Thema
Nach sechs Teil-Berichten seit 2018 hat der Weltklimarat am Montag in Interlaken „Synthesebericht“ veröffentlicht.
Vorarlberg
Seit gestern können sich Interessierte für die Pflegelehre anmelden. Start der Lehre ist im Herbst 2023.
Gestern startete Aktion, um den Radverkehr zu steigern. Der Auftakt fand im Bundesgymnasium Blumenstraße statt.
Gemeinde lobt Architektenwettbewerb aus. Neben Volksschule Mähdle und Lebenshilfe-Werkstätte soll Neubau für Betreuung von Kindergarten- und Kleinkindern entstehen.
Im Mai 2023 geht das größtenteils digital geführte Hotel „Village by Maier“ in Betrieb.
Doppelspitze Hammerer und Zadra orten wirtschaftsfeindliche Signale und fordern Wallner zu Stellungnahme auf.
Um alle Verkehrsteilnehmenden und Anrainer stets informiert zu halten, gibt es alle Infos auf einer Website.
Unbescholtener 19-Jähriger griff 23-jähriger Ex-Freundin über Kleidung an Genitalbereich und Brust: Geldstrafe und bedingte Haftstrafe wegen geschlechtlicher Nötigung.
Stadt Hohenems reagierte bereits auf Verfassungsgerichtshof und erließ neue Verordnungen für Begegnungszonen.
In keinem anderen Bundesland stiegen die Anzeigen so stark, wie in Vorarlberg.
Kultur
Bei der Saisoneröffnung des Concerto Stella Matutina faszinierte der Solist Charlie Fischer das Publikum in Götzis.
Die Stadtbibliothek schafft Räume zum Lesen und will mit Workshops auch ein jüngeres Publikum ansprechen.
Sport
Analyse. Tabellenschlusslicht Cashpoint SCR Altach hat sich mit sofortiger Wrkung von Cheftrainer Miroslav Klose sowie Co-Trainer Slaven Skeledzic getrennt. Im Laufe der Woche wird in Altach der sechste Trainer seit der Saison 2018/19 vorgestellt. Eine Aufarbeitung.
Aufsteiger Austria Lustenau bezwang im letzten Spiel des Grunddurchgangs den Namensvetter aus Klagenfurt zu Hause mit 4:2. Die Kärntner lösten trotzdem ihr Ticket für die Meistergruppe, welche die Mader-Truppe nur knapp verpasste.
Nach einem Spiel finden die Trainer durchaus Zeit, sich locker auszutauschen. Ein Einblick ins Treffen von Markus Mader und Peter Pacult.
Essay. Am Samstag kam es im VFV-Cup zum Ortsduell zwischen FC Lustenau und Austria Lustenau Amateure. Im Anschluss zettelten rund zehn Mitglieder des Austria-Fanklubs „Nordtribüne“ eine Rauferei mit den Sicherheitskräften an. Gedanken dazu.
Zwischen Selbstverwirklichung und Selbstversorgung: Was Gärtner jährlich in ihr grünes Paradies investieren und wie smart es schon ist.
AK-Präsidentin Anderl: Arbeitslose in den Arbeitsprozess statt „Reservearmee von Pensionisten“ zurückholen. Von Uwe Sommersguter
FRAGEN UND ANTWORTEN. „Alles unter Kontrolle“ beruhigen Zentralbanken und Politik. Doch wie sicher ist unser Geld wirklich? Eine Bestandsaufnahme. Von Roman Vilgut und Uwe Sommersguter
Spanier schlug Medwedew im Finale von Indian Wells. Thiem in Miami gegen Sonego.
Statt Richtwertmieten zu bremsen, will ÖVP höhere Wohnbeihilfe.
Österreicher feierte in Vikersund vierten Weltcupsieg.
Leute
Niederösterreichs Coronafonds sorgt für Verstimmung in Land und Bund.
Der neue Bericht des Weltklimarats spricht eine klare Sprache wie noch nie. Doch nach wie vor dominieren an den politischen Schalthebeln die Beschwichtiger. Es ist Zeit aufzuwachen.
Wirtschaft
Kim Kardashian hat ihr Herz für den europäischen Klubfußball entdeckt. Das freut nicht alle (abergläubischen) Fans.
Thema des Tages
Politik
Slowenin beim ersten Frauen-Skifliegen überragend.
Österreichs Nationalteam bereitet sich in Oberösterreich auf den Start in die EM-Quali vor. Arnautovic und Lienhart müssen passen. Heute (15 Uhr) gibt es ein öffentliches Training.
Der chinesische Regierungschef Xi Jinping wurde im Zuge seines dreitägigen Besuchs in Russland gestern mit warmen Worten von Wladimir Putin empfangen. Dafür lobte der Gast aus Peking die guten Beziehungen.
Gegner von Israels Justizreform schäumen. Kompromiss sei ein Trick.
Tribuene
Weltcup-Bilanz. Es gab zwei herausragende Figuren und die Erkenntnis, dass Österreich vom Nabel der Skiwelt weit entfernt ist.