Viel Karenz, oft mit wenig Bildung

Arbeitsminister Martin Kocher kritisiert die Bildungskarenz und äußert Bedarf, diese zu reformieren. Aber wo liegen die Probleme?

Von Sandra Czadul und Vilja Schiretz

Ich hasste alles, was ich tue”, sagt Maria A., wenn sie an ihren alten Job denkt. Eine Kollegin empfahl ihr damals, in Bildungskarenz zu gehen. Heute arbeitet sie in einem neuen Unternehmen. „Diese ,Auszeit’ war für mich sehr wichtig“, sagt sie. Die R

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.