




















Zoom
Politik
Polizei sucht Verdächtige nach Ausspähversuch am Flughafen
Kärntner Kirche: Visitator soll Vorwürfe klären
Rom beauftragt Erzbischof von Salzburg, die „Causa Schwarz“ zu untersuchen. Betriebsrat der Kärntner Diözese greift Kardinal an.
kompakt
Neue Förderung für 24-Stunden-Pflege
Insgesamt sollen im kommenden Jahr zusätzlich elf Millionen Euro in den Bereich Pflege fließen.
Tribuene
Vorarlberger erhält Förderpreis des ERC
Biohof Lingenhel ist Green-Care-Betrieb
Rauch kritisiert den Landeshauptmann
„Heliskiing ist eine umweltpolitische Unsinnigkeit“, sagt Landesrat Rauch. Genehmigung erfolgte durch Wallner.
Schöbi-Fink fordert zusätzliches Fach
Bildungslandesrätin Schöbi-Fink besprach mit Bundesminister Faßmann den Ausbau der pädagogischen Ausbildung.
Alle Jahre wieder: Krise statt Idylle
Interview. Hohe Erwartungen, Stress und aufgestaute Konflikte: warum der Haussegen am Heiligen Abend oft schiefhängt und was man dagegen tun kann, erklärt ifs-Psychologe Michael Thaler.
Österreich
Schneewittchenfür Giftmörder?
Helfer härter bestraftals der Bankräuber
Unbescholtener 22-Jähriger erbeutete bei Überfall in Dornbirn 38.000 Euro. Vorbestrafter 42-Jähriger besorgte laut Urteil Maskierung.
Lokal
Friedenslicht
Projekt zurSuizidprävention
Eisklötze aufStadtbus geworfen
Keine Betrügereienmit „Schrottgeld“
Freispruch nun rechtskräftig: Deutscher tauscht bei Banken billig gekaufte Münzen aus Verschrottungen ein.
Schwerer Skiunfall
Korruptionsverdacht
Optimistisch in die Saison
Vergangene Woche wurde in den meisten Skigebieten die Wintersaison eröffnet. Für Sportliebhaber beginnt endlich die beste Zeit des Jahres.
Weihnachten in Kindertagen …
Defensiv, aber positiv gestimmt
Die Dornbirn Bulldogs treffen heute auswärts auf die Graz 99ers. Während die Dornbirner Defensive langsam zur Form findet, hat Graz Probleme.
Meilinger vor Ried-Wechsel
Rechenspiele streng verboten
Bregenz braucht für Bonusrunde zuhause (19) gegen Graz einen Sieg und ist auf Hilfe der Fivers angewiesen. Hard will in West Wien Platz zwei absichern.
Stark zu Amstetten
Hämmerle qualifiziert sich ohne Probleme
Zwei Speed-Damen unter den Top Ten
Nationalspieler zu den Dornbirn Indians
Wälder Minimalisten steigen auf
Winterlicher Spaziergang durch Feldkirch
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück kennt Wege und Stege im Ländle. Ab dem Bahnhof Feldkirch steigt sie zur Elendbildkapelle, gelangt zur Schattenburg und kommt durchs Kulturquartier Reichenfeld.
Kampf, der sich gelohnt hat
Es war eine emotionsgeladene Diskussion, die heuer mehrere Monate lang kaum jemanden unberührt ließ: jene über die Behandlung krebskranker Kinder in Dornbirn.
Chinesischer Investor übernimmt Wolford
Die zuvor schon länger andauernde Investorensuche von Wolford hat Anfang März ein positives Ende gefunden.
Bub (4) sperrte Vater und Schwester ein
Dornbirn
Nach Monaten erst gefunden
Ein Abschiedmit Standing Ovations
Mit Erich Schwärzler verließ Anfang April ein Urgestein der Landespolitik nach fast einem Vierteljahrhundert die politische Bühne.
1100 Menschen bei Friedensmarsch
Nenzing
Gaulhofer schließt: 60 Mitarbeiter betroffen
Leere Wohnungen, fehlende Böden
Erfolgreiches erstes Jahr für „1450“
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Sport
Last-Minute-Geschenke aus der Buchhandlung
Zwei zum Schenken geeignete literarische Werke: neu illustrierte Schauergeschichten und die Poetik Martin Walsers.
Letzte Führung durch Römer-Schau im Jänner
Die Dauerausstellung „Römer oder so“ geht bald zu Ende. Die Nachfolge „Weltstadt oder so“ startet im Oktober 2019.
kompakt
Bregenz
Cecilia Bartoli singt Vivaldi-Arien
Deutschland: Museen dürfen Fotografierverbot erlassen
Museumsbesucher in Deutschland müssen sich an ein Fotografierverbot im Museum halten, wie ein Gericht entschied.
Cardiff
Apple stoppt Verkauf von zwei iPhones
musers Marie
Saalbach geht ins Rennen um die alpine WM 2025
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel träumt von einer „Lampion-Abfahrt“ auf dem Zwölferkogel.
„So was kann man einfach nicht planen“
Jetzt hat er es auch schwarz auf weiß: Mit dem Sieg im Slalom von Saalbach ist Marcel Hirscher der erfolgreichste Skifahrer Österreichs aller Zeiten.
Die globalen Temperaturen
Herren-Weltcup Slalom, Saalbach
„Dieses Wetterjahr war eine Anomalie“
Klimastatistiker Alexander Orlik bewegen am Klimawandel vor allem Veränderungen in der Pflanzenwelt.
Zwei Milliarden fehlen
Wifo, IHS warnen vor nicht finanzierter Steuerreform.
„Grünes Tortenstück“
Grüne setzen ihre Hoffnung auf Salzburgs Gemeinderatswahl und die EU-Wahl.
Ein verhängnisvoller Tweet
Trumps Rückzug aus Syrien lässt alle Seiten ratlos zurück. Was als Weihnachtsbotschaft für die eigenen Soldaten gedacht war, entwickelt sich zur weltpolitischen Falle.
Schiefe Vergleiche
Wieder einmal muss der Holocaust herhalten.
Kultur
Nachrichten
„Ein gewisser Druck ist wichtig“
Erst schrieb Susanne Wiesinger ein Buch über ihre Erfahrungen mit Kulturkonflikten in der Schule. Nun wird sie Ombudsfrau im Bildungsministerium. Von Michael Jungwirth
2018 brachte die Rekorde zum Schmelzen
Jetzt ist es so gut wie fix: Kein Jahr war in Österreich seit Beginn der Aufzeichnungen so warm wie das aktuelle. Der Klimawandel schlägt sich im Alpenraum stärker nieder als im globalen Schnitt.
1,8
Ghosn könnte bald freikommen
Auch Lkw und Busse müssen CO2 reduzieren
Rock on!
Weihnachtsgeschenke für Rock- und Popfans.
Wirtschaft
HelenesneuesHerzblatt
Der Neue hielt sie schon lange im Arm: Tänzer und Luftakrobat Thomas Seitel begleitete Helene Fischer auf ihrer letzten Tournee und macht auch bei ihrer TV-Show mit.
Wachstum verliert langsam an Fahrt
„Konjunkturabkühlung auf hohem Niveau“, nennt es WifoChef Christoph Badelt. Die „gute Nachricht“ für Martin Kocher vom IHS: Österreich steht besser da als viele Länder.
Milliarden für E-Zigaretten
10
14
Leute
127
2053
Thema des Tages
Der entfernte Klang
Augenblicke, in denen der Hochgeschwindigkeitsalltag Pause macht.
37,3
Bö siegt, Eberhard Sechster
Polizei ermittelt
Drohnen blockierten Flugverkehr stundenlang
Nichts ging mehr am Flughafen London-Gatwick, weil wiederholt Drohnen über dem Flugfeld kreisten. Nun soll die Armee aushelfen.
Lieblingssport
Anna Veith richtet den Fokus auf ihre „stärkste Disziplin“
Nach dem verpatzten Gröden-Auftritt freut sich die Salzburgerin auf den heutigen RTL in Courchevel.
Putin traut Trumps Worten nicht
Er begrüßt aber Rückzug der US-Truppen aus Syrien.
Ein Tag für die Geschichte
historisch. Heute vor 20 Jahren lagen auf dem Patscherkofel neun Österreicher in einem Weltcuprennen voran – das gab es nie zuvor und wird es wohl nie wieder geben. Von Michael Schuen
Medien
Tournee ohne Schlierenzauer
International
SKI-WELTCUP
Sonnleitner bleibt
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.
Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.
Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.