Österreich
Unwetter wüteten in Kärnten: Neunjähriger Steirer wurde auf Campingplatz durch umstürzende Kiefer leicht verletzt.
„Letzte Generation“ beendete Juli-Protestwelle und kündigte an, dass es auch im Sommer Aktionen geben wird.
Vorarlberg
Vorarlberg mit österreichweit drittbester Betreuungsquote bei den unter Dreijährigen – Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen 2022 um 2,2 Prozent gestiegen.
Vor über einem halben Jahr hat die Gemeinde Lingenau Hotel und Gasthof zum Löwen im Ortszentrum gekauft. Bisher konnte noch kein Pächter gefunden werden.
Nach einem Beschluss der Stadtvertretung werden nun Aufträge an sechs Firmen vergeben.
Die Freiheitlichen haben einen Antrag im Landtag eingebracht, in dem sie sich mit der Wolf-Frage befassen.
Die Öffentlichkeit bekommt Einblick in die Jahresbilanz der Sozialorganisation. Für die Höhe der Kennzahlen gibt es nachvollziehbare Erklärungen. Land kennt Zahlen nicht.
Die Teuerung zwingt Bäcker zu frühzeitigen Schließungen. Die Innung fordert daher attraktivere Entlohnungen.
Beschlägefirma Grass ersucht Arbeitsgericht um erforderliche Zustimmung zur Entlassung eines Betriebsrats, der nichts gegen sexuelle Belästigung unternommen haben soll.
Die Müllmenge ist mit knapp 8000 Tonnen auf Österreichs Autobahnen hoch. 316 Tonnen Abfall sind es in Vorarlberg.
Berufungsgericht erhöhte Strafe nach Betrugsversuchen: Sieben von 21 Haftmonaten sind zu verbüßen.
Landschaften verändern sich und bleiben doch oft erstaunlich konstant. Die NEUE stellt in einer Serie Vorarlberg in Luftaufnahmen vor, heute mit einem Blick auf Bezau und Bizau.
Kultur
Heute starten die 77. Bregenzer Festspiele um 10.30 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Am Abend folgt die Premiere des Operndramas „Ernani“ im Festspielhaus.
240 Sitze der ausgetauschten Festspiel-Tribüne geraten im Kunstprojekt an der Autobahn A 14 in den Blickfang.
Sport
Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Saison unterlag der SCR Altach zu Hause dem spanischen Spitzenklub Villarreal mit 0:3.
Der 46-jährige Salzburger Christoph Freund wird ab 1. September neuer Sportdirektor beim FC Bayern. Er folgt damit auf Hasan Salihamidzic, der Ende Mai abberufen wurde beim FCB.
EU-Kommissar Johannes Hahn über Budget, Krieg und Migration.
Der Rückzug der staatlichen Sittenwächter im Iran war von kurzer Dauer. Ist das das jähe Ende der neu gewonnen Freiheiten?
Leute
Dominic Thiem und Jurij Rodionov spielen heute.
Tennis-Startrainer Günter Bresnik sieht Carlos Alcaraz hinter Novak Djokovic, Rafael Nadal, Roger Federer und Andy Murray. Von Felix Steinle
Politik
Gesundheitsminister Rauch will mehr Geld für die Länder an Reformen knüpfen.
Arbeitsminister Martin Kocher kritisiert die Bildungskarenz und äußert Bedarf, diese zu reformieren. Aber wo liegen die Probleme?
Rot bleibt am Domplatz die dominierende Farbe der Buhlschaft, aber Valerie Pachner glänzt modisch vor allem als Tod.
Spar weist darauf hin, dass derzeit „aufgrund einer Einkaufspreiserhöhung“ nicht alle Produkte erhältlich sind.
Wirtschaft
Es entspringt einem anachronistischen Rollenverständnis, dass beim Finanzausgleich Länder und Gemeinden die Hand aufhalten und der Bund auf Budgetdisziplin pocht.
Untergetauchter schrieb an Landgericht München.
Das G’frett mit dem Laden hält immer mehr Menschen vom Kauf eines E-Autos ab. Preisunterschiede, steigende Energiekosten, Dutzende Anbieter: Die Behörde e-Control bringt jetzt den Lade-Tarifkalkulator als „Erste Hilfe“.
Tribuene
Deutscher Schriftsteller mit Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Umgestürzte Bäume stoppten Zug in Tirol.
International
30-Jähriger zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt.
FRAGE & ANTWORT. Am Donnerstag eröffnet Co-Gastgeber Neuseeland gegen Norwegen die Fußball-WM der Frauen (9 Uhr, ORF 1 live). Österreich sieht nach misslungener Quali nur zu. Die wichtigsten Infos zum Großereignis am anderen Ende der Welt. Von Tina Garms und Christian Albrecht
Lateinamerika-EU-Gipfel: Österreich begrüßt Brasiliens umstrittene Friedensinitiative.
Weltweit purzeln die Hitzerekorde – und es wird wärmer.
Ein australischer Segler ist nach zwei Monaten auf einem manövrierunfähigen Katamaran von mexikanischen Fischern gerettet worden.
Thema des Tages