Lokal
Empfehlungen des Landes-Rechnungshofs werden von Landesseite meist umgesetzt. Kommunen hinken hinterher.
BH gibt vermeintlich grünes Licht zum Bau des Speichersees am Schwarzköpfle. Reaktionen sind geteilt.
Auf dem dritten Platz des Shopping Center Performance Reports Österreich findet sich das Einkaufszentrum „Am Garnmarkt“ in Götzis.
Hohenemser Unternehmen Walser baut Geschäftsfelder Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung aus.
Die Doppelmayr Cable Car hat den Auftrag zur Errichtung eines Cable Liners erhalten. Spatenstich ist bereits erfolgt.
Mit dem Projekt „Hörspuren“ soll das Thema Landesgrünzone greifbarer werden. Experten informieren dabei über die Bedeutung der Flächen.
Über die zusätzliche konkrete Fördersatzhöhe pro Gemeinde entscheiden Gemeindegröße und Finanzkraftkopfquote.
Im Erdgeschoss des Gebäudes ist auch eine Bäckerei-Filiale untergebracht. 4,5 Millionen Euro werden investiert.
Kundgebung am Freitag auf dem Kornmarktplatz.
Bisheriger Vorsitzender Bertram Luger tritt beruflich kürzer. Ekkehard Nachbaur tritt seine Nachfolge an.
Eltern machen Volksschullehrerin dafür verantwortlich, dass ihr siebenjähriger Sohn ausrutschte und sich den Arm brach.
Ägyptens Fußball hat sich nach den tödlichen Krawallen 2012 massiv verändert. Die Fans wurden ausgesperrt – und wollen nun wieder zurück in die Arenen.
Die Bullen beweisen gegen Mattersburg viel Ruhe vom Punkt und gewinnen die Partie nach zuvor torlosen 120 Minuten im Elfmeterschießen mit 3:0. Im Finale treffen sie am 9. Mai auf Sturm Graz, das Rapid 3:2 nach Verlängerung bezwang.
Sport
Interview. Jakob Pöltl, Österreichs Basketball-Export, greift mit den Toronto Raptors nach dem NBA-Titel. Der 22-jährige Wiener sprach vor den Play-offs über IQ, Regeneration, Vorlieben, Druck und den Feldkircher Luka Brajkovic.
Dominik Bammer beendet nach Ablauf der Saison seine Handballkarriere. Der 28-Jährige wird sich nun verstärkt seiner Familie, seinem Arztberuf und seinem Wirtschaftsstudium widmen.
Die ÖEHV-Auswahl verlor gestern in Wien gegen Kasachstan mit 0:5. Es war die vierte Pleite im fünften Testspiel.
Berufungsrichter verringerten Drogen-Haftstrafe um fünf Monate auf zwei Jahre und drei Monate Gefängnis.
Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Gemeindeamt Langenegg vorbei an der Hubertus-Kapelle zum Schweizberg. Durchs Knobel und Mühl wieder zurück zum Dorfzentrum.
Kultur
Zum dritten Mal war das Russische Nationalorchester (RNO) in Bregenz zu Gast, diesmal gemeinsam mit dem französischen Pianisten Lucas Debargue.
„Der Besucher“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Galerie.Z. Zu sehen sind Werke von Daniel Leidenfrost.
Nach der wahren Geschichte von Jeff Bauman, Opfer des Terroranschlags auf den Boston Marathon.
Extra
Leserbriefe
Tiroler Ordensschwestern haben in Südkorea verschiedene Einrichtungen für Leprakranke gegründet.
Leute
Interview. Der Historiker und Islamismus-Experte Heiko Heinisch spricht im Interview über islamische Ideologien in Moscheen und jahrelange Versäumnisse der Politik. Von Christina Traar
Koalition erteilt Arbeitsauftrag an AMS-Vorstände.
Thema des Tages
In türkischen Moscheen in Wien exerzieren Kinder in Kampfmontur. Österreichische Behörden ermitteln.
Erstmals nimmt der Konzern selbst ausführlich Stellung. Und erklärt, wo welche Daten gesammelt werden. Auch von Nutzern, die nicht auf Facebook sind.
Nicht nur Facebook sammelt fleißig Daten: Fast neun von zehn Smartphone-Nutzern vertrauen Googles Betriebssystem Android. Gratis-Funktionen werden dort mit Unmengen an persönlichen Daten bezahlt.
Politik
Cannes kann auch anders: Dominierten bisher Männer das größte Filmfestival, ist die Jury diesmal mehrheitlich weiblich.
Auch Pensionisten, die nur 30 Beitragsjahre aufweisen, sollen davon profitieren.
Besser leben
Neuwahlen nun schon im Juni statt erst 2019.
Wohnen und Nahrung bringen Teuerung auf 1,9 Prozent.
65 Megapixel: Mit dem P20 Pro fordert Huawei Samsung und Apple heraus.
Tribuene
Kriegsspiele mit Kindern in Moscheen werfen ein grelles Schlaglicht auf inakzeptable Verhältnisse. Zum Glück fallen Tarnuniformen in unseren Breiten besonders auf.
12 Personen sind wegen Hochverrats angeklagt.
Abgasaffäre: Behörden ermitteln auch gegen Vorstand.
Wirtschaft
Die wichtigsten Bundesministerien weisen eine deutliche Schlagseite gegenüber dem Wiener Boulevard auf.
Österreich
Europa bleibt im Zollstreit mit den USA auf hartem Kurs und bringt das Handelsabkommen mit Japan ins Trockene.
Europaweit sinken die Durchimpfungsraten. Die EU will nun massiv dagegen vorgehen, die Steiermark sieht sich dabei als ein Vorreiter.
Thomas Arnoldner kommt von T-Systems.
Brennpunkt Syrien: Kanzler Kurz telefonierte mit Putin, heute reist Außenministerin Kneissl nach Moskau, um der Diplomatie zum Zug zu verhelfen.
International
Eine Frau wurde nach Triebwerkschaden auf einem Flug von New York fast aus dem Fenster gerissen.