Interview
Österreich