Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

International

„Manche haben die Häuser Blechbüchsen genannt“

Jürgen Berkmann ist überzeugt, dass sich mit Modulen besser und billiger bauen lässt als auf herkömmliche Weise. Deshalb hat er sich in einer fremden Branche selbstständig gemacht. Und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet.

22.000 Euro für falsche Polizei

Eine 67-jährige Bregenzerin fiel auf einen Trickbetrüger herein. Nun verklagt sie ihre Hausbank, bei der sie ihre Ersparnisse in bar behoben hat.

Österreich

Mit der Kameraeiner Stadt auf der Spur

Mark Lins, gebürtiger Feldkircher und Wahl-Dornbirner, kam übers Skaten zur Fotografie. In dreijähriger Arbeit entstand mit „Behind the Postcard“ ein Bildband über seine Lieblingsstadt, die gerade ihr ­800-Jähriges feiert.

Ein gutes Gefühl

Rund um die Uhr kümmern sich abwechselnd zwei rumänische Betreuerinnen um Elvira Sinz (82). Das Zusammenspiel mit Angehörigen und Kranken­pflegeverein funktioniert.

Vorarlberg

Hofbesuch: Blick für Neues geöffnet

Carolin und Peter Raich haben sich mit „Urlaub am Bauernhof“ ein zweites Standbein auf­gebaut. Seitdem wird es international auf dem landwirtschaflichen Hof in Bartholomäberg.

Schattenspender und Seelentröster

Jetzt stehen Weiden im Fokus der Kräuterkenner. Weiden symbolisieren die Urkraft des Lebens, denn sie erneuern sich aus sich selber heraus. Zu den Pflanzen, denen jetzt Aufmerksamkeit gebührt, gehört ebenso der Wasserhanf.

Über den Wolken online

Längst hat das Internet auch ins Flugzeug Einzug gehalten. Experten ­sehen darin einen großen Markt.

Wenn der Garten ein neues Outfit erhält

Wenn der Garten nicht den optischen Ansprüchen genügt, sind Tipps vom Gartengestalter hilfreich. Steinstiegen und sorgsam aus­gewählte Pflanzen lassen die Grün-Oase ganz anders wirken.

Austria nimmt erste Hürde ohne Probleme

Austria Lustenau schlägt Scheiblingkirchen-Warth mit 4:0 und steht in der zweiten Runde des ÖFB-Cups. Die Plassnegger-Elf setzt sich dank eines seriösen Auftrittes durch.

Ried schlägt DSV deutlich

Der Dornbirner SV verliert in der ersten Runde des ÖFB-Cups gegen die SV Ried mit 0:6. Nach gutem Beginn brechen die Hausherren am Ende ein. Schwere Verletzung von Schelling.

Die Altacher sind doppelt gewarnt

Für die Grabherr-Truppe gilt es heute (16.30 Uhr) bei Parndorf zu bestehen. Alles andere als ein Weiterkommen wäre eine große Enttäuschung.

Es blitzt wieder in Altach

Interview. Joshua Gatt ist zurück in Altach. Der US-amerikanische Angreifer spricht im Interview über die Gründe seiner Auszeit und was er von Ole Gunnar Solskjaer gelernt hat.

Sprung ins Unbekannte –Frederic BertholDs Sportartwechsel

Der Gargellner Frederic Berthold entschloss sich im Frühjahr, seine Karriere als alpiner Skirennläufer zu beenden und bei den Skicrossern einen Neuanfang zu machen. In einer mehrteiligen Serie gewährt der 27-Jährige in den nächsten Monaten tiefe Einblicke darin, was es heißt und verlangt, als Profisportler die Sportart zu wechseln.

„Die Revolution ist die Inklusion“

Interview. Heinrich Olsen weilt aktuell als Sportdirektor der Special Olympics Österreich in Chicago. Dort wird das 50-jährige Bestehen der Bewegung für Menschen mit mentalem Handicap und Mehrfachbehinderung begangen. Im Sport-Talk der Woche blickt der Wahl-Vorarlberger allerdings nicht zurück, sondern nach vorn.

Karriere

Horoskop

Garten

Leserservice

Sport

Gezielte Vorwahlprovokation

Wiener parkeTt. FPÖ-Sozialministerin holt jenen roten Sektionschef, der Schüssels Pensionsreform entwarf, aus Pension zurück. Von Michael Jungwirth

Leute

Politik

Den Sternvom Himmelholen

Der Diesel und die Strafzölle drücken. Doch vom erklärten Ziel, Mercedes wieder vom Thron zu stoßen, rückt BMW nicht ab.

Plant Sebastian Kurz denUmbau zur Dritten Republik?

Die thematische Verengung auf die Asylfrage, der PR-getriebene Polit-Alltag sowie die unsägliche Versuchung, mit populistischen Duftmarken billig zu punkten, haben den Blick auf die eigentliche Agenda des bald 32 Jahre alt werdenden Kanzlers verstellt. Von Michael Jungwirth

Der Scheiß-mir-nix vom Dienst

Ein Leben lang berühmt: Mick Jagger, Frontmann der Rolling Stones, wird 75. Der Brite hat den Prototyp des Rockstars geschaffen und er hat nicht vor, die Rolle jemals abzugeben. Von Susanne Rakowitz

Das Schweigen und das Deo

Norbert Hofer hat recht – in der Sache. Der Führerschein auf Türkisch ist der falsche Anreiz. Lenkt aber ab vom Stottern des türkis-blauen Motors, das der Kanzler niederschweigt.

Mobilität

Unser verheerender Verzehr

Eine neue Studie zeigt, dass die Fleisch- industrie bereits mehr Schaden an der Umwelt anrichtet als die großen Ölkonzerne.

Pro & Kontra

Sonntag

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.