Titel
Überraschung. Ab 5. Juni werden Austria Lustenau und der FC Mohren Dornbirn wieder in den Meisterschaftsbetrieb eingreifen. Überraschend deutlich entschieden sich die Zweitligaklubs für eine Saisonfortsetzung. Seiten 30/31 Gepa/Lerch
Thema
Interview. Gerald Gartlehner ist als Direktor von Cochrane Österreich Experte für faktenbasierte Medizin: was er der Regierung vorwirft und warum die Öffnung von Schulen schon früher möglich gewesen wäre.
Nach Sanktionen betont CEO „unumkehrbare Globalisierung“.
Vorarlberg
Nach dem durch Corona bedingten Shutdown treffen sich Feldkirchs Stadtvereter heute wieder zu einer Sitzung. Unter anderem geht es um das Thema Verkehr.
Feldkirchs Grüne warten mit neuer Stadträtin auf und beantragen Ausbau von Fotovoltaikanlagen.
Wieder Physiotherapie und Friseurbesuche:
Weitere Lockerungen in den Vorarlberger Pflegeheimen.
Nun sind auch die schulpflichtigen Kinder wieder in den Schulen. Der erste Tag verlief zaghaft bis ruhig. Trotz aller organisatorischer Schwierigkeiten überwiegt die Freude, dass der Unterricht wieder im Klassenzimmer stattfindet. Zumindest bei den Lehrern.
Ambulante Angebote laufen wieder im Normalbetrieb. Caritas testet alle Menschen in stationären Einrichtungen.
Mai ist erfahrungsgemäß ein schwacher Monat für die Bäder. Witterung im Sommer spielt wichtigere Rolle für Saisonverlauf.
Auf dem Areal des Interpark Focus in Röthis soll ein rund 400 Quadratmeter großer Abhol-Shop für Industrie- und Gewerbekunden entstehen.
Martin Ohneberg und B&C Innovation Investments kaufen sich mit circa fünf Millionen bei Start-up Kreatize ein.
Prozess im Juni wegen Beteiligung an terroristischer Vereinigung: In Österreich lebende Tschetscheninnen sollen in sozialem Medium für Islamischen Staat geworben haben.
Geldstrafe und bedingte Haftstrafe für unbescholtenen 35-Jährigen, der verbotene Pornografie weitergeleitet hat.
Im Herbst 2019 wurden in einem Waldstück zwei Tote entdeckt. Nun veröffentlichte die Polizei Zeichnungen, um den Fall aufzuklären.
Kultur
Die französische Film-Ikone Michel Piccoli starb mit 94 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.
Neue Initiative des Landes und der Plattform Kultur und Tourismus. Die Förderung läuft über die Gemeinden.
Die gebürtige Amstettnerin ist Österreichs neue Kulturstaatssekretärin. Noch ist sie in der Hofburg tätig.
Wirtschaft
Die 2. Liga nimmt etwas überraschend ihren Spielbetrieb wieder auf und startet am 5. Juni. Dornbirn und Lustenau stimmten für die Fortsetzung. Die Hoffnung auf Zuschauer lebt.
Die ganze Welt schaute bezüglich Restart nach Deutschland und zog positiv Bilanz.
Die Nascar-Serie in den USA macht es vor: Rennen ohne Fans. In Spielberg wartet man auf das grüne Licht des Ministeriums.
Sport
Was immer ihre Regierung in der Coronakrise bisher verfügte, die Deutschen waren dafür.
Leute
Thema des Tages
ANALYSE. Bei der Jahresversammlung der Weltgesundheitsorganisation sollte die Pandemie im Mittelpunkt stehen. Doch der Streit, wer schuld an ihr ist, überlagert alles. Jan Herbermann, Genf, und Nina Koren
So chaotisch, wie sich die Grenzbalken in Europa senkten, so ungeordnet gehen sie nun wieder hoch. Ein Versagen der EU? Gewiss, aber nur, wenn man mehr in ihr sieht, als sie ist.
Strache und die Moral – eine unmögliche Debatte.
Das türkise Innenministerium wirft der Stadt Wien Versäumnisse beim Corona-Tracking vor. Die SPÖ sieht eine Wahlkampf-Kampagne.
Urlaub wird mit Abstandsregel und Maske möglich. Auch Seilbahnen und Freizeitbetriebe sperren am 29. Mai auf.
Wer Joko sagt, muss auch Klaas sagen. Die ewigen Hoffnungsträger des deutschen Fernsehens reüssieren auf der Klaviatur der TV-Unterhaltung.
EU-Länder versuchen, noch vor dem Sommer die Grenzen für Touristen zu öffnen. Doch die Corona-Lage ist instabil.
WWF, Attac und Co. sollen Vorschläge machen.
Museum bekam Exponat zurück, weil 25-Jähriger unaufmerksam war.
Uncategorized
Ryanair-Boss O’Leary setzt das letzte Mal das Messer an: „Schließung der Basis in Wien ist wahrscheinlich.“ Donnerstag ist Lostag.
Aufsichtsrat beschäftigt sich am Mittwoch mit der Fortbestandsprognose.