Politik
Derzeit 3,6 Prozent - Doskozil strebt 10 Prozent Frauen im Heer an.
95 Asylsuchende haben bisher im Rahmen des Projekts „Flüchtlinge(n) helfen“ 770 Arbeitsstunden geleistet.
Vor allem Brot wird in den Vorarlberger Haushalten
entsorgt, obwohl es noch genießbar wäre.
Mercedes-Benz steigt nach 15 Jahren aus. Neuer Destinationspartner wird der Automobilhersteller BMW. Elektromobilität stärken.
Meusburger Immobilien hat Hallen im Industriegebiet Mäder abgerissen. Neue Halle für Vermietung errichtet.
International
Internationale Jury begutachtete 188 Einreichungen.
16 Kommunkationsprofis erhielten 19 AdWins.
Rückgang bei Unternehmerinsolvenzen um rund 40 Prozent. Anzahl der Privatkonkurse steigt wieder an.
Kandidaten der Männerpartei stellten Themen vor.
Partei setzt sich gegen „Anti-Männer-Quote“ ein.
Lokal
Mongole, der gar kein Zeuge war, wurde wegen falscher Zeugenaussage angeklagt.
Gemeindepolizist durfte damals noch nicht kontrollieren. Landesverwaltungsrichterin hob BH-Geldstrafe von 2000 Euro auf.
Der SK Brederis behauptet sich dank guter Nachwuchsarbeit gegen deutlich größere Konkurrenz. Dahinter steckt eine nachhaltige Philosophie.
Der Winter naht mit Riesenschritten. Gestern blickten mit Stefan Kraft, Michael Hayböck und Mario Seidl drei heimische Nordische auf die Saison voraus.
Andreas Lipa ist nicht mehr Trainer von Austria Lustenau. Zwei Tage nach dem Cup-Aus gegen Oedt wurde der 46-Jährige beurlaubt.
Nach den rassistischen Ausschreitungen im Cupspiel des SCR Altach
bei Union Gurten hat der ÖFB ein Verfahren gegen die Oberösterreicher eingeleitet. Altach-Geschäftsführer Zellhofer fordert ein Durchgreifen.
Frankreich denkt als erste Nation aus Sicherheitsgründen öffentlich über einen Startverzicht bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang nach. Dies erklärte Sportministerin Laura Flessel gestern.
Hard und Bregenz spielen heute (19.30) zu Hause gegen Nachzügler Bruck und Ferlach. Hiobsbotschaft bei „Teufeln“: Arnaudovski schwer verletzt.
Blätter färben sich, Obst und Gemüse werden
geerntet. Herbstzeit – aber: Wann beginnt der Herbst in diesem Jahr eigentlich?
Interview. Cem Özdemir, Spitzenkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, über das Verhältnis der Deutschen zu Erdogan, die Dieselproblematik, Wahlziele und die österreichischen Grünen.
Mit „Liebelei“ von Arthur Schnitzler startet die Landestheater-Saison. Auch Hubert (Hubsi) Kramar spielt mit.
Der Kulturpreis Vorarlberg wird in diesem Jahr in der Sparte Jazz verliehen. Sieben Musiker sind nominiert, die Entscheidung fällt im November.
Sport
Kommission will im Frühling entsprechenden Entwurf vorlegen. Damit soll der Druck erhöht werden.
Hospiz Vorarlberg bietet eine Trauerwanderung an, um wieder in den Alltag zu finden.
Jetzt in Wien verhafteter Somalier war nach Axtattacke an Frau aus Schweden geflüchtet.
Eis brach im Juli in der Antarktis ab. Satelliten verfolgen jetzt die Reise des vergänglichen Riesen.
Kultur
Schauspielerin Salma Hayek macht sich nun im Netz für die Erdbebenopfer von Mexiko stark.
Wirtschaft
Haltungsbedingungen für Großkatzen in Osteuropa verbessern sich langsam.
Bisher konnten 50 Erdbeben-Opfer gerettet werden.
Leserbriefe
porträt. Angela Merkel möchte zum vierten Mal deutsche Kanzlerin werden. Dafür gibt sie sich ungewöhnlich persönlich, weil ein äußerst emotionales Thema ihre dritte Amtszeit geprägt hat. Von Daniela Vates, Berlin
Leute
Spanien steht vor der größten Zerreißprobe seit Ende der Franco- Diktatur, Stichtag ist der 1. Oktober. Die Katalanen beharren auf ihrem Unabhängigkeits- referendum und gehen dafür auch zu Tausenden auf die Straße. Madrid reagiert mit Verbot und Härte.
Der Politstratege des Front National verkündet danach seinen Austritt aus der rechtspopulistischen Partei.
Die Österreicherin Hildegard Pirker leitet eine Tierauffangstation in Südafrika und kämpft für die artgerechte Haltung von geschundenen Großkatzen. Von Tanja Haser
Peter Stöger erlebt als Köln-Trainer derzeit harte Zeiten und liegt nach fünf Pleiten zum Auftakt auf Rang 18. Trotzdem ist er noch nicht angezählt.
Österreich
Viele Muslime fühlen sich Österreich nicht verbunden. Das offenbart eine neue Studie. Viel wechselseitige Skepsis prägt und belastet das Verhältnis.
Sonntag
Offiziell wird noch geschwiegen: Doch die Gläubiger der Air Berlin dürften die Vorentscheidung schon getroffen haben. Die Airline geht wohl zum Großteil an die Lufthansa.
Thema des Tages
Tribuene
Katalonien steuert auf den Bruch mit Spanien zu.
Heute wird in Graz der 50. steirische herbst eröffnet. Einst war das Festival ein Skandalgarant, heute nicht mehr. Aber dass Kunst provoziert, ist uns allen zu wünschen.