International
Heute ist der offizielle Starttermin für die neue Seilbahn zur Zugspitze. Diese soll gleich drei Weltrekorde brechen.
Jener steirische Bürgermeister, der sich im Grazer Straflandesgericht verantworten musste, ist freigesprochen worden.
In sieben Gemeinden soll ein neues Parkraummanagement ab nächstem Frühjahr Entlastung bringen.
Bildungserfolg und Integration der jungen Generation im Fokus. Vielfältiges Angebot für Kinder, Eltern und Pädagogen.
Ein Dornbirner hatte sich ausgesperrt und rief einen Schlüsseldienst an. Die Rechnung betrug über 900 Euro, teilte die Arbeiterkammer mit.
Pathologen, Onkologen und biomedizinische Analytiker besuchten im LKH Feldkirch einen besonderen Workshop.
Österreich
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Schwarzen See über Ifigoppa zum Aussichtspunkt Spiegelstein und über den Walgauweg wieder zurück.
Der EC Bregenzerwald setzt sich vor 550 Zuschauern durch einen mehr als verdienten 3:1-Heimsieg gegen den WSV Sterzing auf den achten Platz.
Die Dornbirn Bulldogs unterliegen dem Krisenklub Villacher SV mit 1:2 und büßen einen wichtigen Tabellenplatz ein. Bereits heute (19.15 Uhr) bietet sich die Chance zur Wiedergutmachung in Zagreb.
Lokal
Ex-Mitarbeiter kassierte laut OGH-Urteil mit gefälschten Gehaltsabrechnungen 23.000 Euro, die er der Gemeinde zurückzahlen muss.
Familiärer Streit um geschenkte Wohnung wird nun in Zivilprozess am Landesgericht ausgetragen.
61-Jähriger war seit Juli im Visier der Kantonspolizei St. Gallen und sitzt nach Hausdurchsuchung in U-Haft. Auch im Ländle laufen Ermittlungen.
Das St. Petersburg Festival Ballet ist mit Tschaikowskis
„Der Nussknacker“ im Festspielhaus Bregenz zu sehen.
Zehn ehemalige Schüler der verstorbenen Künstler Gunter Damisch und Karl-Heinz Ströhle zeigen ihre Werke in Schruns.
Sport
Remake des Abenteuerklassikers mit Dwayne „The Rock“ Johnson.
24 Jahre lang war ein Embryo tiefgefroren – nun freut sich US-Paar über gesundes Baby.
Kultur
Neue Regierung stellte sich dem Parlament vor. Bundeskanzler Kurz warb für einen neuen Stil und Veränderung. Scharfe Kritik der Opposition, Schlappe für Sobotka.
Vorwurf: Gefährdung von Grundwerten. Warschau zeigt sich unbeeindruckt.
Anneliese Kitzmüller folgt Norbert Hofer nach.
Im Jahr 2000 wurde Schüssel von den EU-Staaten auf die europäische Eselsbank verbannt. Kurz wird hofiert und erhält einen Vertrauensvorschuss.
Katalonien wählt: Europas seltsamste Wahl.
Wie schnell lernen die Maschinen, wird uns Alexa 2018 endlich verstehen und entert Spotify die Börse? Sieben technologische Denkanstöße zum anstehenden Jahreswechsel. Von Manfred Neuper und Markus Zottler
Nintendos neue Konsole und VR-Brillen beim Diskonter.
„Ocean’s“-Reihe geht mit einem Frauen- Ensemble weiter. Der erste Trailer macht Lust auf mehr.
Leute
Politik
Johann Gudenus wird FPÖ-Klubobmann.
Mikaela Shiffrin holte sich in Courchevel nach dem Erfolg im Riesentorlauf auch den Sieg im Parallel-Slalom, wurde aber gefordert, auch von den ÖSV-Läuferinnen. Kirchgasser verletzt.
Tribuene
Heute Mittag ist klar, wer wie viel Geld für die insolvente Airline Niki in die Waagschale legt. Niki-Gründer Lauda will es noch einmal wissen.
Besser leben
Der Pädagoge sitzt seit November in U-Haft. Seither melden sich laut Staatsanwalt immer mehr Opfer.
Zum ersten Mal in der österreichischen Lotto-Geschichte gibt es am Sonntag einen Sechsfach-Jackpot.
Wirtschaft
Regierung dämpft nach Protesten der Wirte ihr Vorhaben aus, für Raucherbereiche in Lokalen Steuern einzuheben. Woher Geld für Prävention kommt, ist unklar.
Mit seiner „Lebensbeichte“ bringt Ex-Lobbyist Peter Hochegger Grasser deutlich unter Druck. In seiner Befragung liefert der 68-Jährige neue Details – und Rückenwind für die Anklage.
Der Steirer Marcel Sabitzer ist Österreichs „Fußballer des Jahres“ und ein Beispiel dafür, dass auch über Österreich ein erfolgreicher Weg Richtung Spitzenfußball möglich ist.
Thema des Tages
FC Bayern nach 2:1 über Stögers Dortmunder im Cup-Viertelfinale.