Verfügbare Ausgaben:
Zoom
Textansicht einblenden

Lokal

Plädoyer für die ­Grünzone

Mit dem Projekt „Hörspuren“ soll das Thema ­Landesgrünzone greifbarer werden. Experten informieren dabei über die Bedeutung der Flächen.

Salzburger ziehen mit viel Glück ins Finale ein

Die Bullen beweisen gegen Mattersburg viel Ruhe vom Punkt und gewinnen die Partie nach zuvor torlosen 120 Minuten im Elfmeterschießen mit 3:0. Im Finale treffen sie am 9. Mai auf Sturm Graz, das Rapid 3:2 nach Verlängerung bezwang.

Sport

Sein Basketball-IQ macht Pöltl eiskalt

Interview. Jakob Pöltl, Österreichs Basketball-Export, greift mit den Toronto Raptors nach dem NBA-Titel. Der 22-jährige Wiener sprach vor den ­Play-offs über IQ, Regeneration, Vorlieben, Druck und den Feldkircher Luka Brajkovic.

Der Doktor sagt „Lebe Wohl“

Dominik Bammer beendet nach Ablauf der Saison seine Handballkarriere. Der 28-Jährige wird sich nun verstärkt seiner Familie, seinem Arztberuf und seinem Wirtschaftsstudium widmen.

Beliebte Runde im VorderenBregenzerwald

Die Geschichtenerzählerin Hertha Glück begibt sich diesmal ab dem Gemeindeamt Langenegg vorbei an der Hubertus-Kapelle zum Schweizberg. Durchs Knobel und Mühl wieder zurück zum Dorfzentrum.

Kultur

Französisch-slawische Klangfarben

Zum dritten Mal war das Russische National­orchester (RNO) in Bregenz zu Gast, diesmal gemeinsam mit dem französischen Pianisten Lucas Debargue.

Extra

Leserbriefe

Leute

„Bilder haben mich nicht überrascht“

Interview. Der Historiker und Islamismus-Experte Heiko Heinisch spricht im Interview über islamische Ideologien in Moscheen und jahrelange Versäumnisse der Politik. Von Christina Traar

Thema des Tages

Was Facebook jetzt wirklich weiß

Erstmals nimmt der Konzern selbst ausführlich Stellung. Und erklärt, wo welche Daten gesammelt werden. Auch von Nutzern, die nicht auf Facebook sind.

Die transparente Datenkrake

Nicht nur Facebook sammelt fleißig Daten: Fast neun von zehn Smartphone-Nutzern vertrauen Googles Betriebssystem Android. Gratis-Funktionen werden dort mit Unmengen an persönlichen Daten bezahlt.

Politik

Altmeister und Newcomer

Cannes kann auch anders: Dominierten bisher Männer das größte Filmfestival, ist die Jury diesmal mehrheitlich weiblich.

Besser leben

Tribuene

Die Spitze des Eisbergs

Kriegsspiele mit Kindern in Moscheen werfen ein grelles Schlaglicht auf inakzeptable Verhältnisse. Zum Glück fallen Tarnuniformen in unseren Breiten besonders auf.

Wirtschaft

Österreich

International

Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie die NEUE in Top Qualität und
testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos.