Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Tribuene

Den Abschluss in der Tasche

Im Dornbirner Kulturhaus nahmen die Studierenden der Fachhochschule Vorarlberg am Freitag und Samstag ihre Zeugnisse entgegen.

International

Insekten an der Salatbar

Weltweit essen mehr als zwei Milliarden Menschen Insekten. Jetzt gibt es das kulinarische Krabbeln auch hier zu kaufen.

Die kleinen Wünsche

Flavio Carrara ist mit seinem Vater auf Fischfang in Meiningen. Der sportliche Zwölfjährige wünscht sich einen Vogel und möchte das Strafgesetzbuch lernen.

Viel mehr als ein Porsche aus Beton

Gottfried Bechtold erhält am Donnerstag den Kunstpreis 2018 der Tiroler Klocker Stiftung. Ein Besuch in seiner Werkstatt in Bregenz zeigt, dass sein Werk viel mehr beinhaltet als die allseits bekannte Skulpturenserie.

Im Land des Nichtlächelns

Isabella Pipal ist jung und erfolgreich. Gemeinsam mit einer Wirtschaftswissenschaftlerin führt die 29-jährige Dornbirnerin seit fast fünf Jahren eine Rechts- und Unternehmensberatung in Russ­land. Ansässig in Moskau sorgt sie mit etwa zehn Mitarbeiterinnen für Kontaktanbahnungen zwischen Wirtschaftstreibenden des flächenmäßig größten Staates der Erde und ihrer Heimat Österreich.

Vorarlberg

Mittendrin im Rätselfieber

Hinter Dornbirner Mauern gibt es ein Parallel­universum, von dem kaum einer etwas ahnt: den „Secret Room“. Dort führen thematisch aufbereitete Spiele eine Gruppe hinein in eine andere Welt. Harald Geiger hat diese ­erschaffen. Und die Welt wächst ständig.

„Gute Senner machen viel über das Gefühl“

Über 30 Kilogramm wiegen die Käselaibe, mit denen Michaela Hammerer tagtäglich arbeitet. Sie ist Sennerin. Sennerin des Jahres in der Kategorie Hartkäse. Darüber freut sich nicht nur ihr Arbeitgeber, die Firma Rupp, sondern vor allem sie selbst.

Vor dem Einwintern Schädlinge enttarnen

Pflanzen auf Sommerfrische genießen ihr Dasein im Garten. Trotz der noch warmen Tage – bald geht es ins Winterquartier. Vorher sollten die Topfpflanzen auf Schädlingsbefall kontrolliert werden.

Rot-weiß-rote Gewächse

Zum nahenden Nationalfeiertag werden sieben Pflanzen ­vorgestellt, die eng mit Österreich in Verbindung stehen.

Von Salbei und dem Alpen-Weihrauch

Die Wiederkehr der Dunkelheit ist für den Menschen Präventivmedizin. Sich Zeit zu nehmen für alte Geschichten, die eigenen Untiefen. Das bewahrt vor Erschöpfungssymp­tomen. Aber das erfordert auch Mut und ist ein Wagnis.

Ein Remis für die Moral

Spielbericht. Der SCR Altach erkämpfte sich zum Ende der Hinrunde ein 1:1 bei stark spielenden Linzern.

„Jetzt setze ich mir neue Ziele“

Interview. Der Altacher Adi Hütter ist seit Sommer Trainer des deutschen Bundesligisten Eintracht Frankfurt, wo er mit zuletzt vier Siegen in Folge endgültig angekommen ist. Im zweiteili­gen Sport-Talk spricht Hütter über sein Leben als Eintracht-Trainer.

Karriere

Inklusion ist nicht mehr länger ein Traum

Am Freitag feierten im Nenzinger Ramschwagsaal 220 Gäste, dass vor 25 Jahren Special Olympics Vorarlberg gegründet wurde. Um Menschen mit mentalem Handicap und Mehrfachbehinderungen eine Chance auf ein Leben in der Mitte der Gesellschaft zu geben. Was damals ein Traum war, ist heute Realität.

Wirtschaft

DEC-Trauerspiel gegen Znaim

Was für eine Blamage! Gegen Schlusslicht Znojmo mussten sich die Dornbirner gestern nach einer inferioren Leistung mit 0:3 geschlagen geben.

Garten

Der FCD lotet Aufstieg aus

Interview. Peter Handle (56), Geschäftsführer Sport beim FC Dornbirn, im Gespräch über die Pläne des Westliga-Herbstmeisters.

Wissen

GLAUBEN

Horoskop

Schwarz-Weiß bleibt Modefarbe

Die Bregenzer gewinnen bei der Dornbirner Admira eine flotte Partie mit 3:2. „Man of the match“ war Daniel Sobkova, der drei Mal ins Schwarze traf.

Leserservice

Monatssieg für Breitfuß

Der Schlinser Andre Breitfuß gewinnt die Torhüter-Monatswertung September. Und ist in der Gesamtwertung erster Verfolger von Laurin Godula.

Sport

Wer ist Mohammed bin Salman?

Für Saudi-Arabien entwickelt sich das Debakel von Istanbul zur schwersten Glaubwürdigkeitskrise seit dem Attentat vom 11. September 2001. Im Zentrum steht der Kronprinz. Angetreten als Reformer und Idol der Jugend, hofiert vom Westen, entpuppt sich der 33-Jährige als typischer arabischer Diktator. Von Martin Gehlen, Tunis

„Heimat istnicht derbessere Boden“

Interview. Heute wählt Südtirol seinen Landtag. Hier erzählt Reinhold Messner von seinem ersten Berg, der bedrohten Schönheit der Dolomiten und davon, wie das Land seinen Weg nach Europa fand. Von Stefan Winkler

Geht nicht.

Wenn der Vater mit dem Sohne: Man dürfe den eigenen Kindern nichts in den Weg legen und müsse sie nur tun lassen. Im Fall Kaiser war das ein zweifacher Irrglaube.

Leute

Pro & Kontra

Österreich

Häuser des Jahres 2018

Der Callwey-Verlag hat mit seinem Architekturpreis wieder nach den „besten Einfamilienhäusern“ im deutschsprachigen Raum gesucht. So sieht das Siegerprojekt in Ostfriesland aus.

Interview

Wohnen

Sonntag

Mobilität

Lewandowski erlöste den FC Bayern

Die Münchner haben dünnhäutige Bosse, aber Spieler, die wissen, worauf es ankommt. Robert Lewandowski sorgt dafür, dass die Bayern wieder gewinnen.
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.